"Vom Hof auf den Tisch"
Ansprechpartner/innen (1)

Dr.-Ing. Robert Schmidt
Leiter des Geschäftsbereichs Innovation | Umwelt; Grundsatzfragen Innovations-, Industrie-, Technologie-, Digital-, Energie- und Umweltpolitik Tel: +49 911 1335 1299Bis 2050 möchte Europa klimaneutral werden. Deutschland und auch das Land Bayern sollen die Klimaneutralität bereits 2045, bzw. 2040 erreichen. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch das europäische Lebensmittelystem. Es soll fair, gesund und umweltfreundlich sein.
Die Ziele der EU:
Bis 2030 soll die Biodiversität in Europa auf den Weg der Erholung gebracht werden. Dadurch soll auch die Gesellschaft widerstandsfähiger gegenüber Bedrohungen gemacht werden, wie beispielsweise den Auswirkungen des Klimawandels, Waldbränden, Ernährungsunsicherheit oder auch Seuchenausbrüchen.
Folgende Maßnahmen sind zur Umsetzung bis 2030 vorgesehen:
- Einrichtung eines größeren EU-weiten Netzes der Schutzgebiete an Land und auf See
- Aufstellung eines EU-Plans zur Wiederherstellung der Natur
- Einleitung von Maßnahmen zur Ermöglichung des Wandels
Ein Beispiel für eine Leuchtturm-Initiative ist die EU-Wald-Strategie.
Positionen und Publikation
Angebote der IHK
EMAS-Beratung und -Register nach Umweltauditgesetz
Unternehmen, die ihre Umweltleistung verbessern wollen, können das „Gemeinschaftssystem für das freiwillige Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung“ (Eco-Management and Audit Scheme „EMAS“) anwenden. Die IHK Nürnberg für Mittelfranken berät bei der Ein- oder Fortführung des Programms. Alle Unternehmen, die EMAS anwenden, werden in einem Register geführt, das bei den IHKs und den Handwerkskammern angesiedelt ist. Die IHK Nürnberg für Mittelfranken ist die zuständige Registerstelle für die Bezirke Mittel- und Oberfranken.
NNN - Netze für Nachhaltigkeit
Nordbayern | Nürnberg
Die „NNN Netze für Nachhaltigkeit“ sind eine Initiative der IHK Nürnberg und mittelfränkischer Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Ziel dieses Projekts ist, kleine und mittlere Unternehmen zu einem Engagement im Bereich Nachhaltigkeit zu motivieren. Das wollen die Akteure mit Best-Practice-Beispielen vorbildlicher Unternehmen aus der Metropolregion erreichen.
IHK-Fachforen
Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle Veranstaltungen aus dem Geschäftsbereich Innovation | Umwelt der IHK Nürnberg nach Themen zusammenfasst.
IHK-Infoletter „Energie | Umwelt | Klima | Rohstoffe“
Der IHK-Newsletter „Energie | Umwelt | Klima | Rohstoffe“ informiert über Neues und Wissenswertes zu den Themen Umwelt, Energie, Rohstoffe und Verbraucherschutz.
In fünf bis sieben Ausgaben pro Jahr fasst er ausgewählte Nachrichten aus der Metropolregion Nürnberg, Bayern, Deutschland und der Europäischen Union zusammen. Zudem verweist der Newsletter auf einschlägige Veranstaltungen der IHK Nürnberg für Mittelfranken.