Telefon: +49 911 1335-1335
Metropolregion Nürnberg

Leitbild WaBe

Leitbild WaBe

©

 

Ansprechpartner/innen (2)

Dr. Maike Müller-Klier

Dr. Maike Müller-Klier

Leiterin der Geschäftsstelle Fürth Tel: +49 911 780790 12
Dr. Udo Raab

Dr. Udo Raab

Leiter Geschäftsbereich Standortpolitik und Unternehmensförderung, Leiter Referat Wirtschaftsentwicklung und Fachkräftesicherung Tel: +49 911 1335 1383

Regionales Leitbild „WaBe": Welche Chancen bietet der Klimaschutz?

Der Klimaschutz ist eine Menschheitsaufgabe ersten Ranges. Die Klimaneutralität muss noch schneller erreicht werden und die CO2-Emssionen müssen drastisch sinken. Dies wird die energieintensiven Branchen vor große Herausforderungen stellen, gleichzeitig wälzt die Energiewende die Märkte um und eröffnet dadurch neue Chancen. Diese Entwicklungen sollen sich auch stärker im Leitbild „Nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung“ (WaBe) der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) widerspiegeln.

Die IHK Nürnberg für Mittelfranken wurde deshalb von der EMN damit beauftragt, das Leitbild entsprechend weiterzuentwickeln. Zusammen mit Partnern aus der Metropolregion wird die IHK eine Strategie erarbeiten, wie Wirtschaft und Wissenschaft der Region noch stärker von den Mega-Trends Klimaschutz und Energiewende profitieren können. Die Neuauflage von „WaBe“ soll Anstöße geben, wie die Region diesen Strukturwandel aktiv mitgestalten und an den neuen Marktchancen teilhaben kann.

Im Mittelpunkt steht dabei der Bereich „Clean Tech“ – also Technologien wie Wasserstoff, Sektorenkopplung, Energiespeicherung, Künstliche Intelligenz, Energieeffizienz, Umwelttechnologien usw. Die IHK wird analysieren, welche Chancen und Risiken sich aus diesen Themen für Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Metropolregion ergeben. Darauf aufbauend soll geklärt werden, welchen Nachholbedarf es beispielsweise bei Forschungsinfrastruktur, Technologietransfer und regionaler Zusammenarbeit gibt. IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Lötzsch unterstreicht, dass von der Überarbeitung des Leitbilds „WaBe“ vor allem kleine und mittlere Unternehmen profitieren sollen: „Das neue Leitbild wird insbesondere den mittelständischen Unternehmen und ihren Beschäftigten helfen, in der Metropolregion Nürnberg gute Antworten auf die Herausforderungen des Klimawandels zu finden und sich neue nationale und internationale Märkte für CleanTech-Lösungen zu erschließen.

Nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung

Das Leitbild für nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung (WaBe) zeichnet seit 2010 die Leitlinien für die wirtschaftliche, technologische und wissenschaftliche Orientierung der Europäischen Metropolregion Nürnberg vor. Es identifiziert sieben Kompetenzfelder in welchen die Region wirtschaftliche und technologische Stärken aufweist.

Das umfassende Know-how, welches in den sieben Kompetenzfeldern der Metropolregion vorliegt, wird seit der Fortentwicklung 2015/16 in den Aktionsfeldern gebündelt und gezielt zur Lösung technologischer und gesellschaftlicher Fragestellungen eingesetzt.

Wenn Sie auf diesen Platzhalter klicken, werden Inhalte von www.youtube.de nachgeladen. Dabei erhält der Anbieter Zugriff auf personenbezogene Daten wie ihre IP-Adresse. Weitere Informationen erhalten Sie unter ihk-nuernberg.de/datenschutz
Videos immer laden Dieses Video laden
Wenn Sie auf diesen Platzhalter klicken, werden Inhalte von www.youtube.de nachgeladen. Dabei erhält der Anbieter Zugriff auf personenbezogene Daten wie ihre IP-Adresse. Weitere Informationen erhalten Sie unter ihk-nuernberg.de/datenschutz

Dieses Video können Sie auch in englischer oder persischer Sprache auf YouTube anschauen.

 

Was ist das Leitbild WaBe?

Kompass:

Für die EMN ist das Leitbild WaBe Teil der regionalen Gesamtstrategie und dient als Kompass. Mit der Identifizierung von Kompetenz- und Aktionsfeldern bietet WaBe eine Orientierung: Für interne und externe Entscheidungsträger, bezüglich der Gründung, Förderung und Ausrichtung von Unternehmen, Hochschul- und Forschungseinrichtungen.

Profil:

Durch eine klare Profilbildung im wirtschaftlich-technologischen Kontext prägt das Leitbild WaBe die Wahrnehmung und das Selbstverständnis der Region. So setzt das Leitbild positive Impulse für die Imagebildung und schärft im In- und Ausland das Profil der EMN als dynamischer und innovativer Wirtschaftsraum.

Netzwerk:

Das Leitbild WaBe legt den Rahmen, in dem sich die Akteure der regionalen Wirtschaft vernetzen und die Vertiefung und Erweiterung regionaler Wertschöpfungsketten sowie Innovationen vorantreiben. Grundprinzip des Leitbildes ist der Konsens auf breiter regionaler Basis.

 

Was sind die Ziele?

  • Die Brücken zwischen den Kompetenzfeldern auszubauen und damit die Aktionsfelder voranzutreiben, mit denen wir die Metropolregion noch stärker als einen herausragenden Standort positionieren!
  • Eine Metropolregion, die interdisziplinär arbeitet, gemeinsame Projekte verwirklicht und Platz für Innovationen bietet!
  • Den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft weiter zu verstetigen!
  • International bestens vernetzt und wirtschaftlich nachhaltig erfolgreich zu sein!
  • Zukunftsfeste Beschäftigung auszubauen und somit dem Wohlstand in der Region zu steigern!
 

Was sind Aktionsfelder und welche Herausforderungen/Missionen gibt es?

Aktionsfelder sind thematische Schwerpunkte für Cross-Cluster-Innovationen, deren Fundament die Expertise in den Kompetenzfeldern ist und die Kooperationen der Kompetenzinitiativen befördern. Die EMN bietet Lösungsansätze zu gesellschaftlichen und technologischen Zukunftsfragen in den Bereichen "Digitale Gesundheitswirtschaft", "Intelligente Mobilität", "Nachhaltige Energiesysteme" und "Vernetzte Produktion".

Digitale Gesundheitswirtschaft

Digitae GesundheitBasis des Aktionsfeldes „digitale Gesundheitswirtschaft“ ist die in der Metropolregion exzellent aufgestellte Medizintechnik. Kombiniert mit den unterschiedlichen Schwerpunkten in den einzelnen Kompetenzfeldern wird die Region Taktgeber für die Medizin der Zukunft.

 

Herausforderungen

Der demographische Wandel wird die Gesundheitsversorgung nachhaltig prägen. Durch die immer älter werdende Bevölkerung wird es zu einer Zunahme nichtübertragbarer Krankheiten, wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs, kommen. Der steigende Kostendruck im Gesundheitssystem verlangt dann nach innovativen Ansätzen, um die umfangreichen Versorgungsleistungen des Landes auf einem hohen Niveau halten zu können. Mit der zunehmenden Digitalisierung ist die Chance verbunden, zukünftig auch in entlegenen Gebieten einen ausreichenden Versorgungsgrad garantieren zu können. Dabei wird die sogenannte Healthcare-IT das Gesundheitssystem nach und nach durchdringen.

Intelligente Mobilität

Intelligente MobilitätAls Metropolregion stehen wir für eine vernetzte, intermodulare Mobilität. Wir bieten smarte Logistikkonzepte, die durch neueste Antriebstechnologien CO2-Effizenz neu definieren!

 

Herausforderungen

Verkehrsinfrastrukturen sind die Lebensadern moderner Gesellschaften und deren Wirtschaftens. Das systemische Verständnis von Mobilität, das sowohl Personen- als auch Güterverkehr im Nah- und Fernbereich umfasst, gewinnt zukünftig weiter an Bedeutung. Die Elektrifizierung des Antriebsstrangs oder die digitale Vernetzung von Fahrzeugen untereinander und/oder mit der Infrastruktur prägen die Entwicklung von Fahrzeugtechnologien. Car-Sharing-Modelle oder die aufkommenden Möglichkeiten des automatisierten Fahrens lassen derzeit neue Mobilitätsformen entstehen. Dabei werden sich auch die Antriebssysteme grundlegend ändern. Auch der demographische Wandel wird den Anspruch an Mobilität verändern.

Nachhaltige Energiesysteme

Nachhaltige EnergieAls Metropolregion liefern wir Antworten auf die Herausforderungen der ambitionierten Klimaschutzziele. Wir sind ein Aushängeschild für die Integration der erneuerbaren Energien und definieren Standards im Bereich der Speichertechnologien.

 

Herausforderungen

Klimaschutzanforderungen, Kernenergieausstieg und der Ausbau der erneuerbaren Energien sowie die notwendigen verbrauchsseitigen Energieeffizienzsteigerungen führen zu einem Umbau des Energiesystems. Energietechnologien unterliegen zudem einem starken Einfluss anderer Technologiefelder wie bspw. der IKT oder den Produktions- und Werkstofftechnologien. Derzeit kommt in der Entwicklung von Energietechnologien systemischen Aspekten eine hohe Bedeutung zu. Hierzu zählt neben der Frage der Netzinfrastruktur vor allem die Energiespeicherung.

Vernetzte Produktion

Vernetzte ProduktionDurch gemeinsame Forschungsaktivitäten setzen wir neue Innovationsimpulse und festigen die Metropolregion als bedeutenden Industriestandort. Die Produktionsabläufe sind dabei durch intelligente Technologien auch international miteinander vernetzt und bestens aufeinander abgestimmt.

 

Herausforderungen

Die Verzahnung der industriellen Produktionssysteme mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik löst eine umfassende Transformation bestehender Verfahrensweisen und Wertschöpfungsketten aus. Die Digitalisierung in der Produktion wird häufig mit den Begriffen Wirtschaft 4.0 oder Industrie 4.0 beschrieben. Diese stehen für intelligente Vernetzung von Produkten und Prozessen in der Wertschöpfung. Industrieproduktion, Automatisierungstechnik und IKT wachsen dabei zu einem ganzheitlichen Ansatz zusammen und ermöglichen völlig neue Wachstumsperspektiven.

Anfang Accordion

 

Was sind Kompetenzfelder und welche Kompetenzinitiativen stecken dahinter?

Kompetenzfelder sind die Bereiche, in denen die Europäische Metropolregion Nürnberg im internationalen Vergleich wirtschaftliche und technologische Stärken, sowie eine überdurchschnittliches Wachstumspotenzial aufweist.

Durch Forschungs- und Projektarbeiten füllen die Initiativen die Kompetenzfelder mit Leben und sind die zentrale Plattform für die themenbezogene Vernetzung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen in der Region.

Für das Kompetenzfeld Information & Kommunikation:

Die Metropolregion gehört zu den Top-IuK-Regionen in Europa. Laut Europäischer Kommission zeichnet sie sich durch eine erfolgreiche Unternehmenslandschaft, innovative Produkte und Ansätze sowie eine hohe Forschungsintensität aus. Darauf sind wir stolz und darauf bauen wir auf!Franz Josef Nagler, Vorstandsvorsitzender NIK e.V.
Leiter Interne Datenverarbeitung u. Organisation, Mitglied der Geschäftsleitung, DATEV eG

 

Für das Kompetenzfeld Automotive:

Um im Wettbewerb dauerhaft zu bestehen, bedarf es Fachpersonal, welches immer auf dem neusten Stand und mit den aktuellen Methoden vertraut ist. Mit einer speziellen Kompetenzoffensive konnten wir allein zum Thema „Six Sigma“ über 250 Mitarbeiter aus mehr als 30 Unternehmen in der Metropolregion gezielt schulen.Timo Piwonski
1. Vorsitzender ofraCar - Automobilnetzwerk e.V.
Geschäftsführender Gesellschafter der Iprotex GmbH & Co. KG, Münchberg

 

Für das Kompetenzfeld Energie & Umwelt:

Mit drei Universitäten, sechs Hochschulen und sechs außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit hervorragenden Kompetenzen in allen Bereichen des Energiesektors ist die Region erstklassig aufgestellt. Mit dem Energie Campus Nürnberg (EnCN) als interdisziplinäre Plattform ist ein Leuchtturm für Energieforschung in der Metropolregion entstanden, der schon jetzt deutschlandweit sichtbar ist.Dr. Jens Hauch
geschäftsführendes Vorstandsmitglied ENERGIEregion Nürnberg e.V.

 

Für das Kompetenzfeld Neue Materialien:

Mit dem Entwicklungszentrum Röntgentechnik (EZRT) unter Federführung des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen (IIS) in Fürth findet sich der weltweit größte Computertomograph und damit ein Leuchtturm der Materialforschung in der Metropolregion.Dr. Elfriede Eberl
IHK Nürnberg für Mittelfranken und
Thomas Dreykorn
Referat für Wirtschaft Stadt Fürth

 

Für das Kompetenzfeld Medizin & Gesundheit:

Im Bereich Diagnostik, Chirurgie, Identifizierung stammen 42 Prozent aller Patenterstanmeldungen in Deutschland aus der Metropolregion. Wir sind seit Anfang 2010 nationaler Spitzencluster für Medizintechnik – deutschlandweit das einzige Cluster in diesem Bereich.Prof. Dr.-Ing. Erich R. Reinhardt
Geschäftsführender Vorstand Medical Valley EMN e. V.

 

Für das Kompetenzfeld Verkehr & Logistik:

Kompetenzen im Bereich Verkehr und Logistik haben in der Metropolregion eine lange Tradition. Die automatische U-Bahn und das Testfeld für Hybrid-Rangierloks sind herausragende aktuelle Beispiele. Der CNA e.V. ist Plattform für Synergien und Motor für Innovationen im Kompetenzfeld Verkehr und Logistik.Norbert Schäfer
Vorstandsvorsitzender CNA e.V.
Geschäftsführer AEbt Angewandte Eisenbahntechnik GmbH

 

Für das Kompetenzfeld Automation & Produktionstechnik:

Wie die vernetzte und automatisierte Produktion von morgen aussehen kann, zeigt das Elektronikwerk Amberg von Siemens. Hier wurde bei gleichbleibender Produktionsfläche sowie kaum veränderter Mitarbeiterzahl das Produktionsvolumen verachtfacht.
Dr. Ronald Künneth
Leitung Automation Valley Nordbayern, IHK Nürnberg für Mittelfranken

Anfang Accordion

 

 

 
 
Device Index

Alle Ansprechpartner/innen auf einen Blick