Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Feierliche Zeugnisübergabe in Herzogenaurach am 24. Juli 2018
103 kaufmännische und 72 technische Auszubildende aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt haben in diesem Sommer erfolgreich ihre Abschlussprüfung vor der IHK Nürnberg für Mittelfranken abgelegt. Heute nehmen sie im Vereinshaus in Herzogenaurach ihre IHK-Abschlusszeugnisse entgegen.
Oliver Brehm, Vorsitzender des IHK-Gremiums Herzogenaurach, Landrat Alexander Tritthart und Knut Harmsen, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Erlangen, werden die Zeugnisse sowie Auszeichnungen für besonders erfolgreiche Auszubildende überreichen. Als Absolventen des weltweit anerkannten dualen Berufsausbildungssystems seien die jungen Fachkräfte gefragte Mitarbeiter, denen eine „Karriere mit Lehre“ und eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten offen stehe, so Brehm. Er dankt den Eltern, den Lehrern, den Ausbildern der Ausbildungsbetriebe sowie den ehrenamtlichen Mitgliedern der IHK-Prüfungsausschüsse, die mit ihrem Engagement einen wesentlichen Beitrag zum hohen Standard der beruflichen Bildung leisten.
Als Prüfungsbeste werden folgende Auszubildende ausgezeichnet:
- Svenja Niphut, Verkäufer/in (EDEKA Hahner e.K., Höchstadt)
- Kai Marschalt, Kaufmann imEinzelhandel (REWE Markt Zwingel, Weisendorf)
- Vanessa Maier, Industriekauffrau (adidas AG, Herzogenaurach)
- Yvonne Krauß, Chemielaborantin(Martin Bauer Services GmbH & Co. KG, Vestenbergsgreuth)
- Vanessa Martin, Textil- und Modeschneiderin(Murk GmbH & Co. KG Mens Fashion, Wachenroth)
- Fabian Graf, Werkzeugmechaniker (Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach)
- Bastian Dorsch, Werkstoffprüfer (Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach)
- Michael Seidl, Elektroniker für Geräte und Systeme (Helmholz GmbH & Co. KG, Großenseebach)
- Dennis Zink, Zerspanungsmechaniker (Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Höchstadt)
- Christian Forster, Maschinen- und Anlagenführer (IMO Holding GmbH, Gremsdorf)
- Laurenz Tremba, Industriemechaniker (Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach)
- Lars Wöhler, Mechatroniker (Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach)
Als beste Absolventen der in Herzogenaurach ansässigen Unternehmen werden folgende Auszubildende von der Stadt Herzogenaurach durch den Ersten Bürgermeister Dr. German Hacker ausgezeichnet:
- Vanessa Maier, Industriekauffrau (adidas AG, Herzogenaurach)
- Anna Geier, Industriekauffrau (Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach)
- Jennifer Löslein, Hotelfachfrau (NOVINA Hotel, Herzogenaurach)
Landrat Alexander Tritthart überreicht außerdem stellvertretend für den Regierungspräsidenten des Bezirks Mittelfanken Staatspreise an 18 überdurchschnittliche Absolventen sowie Buchpreise an 31 sehr erfolgreiche Prüfungsteilnehmer.