Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Forschung | Innovation | Technologie Ausgabe 06 | 2014
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Forschung | Innovation | Technologie AKTUELL
Ausgabe 06 | Dezember 2014
Mit unserem IHK Newsletter "Forschung | Innovation | Technologie AKTUELL" aus dem IHK-Geschäftsbereich Innovation | Umwelt erfahren Sie Neues und Wissenswertes aus den Bereichen Forschung, Innovation und Technologie. Wir haben für Sie ausgewählte Nachrichten aus der Metropolregion Nürnberg, Bayern, Deutschland und der Europäischen Union zusammengestellt. Zudem informieren wir Sie über Veranstaltungen unseres Geschäftsbereiches.
Den aktuellen Newsletter können Sie hier online lesen oder als PDF-Datei herunterladen.

Innovationspreis Bayern 2014: ein Hauptpreis geht in die Metropolregion
Innovationskraft ist ein wesentlicher Aspekt für dauerhaften wirtschaft-lichen Erfolg im globalen Wettbewerb. Doch Innovationen sind kein Zufall, sondern das Ergebnis harter und oft langwieriger Arbeit von Tüftlern und Unternehmern. Dies würdigt der Innovationspreis Bayern 2014, den Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner zusammen mit BIHK-Präsident Dr. Eberhard Sasse und HWK-Präsident Georg Schlagbauer am 10. November in München vergeben hat. 189 Unternehmen aus ganz Bayern wurden nominiert; was die Innovationsfähigkeit und -kraft bayerischer Unternehmen eindrucksvoll belegt.Weiterlesen ...

Gesunde Menschen im Arbeitsprozess: dem Betrieblichen GesundheitsManagement (BGM) sei Dank!
Gesundheitsförderung im Unternehmen mit Hilfe eines Betrieblichen GesundheitsManagements (BGM) zahlt sich aus: Beschäftigte bleiben länger gesund, engagiert, motiviert und somit produktiv dem Unternehmen erhalten. Etwa 100 interessierte Fachleute informierten sich beim IHK-Fachforum „Systematisches Betriebliches GesundheitsManagement – für gesunde Menschen im Arbeitsprozess“ Ende Oktober in der Meis-tersingerhalle in Nürnberg.Weiterlesen ...

Erfindermesse iENA 2014 überzeugt mit eindrucksvollen Erfindungen
Die iENA, eine weltweit führende Fachmesse für Ideen, Erfindungen und Neuheiten in Nürnberg, zeigte eine Vielzahl eindrucksvolle neue Produkte. Nicht nur erwachsene "Tüftler" auch Kinder und Jugendliche präsentierten verblüffenden Ideen und technisch entwickelte Lösungen.Weiterlesen ...

Mittelfranken ist Patentregion
Mittelfranken ist ein gutes Pflaster für Innovationen: 5,4 Prozent aller Patentanmeldungen in Deutschland stammen aus der Region Nürnberg, 26 Prozent kommen aus Bayern. Das zeigt der aktuelle IHK-Report „Patente in Bayern 2014“, den die IHK Nürnberg für Mittelfranken federführend für die bayerischen IHKs erstellt hat.Weiterlesen ...

netzwerk nordbayern und evobis werden zu BayStartUP
Das netzwerk nordbayern und evobis bündeln ihre Kräfte und treten ab sofort gemeinsam als BayStartUP auf.Weiterlesen ...

Translational Research Center in Erlangen stärkt die Medizintechnik in der Metropolregion
Mit der Eröffnung des Translational Reserch Centers (TRC) am Klinikum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Ende Oktober wurde ein überregional bedeutsames Zentrum für translationale klinische Forschung geschaffen in dem Forscher verschiedener Fachrichtungen und unterschiedlichen Kliniken zusammenarbeiten.Weiterlesen ...

Patente und Innovationen – Wie gehen Global Player damit um?
Wirtschaftlich erfolgreiche Entwicklungen finden meist schnell einen Nachahmer; gerade in Zeiten des immer schneller werdenden globalen Wettbewerbs. In diesem Zusammenhang spielt der Schutz des geistigen Eigentums in Form von Patenten eine immer wichtigere Rolle, auch und gerade bei Global Playern, wie Nike und Adidas.Weiterlesen ...

Pakt für Forschung und Innovation wird fortgeschrieben
In der Sitzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK), welche die gemeinsame Wissenschaftsförderung von Bund und Ländern koordiniert, wurde die Fortschreibung des Pakts für Forschung und Innovation beschlossen.Weiterlesen ...

Münchner Fraunhofer Gesellschaft unter den Top 100 Innovatoren
Die Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in München zählt zu den innovativsten Organisationen der Welt.Weiterlesen ...

TU München: Ein Laserzentrum für ultrakurze Lichtblitze
Auf dem Campus Garching entsteht derzeit ein neues Laserforschungszentrum, das Center for Advanced Laser Applications (CALA).Weiterlesen ...

Bayerisches Programm zur Förderung technologieorientierter Unternehmensgründungen - BayTOU
Mit dem Programm zur Förderung technologieorientierter Unterneh-mensgründungen unterstützt die Bayerische Staatsregierung Unter-nehmensgründer und junge Technologieunternehmen bei der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und technischer Dienstleistungen sowie bei der Erarbeitung eines Unternehmenskonzeptes.Weiterlesen ...

KfW verbessert Finanzierungsangebot für Gründer
Ab dem 1.12.2014 verbessert die KfW ihr Kreditprodukt ERP-Gründerkredit - Universell: Gründerinnen, Gründer und junge Unternehmen können jetzt bis zum einschließlich 5. Jahr ihrer Geschäftstätigkeit den zinsgünstigen Kredit beantragen - zwei Jahre länger als bisher.Weiterlesen ...

Nationaler IT-Gipfel 2014 in Hamburg mit konkreten Ergebnissen
Der Bundeswirtschaftsminister legte auf dem Gipfel am 21. Oktober 2014 in Hamburg konkrete Umsetzungsschritte für das Handlungsfeld "Digitale Wirtschaft und digitales Arbeiten" der Digitalen Agenda vor.Weiterlesen ...

Hochschulen wünschen sich umfassendere Kooperationen mit der Wirtschaft
Hochschulen profitieren wissenschaftlich und finanziell von Forschungskooperationen mit der Wirtschaft. 93 Prozent der Rektoren und Präsidenten deutscher Hochschulen wollen deshalb ihre Zusammenarbeit mit Unternehmen ausbauen.Weiterlesen ...

Erster "Innovationsdialog" der 18. Legislaturperiode
Bundeskanzlerin Angela Merkel, Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel, Forschungsministerin Johanna Wanka und Kanzleramtsminister Peter Altmaier haben sich am 13. Oktober mit Repräsentanten aus Wirtschaft und Wissenschaft zur ersten Sitzung des neu konstituierten „Innovationsdialogs“ in der laufenden Legislaturperiode getroffen. Im Fokus der Sitzung standen eine Bestandsaufnahme des deutschen Innovationssystems und die MINT-Bildung als innovationspolitische Herausforderung.Weiterlesen ...

Internationale Spitzenforscher für höchstdotierten deutschen Forschungspreis ausgewählt
Eine Museumswissenschaftlerin und eine Altorientalistin aus Großbritannien sowie ein Mathematiker aus Frankreich wurden für Deutschlands höchstdotierten internationalen Forschungspreis, die Alexander von Humboldt-Professur, ausgewählt. Der mit jeweils bis zu fünf Millionen Euro dotierte Preis wird von der Alexander von Humboldt-Stiftung vergeben und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert. Das Preisgeld ist für die ersten fünf Jahre Forschung in Deutschland bestimmt.Weiterlesen ...

DIHK erwartet für 2015 nur noch 0,8 Prozent Wachstum
Die Geschäftslage der Unternehmen trübt sich in diesem Herbst ein – nicht zuletzt wegen des außenwirtschaftlichen Gegenwindes. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage, die der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) am 27. Oktober 2014 in Berlin vorgestellt hat.Weiterlesen ...

Ausschreibungen 2014
Richtlinien und Kriterien zur Förderung und Unterstützung der Wissenschaft.Weiterlesen ...

Aktuelle Publikationen
Aktuelle Publikationen und Veröffentlichungen im Internet zu den Themen Forschung, Innovation und Technologie.Weiterlesen ...

Deutsches Projekt gewinnt Europäischen Unternehmensförderpreis 2014
Die Initiative "Wiesbaden Engagiert" hat in der Kategorie "Verantwortungsvolles und integrationsfreundliches Unternehmertum" den Europäischen Unternehmensförderpreis 2014 gewonnen. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des SME Assembly am 2. Oktober 2014 in Neapel statt. Von deutscher Seite hatten es zwei Projekte gegen eine starke Konkurrenz aus insgesamt 32 europäischen Ländern bis ins Finale der European Enterprise Promotion Awards geschafft.Weiterlesen ...

Big Data: Kommission und Datenindustrie starten Partnerschaft
Am 13. Oktober 2014 haben die Europäische Kommission und die Europäische Datenverarbeitungsindustrie vereinbart, im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft (public-private partnership - PPP) 2,5 Milliarden Euro zu investieren. Die EU wird in den kommenden fünf Jahren (2016-2020) im Rahmen von Horizont 2020 Investitionsmittel von mehr als 500 Millionen Euro bereitstellen, und es wird davon ausgegangen, dass die Partner aus der Privatwirtschaft mindestens das Vierfache dieses Betrags (zwei Milliarden Euro) einbringen.Weiterlesen ...

Baubeginn für Europäische Spallationsquelle
Derzeit laufen in der schwedischen Stadt Lund die Arbeiten zum Bau einer hochmodernen Forschungseinrichtung an, die 30-mal hellere Neutronenstrahlen als bestehende Anlagen erzeugen kann. Finanzielle Unterstützung in Höhe von 1,8 Milliarden Euro soll den Wissenschaftlern die Untersuchung und das Testen neuer Materialien auf Molekularbasis ermöglichen. Die Ergebnisse könnten sich auf die Nanotechnologie, die Biowissenschaften, den Pharmasektor, die Werkstoffwissenschaften und die Experimentalphysik auswirken.Weiterlesen ...

Ausschreibungen 2014
Richtlinien und Kriterien zur Förderung und Unterstützung der Wissenschaft.Weiterlesen ...

Aktuelle Publikationen
Aktuelle Publikationen und Veröffentlichungen im Internet zu den Themen Forschung, Innovation und Technologie.Weiterlesen ...

Aktuelle Veranstaltungen im Geschäftsbereich Innovation | Umwelt
Hier finden Sie eine Übersicht über wichtige aktuelle Veranstaltungen aus unserem Geschäftsbereich.Weiterlesen ...