Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
AnwenderClub Energie: Photovoltaik für Gewerbeimmobilien - mit Betreibern vor Ort sprechen
Ansprechpartner

Dr.-Ing. Robert Schmidt
Leiter des Geschäftsbereichs Innovation | Umwelt; Grundsatzfragen Innovations-, Industrie-, Technologie-, Digital-, Energie- und Umweltpolitik Tel: +49 911 1335 129919.10.2011, 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Termin in Kalender eintragen
Achtung:
Diese Veranstaltung ist nicht mehr aktuell.
Unsere aktuellen Veranstaltungen und Weiterbildungen finden Sie in unserer Veranstaltungs-Übersicht.
"Photovoltaik für Gewerbeimmobilien - mit Betreibern vor Ort sprechen"
Zwar hat die solare Stromerzeugung in Deutschland erst einen Anteil von rund zwei Prozent, doch der Ausbau ist stark ansteigend. Die hohe Förderung durch das EEG zeigt, dass die verstärkte Nutzung von Sonnenenergie erklärtes Ziel der Politik ist und auch die Stadt Nürnberg verfolgt dieses Ziel durch eine Solarinitiative. Ob die Photovoltaik auch ein Thema für den Mittelstand ist, soll im AnwenderClub hinterfragt werden. Welche Gewerbeimmobilien sind geeignet? Wie sieht es mit der Wirtschaftlichkeit aus? Nutzen Sie die Gelegenheit, die Photovoltaikanlage im Südstadtforum in Nürnberg zu besichtigen und sprechen Sie über Erfahrungen mit dem Betreiber direkt vor Ort.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, FuE-, Vertriebs-, Instandhaltungs-, Energieverantwortliche, Umweltbeauftragte, Innovations-, Produkt- und Technologiemanager
Teilnahme
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung über die IHK Nürnberg für Mittelfranken ist zwingend erforderlich. Bitte schicken Sie uns zeitnah Ihre Anmeldung per Fax an die 0911 1335-122 oder per E-Mail an geroldin.bothe@nuernberg.ihk.de.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie im Flyer zur Veranstaltung.