Telefon: +49 911 1335-1335
Bildergalerie

Bayerische Mittelstandsgespräche 2019


Nach fast einem Jahrzehnt der Hochkonjunktur geht die Schönwetterphase der deutschen Volkswirtschaft zu Ende. Gleichzeitig beklagen Unternehmen erhebliche Engpässe bei Fachkräften und Auszubildenden. Wie kann der Mittelstand mit knappen personellen Ressourcen durch die rauer gewordene See navigieren und gleichzeitig den digitalen Wandel gestalten? Denkanstöße zu dieser Frage lieferte Prof. Dr. Christoph M. Schmidt. Der Vorsitzende des Sachverständigenrats (SVR) zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („die fünf Wirtschaftsweisen“) war Gastredner der diesjährigen „Bayerischen Mittelstandsgespräche“, zu denen die Bayerische Beteiligungsgesellschaft BayBG und die IHK Nürnberg für Mittelfranken in den Nürnberger Presseclub eingeladen hatten.

Vom Vortrag des Wirtschaftsweisen erhoffte sich BayBG-Geschäftsführer Peter Pauli einen „Kompass, der angesichts einer Vielzahl verwirrender Informationen für Orientierung sorgt“. Diese Erwartung sollte sich erfüllen, denn Schmidt folgte seinem Credo, „die angewandte Wirtschaftsforschung so einfach wie möglich, aber auch so komplex wie nötig“ darzustellen. So skizzierte er ein klares Bild der aktuellen ökonomischen Lage: Das Expansionstempo und die Grunddynamik der deutschen Volkswirtschaft haben nachgelassen. Bereits im März 2019 hat der Sachverständigenrat seine Prognose für das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das laufende Jahr auf 0,8 Prozent nach unten korrigiert. Für 2020 rechnen die Wirtschaftsweisen mit einem BIP-Wachstum von 1,3 Prozent. „Diese Zahlen sind nicht toll, aber noch keine Katastrophe“, erklärte Schmidt. Grund zur Sorge bereite die Abwärtstendenz aber durchaus.

Turbulenzen auf den Weltmärkten

Als Bremsen der wirtschaftlichen Dynamik identifizierte der SVR-Vorsitzende insbesondere die Faktoren Überauslastung und Außenwirtschaft. In vielen Branchen seien nach der langen Boom-Phase die Kapazitätsgrenzen erreicht („Irgendwann gehen einem die Arbeitskräfte aus.“). Auf der Nachfrageseite bekämen die deutschen Unternehmen die Turbulenzen auf den Weltmärkten deutlich zu spüren. Handelskonflikte zwischen den USA, China und Europa sowie die Unwägbarkeiten des Brexit bergen erhebliche Risiken für die wirtschaftliche Entwicklung. „Hier zeigt sich die hohe Verletzlichkeit der deutschen Wirtschaft, die stark auf offene Märkte angewiesen ist“, so Schmidt. Eine weitere Eskalation der Handelskonflikte sei ein „Punkt, der uns um die Ohren fliegen kann“.

Beim Thema Digitalisierung warnte der Ökonom, der seit 2001 Präsident des RWI – Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in Essen ist, vor einer Abwehrhaltung: „Ängste zu schüren ist unangebracht. Ob die Digitalisierung ein Jobkiller oder ein Jobmotor wird, hat die Wirtschaftspolitik in der Hand.“ An sie richtete Schmidt eine klare Empfehlung: In der digitalen Transformation gelte es, eine Balance zwischen Schutz und Flexibilität der Beschäftigten herzustellen. Statt den Strukturwandel abzuwehren, müsse man ihn „umarmen“.

Die Erfolgschancen dieser Umarmungsstrategie schätzte der Vorsitzende des Sachverständigenrats als gut ein. Sein Argument, dass der Strukturwandel gelingen kann: Heute lerne etwa die Hälfte aller Azubis in Berufen, die es Anfang der 1990er Jahre entweder noch gar nicht gegeben hat oder die sich stark verändert haben. Allerdings machte Schmidt auch deutlich, dass sich der digitale Wandel nicht im Selbstlauf zum volkswirtschaftlichen Erfolgsmodell entwickelt. Impulse seitens der Wirtschaftspolitik seien gefragt. Ganz oben auf deren Agenda setzte der Ökonom bei seinem Vortrag in Nürnberg die Förderung von Bildung, Forschung und Wissenstransfer. Er warnte vor dem Irrglauben, der digitale Wandel sei nur durch die „Digital Natives“ zu gestalten: „Innovation ist nicht gleich Jugend.“ Qualifizierung und lebenslanges Lernen sei für Beschäftigte aller Generationen notwendig.

Für den Vorsitzenden des Sachverständigenrates ist die Wirtschaftspolitik in weiteren Handlungsfeldern gefordert: Die Rahmenbedingungen für Unternehmen müssten besser werden. Die Bundesregierung dürfe den internationalen Steuerwettbewerb nicht ignorieren, der von den USA massiv verschärft werde. 2018 hat US-Präsident Donald Trump die Körperschaftssteuer für Unternehmen von 35 auf 21 Prozent gesenkt.

Den Unternehmern aus dem Mittelstand machte der Wirtschaftsweise mit einer Fußball-Metapher Mut im Kampf gegen den Fachkräftemangel: „Die Entscheidung fällt auf dem Platz.“ Mittelständische Betriebe seien durchaus in der Lage, im Wettbewerb um Talente mitzuhalten, wenn sie sich bewusst von Großunternehmen abheben: „Der Mittelstand kann mit überschaubaren Strukturen, Zuwendung und einer persönlichen Atmosphäre punkten.“       

Text: aw.

Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 01 - 7501
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 01 - 7501
Urheber / Copyright: Kurt Fuchs / IHK

Download (325,2 kB)
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 02 - 7528
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 02 - 7528
Urheber / Copyright: Kurt Fuchs / IHK

Download (238,3 kB)
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 03 - 7561
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 03 - 7561
Urheber / Copyright: Kurt Fuchs / IHK

Download (349,6 kB)
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 04 - 7564
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 04 - 7564
Urheber / Copyright: Kurt Fuchs / IHK

Download (323,2 kB)
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 05 - 7568
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 05 - 7568
Urheber / Copyright: Kurt Fuchs / IHK

Download (234,4 kB)
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 06 - 7584
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 06 - 7584
Urheber / Copyright: Kurt Fuchs / IHK

Download (189,5 kB)
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 07 - 7619
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 07 - 7619
Urheber / Copyright: Kurt Fuchs / IHK

Download (206,1 kB)
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 08 - 7635
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 08 - 7635
Urheber / Copyright: Kurt Fuchs / IHK

Download (210 kB)
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 09 - 7685
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 09 - 7685
Urheber / Copyright: Kurt Fuchs / IHK

Download (237,3 kB)
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 10 - 7749
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 10 - 7749
Urheber / Copyright: Kurt Fuchs / IHK

Download (256,8 kB)
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 11 - 7784
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 11 - 7784
Urheber / Copyright: Kurt Fuchs / IHK

Download (259,8 kB)
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 12 - 7798
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 12 - 7798
Urheber / Copyright: Kurt Fuchs / IHK

Download (292 kB)
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 13 - 7810
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 13 - 7810
Urheber / Copyright: Kurt Fuchs / IHK

Download (293,9 kB)
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 14 - 7832
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 14 - 7832
Urheber / Copyright: Kurt Fuchs / IHK

Download (260,7 kB)
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 15 - 7839
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 15 - 7839
Urheber / Copyright: Kurt Fuchs / IHK

Download (308,6 kB)
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 16 - 7849
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 16 - 7849
Urheber / Copyright: Kurt Fuchs / IHK

Download (329,1 kB)
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 17 - 7855
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 17 - 7855
Urheber / Copyright: Kurt Fuchs / IHK

Download (264,6 kB)
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 18 - 7858
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 18 - 7858
Urheber / Copyright: Kurt Fuchs / IHK

Download (301,8 kB)
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 19 - 7864
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 19 - 7864
Urheber / Copyright: Kurt Fuchs / IHK

Download (252,9 kB)
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 20 - 7870
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 20 - 7870
Urheber / Copyright: Kurt Fuchs / IHK

Download (258,8 kB)
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 21 - 7883
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 21 - 7883
Urheber / Copyright: Kurt Fuchs / IHK

Download (268,6 kB)
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 22 - 7901
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 22 - 7901
Urheber / Copyright: Kurt Fuchs / IHK

Download (319,3 kB)
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 23 - 7914
Mittelstandsgespräche 2019 - Bild 23 - 7914
Urheber / Copyright: Kurt Fuchs / IHK

Download (296,9 kB)
 
 
Device Index

Alle Ansprechpartner/innen auf einen Blick