Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Prüfungsbestenehrung 2017
Ansprechpartner/innen (1)

Bei einer Feierstunde in der IHK Akademie hat IHK-Präsident Dirk von Vopelius am 9. November 2017 58 junge Kaufleute und Facharbeiter/innen ausgezeichnet, die ihre Ausbildung im Prüfungsjahrgang 2017 mit hervorragenden Ergebnissen abgeschlossen haben.
Die ausgezeichneten 26 Kaufleute und 32 Facharbeiter/innen haben ihre Ausbildung in ihren Berufen bzw. Fachrichtungen als Beste – mit der Gesamtnote „sehr gut“ (mindestens 1,4) absolviert. Insgesamt hatten 9 137 Prüflinge in Mittelfranken an den IHK-Abschlussprüfungen im Winter 2016/2017 und im Sommer 2017 teilgenommen.
Nach Worten von Dirk von Vopelius haben die „Einser-Azubis“ ihre Leistungsfähigkeit und ihr Engagement eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Als Absolventen der dualen Ausbildung seien sie nun hoch geschätzte Mitarbeiter der Wirtschaft. Einen ausdrücklichen Dank sprach er den engagierten Unternehmen und ihren Ausbildern aus. Zehn verdiente Ausbilderinnen und Ausbilder erhielten für ihren besonderen Einsatz für die Belange der beruflichen Bildung eine Ehrenurkunde des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.
Die "Bayerischen Meister" 2017
Eine Auszeichnung als „Bayerische Meister“ erhielten folgende 16 Absolventen aus Mittelfranken, die in ihrem Ausbildungsberuf landesweit das beste Ergebnis erzielen konnten:
Vorname |
Name |
Beruf |
Ausbildungsbetrieb |
Ort |
Judith |
Willberg |
Buchhändlerin |
Buchhandlung Rupprecht GmbH |
Vohenstrauß |
Anna-Lena |
Lindner |
Chemielaborjungwerkerin |
ECKART GmbH |
Hartenstein |
Marcel |
Schuh |
Eisenbahner im Betriebsdienst, Fachrichtung: Fahrweg |
DB Netz AG |
München |
Philipp |
Meyer |
Elektroniker für Geräte und Systeme |
E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH |
Altdorf b. Nürnberg |
Julian |
Seidel |
Fachinformatiker, Fachrichtung: Anwendungsentwicklung |
ASTRUM IT GmbH |
Erlangen |
Stefanie |
Greul |
Fachkraft für Lebensmitteltechnik |
Hans Henglein & Sohn GmbH |
Abenberg |
Rahul |
Kumar |
Fachkraft im Fahrbetrieb |
VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft |
Nürnberg |
Christian |
Bierlein |
Fluggerätmechaniker, Fachrichtung: Instandhaltungstechnik |
Aero-Dienst GmbH & Co. KG |
Nürnberg |
Dominic |
Pollack |
Holzmechaniker, Fachrichtung: Bauelemente, Holzpackmittel und Rahmen |
Süd-Fensterwerk GmbH & Co. Betriebskommandit-gesellschaft |
Schnelldorf |
Philipp |
Nendel |
Informatikkaufmann |
Elektrobit Automotive GmbH |
Erlangen |
Alexander |
Appis |
Kaufmann für Dialogmarketing |
UVEX ARBEITSSCHUTZ GmbH |
Fürth |
Stefan |
Schönberger |
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, Fachrichtung: Versicherung |
Nürnberger Lebensversicherung AG |
Nürnberg |
Johannes |
Skowronek |
Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Fachrichtung: Großhandel |
Bosch Thermotechnik GmbH |
Wetzlar |
Tobias |
Roth |
Produktionsfachkraft Chemie |
ECKART GmbH |
Hartenstein |
Jan-Luca |
Schmoll |
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Fachrichtung: Kunststofffenster |
Kipf & Sohn Fenster- und Wintergartenbau GmbH |
Markt Berolzheim |
Tobias |
Heckl |
Werkzeugmechaniker |
MBFZ tool craft Maschinenbau Fertigungs- und Zerspanungs GmbH |
Spalt |
Alle Einser-Absolventen des aktuellen Prüfungsjahrgangs können sich für das Begabten-Förderprogramm des Bundesbildungsministeriums bewerben. Die Stipendiaten können im Förderprogramm drei Jahre lang jährlich 2.400 Euro für anspruchsvolle, berufliche Weiterbildungsmaßnahmen in Anspruch nehmen. Für Mittelfranken stehen heuer ca. 100 Plätze zur Verfügung.