Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
VRNUE 2019
Ansprechpartner/innen (1)

Alexander Fortunato
Leiter Referat Handel und Dienstleistung | Standortberatung und Firmeninformationen | Kultur- und Kreativwirtschaft Tel: +49 911 1335 1316Bauwerke schon besichtigen, bevor sie gebaut werden. Produkte ausprobieren, bevor sie produziert werden. Komplexe Maschinen einfach erklären, historische Ereignisse hautnah erleben oder sich auf Prüfungen vorbereiten: Für diese und viele weitere mögliche Szenarien bietet sich der Einsatz von "Virtual Reality", "Augmented Reality" oder "Mixed Reality" an. Die Technik dafür wird immer erschwinglicher und längst haben zahlreiche Akteure gemerkt, dass damit mehr möglich ist als spielen.
Gemeinsam mit der Nürnberger Initiative für die Kommunikationswirtschaft (NIK) und der Wirtschaftsförderung der Stadt Nürnberg haben wir im Rahmen des Nürnberg Digital Festivals 2019 zum dritten Mal die Veranstaltung "VRNUE" durchgeführt. Am 16. Juli konnte man im Südwestpark Vorträgen von Entwicklern, Designern und Experten lauschen und natürlich auch selbst in virtuelle Welten eintauchen. Mehr als zehn Unternehmen aus der Region stellten ihre Ideen und Entwicklugnen vor – vom VR-Spiel über virtuelle Stadtrundgänge auf dem Reichsparteitagsgelände bis hin zu Lösungen für Messen oder Museen. Die Begüßung der Teilnehmer übernahm Silke Schmidt, die stellvertretende Leiterin des Referats Audiovisuelle Medien im Bayerischen Staatsministerium für Digitales.