Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Forschung | Innovation | Technologie Ausgabe 07 | 2013
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Forschung | Innovation | Technologie AKTUELL
Ausgabe 07 | Dezember 2013
Mit unserem IHK Newsletter "Forschung | Innovation | Technologie AKTUELL" aus dem IHK-Geschäftsbereich Innovation | Umwelt erfahren Sie Neues und Wissenswertes aus den Bereichen Forschung, Innovation und Technologie. Wir haben für Sie ausgewählte Nachrichten aus der Metropolregion Nürnberg, Bayern, Deutschland und der Europäischen Union zusammengestellt. Zudem informieren wir Sie über Veranstaltungen unseres Geschäftsbereiches.

Laser im richtigen Licht - Bayerische Laserschutztage 2013
Im Rahmen der Bayerischen Laserschutztage in Nürnberg haben sich im Dezember Hersteller und Betreiber von Laseranlagen über die Neuheiten zu den Themenschwerpunkten Laseranlagensicherheit, Sicherheit handgeführter Laser und persönliche Schutzausrüstung bei Laserstrahlung informiert.Weiterlesen ...

20 Jahre Bayerisches Laserzentrum in Erlangen
Mit maßgeblicher Unterstützung der IHK Nürnberg entstand vor 20 Jahren das Bayerische Laserzentrum (blz) in Erlangen. Dieses Jubiläum wurde im November 2013 mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Unicum Erlangen gefeiert.Weiterlesen ...

LPKF Laser Welding in Fürth - Umzug abgeschlossen
In Rekordzeit hat LPKF die Produktion von Erlangen ins zehn Kilometer entfernte Fürth verlagert. Nun haben auch die letzten Mitarbeiter aus Verwaltung und Anwendungsentwicklung ihre Kisten gepackt.Weiterlesen ...

Produktsicherheit und CE-Kennzeichnung: Informationen aus erster Hand
Rechtliche Verantwortung von Hersteller und HandelWeiterlesen ...

Wissen und Informationen schützen - 11. Patentforum Nordbayern 2013 in Bamberg
Keine Frage: der Schutz von Wissen und Informationen wird immer wichtiger. Unternehmen können und sollten ihr Know-how sichern - frühzeitig und auf allen Ebenen. Gewerblicher Rechtsschutz, vor allem Patente, sind wichtig. Ebenso notwendig sind aber auch Geheimnisschutz und IT-Sicherheitskonzepte. Diese Themen haben die etwa 60 Teilnehmer beim 11. Patentforum Nordbayern Ende November in Bamberg von den verschiedensten Seiten beleuchtet und diskutiert.Weiterlesen ...

iENA 2013 – die Fundgrube für Innovationen und Ideen
Die iENA, Internationale Fachmesse „Ideen-Erfindungen-Neuheiten“ in Nürnberg konnte bei ihrer 65. Auflage von 31.10. – 3.11.2013 erneut nicht nur pfiffige und skurrile Ideen, sondern auch technisch ausgereiftere und kommerziell nutzbare Entwicklungen zeigen.Weiterlesen ...

Energie für die Region
Die Themen Energieversorgung, Energiewende und Energiepolitik in und für die Region Nürnberg und Mittelfranken standen im Zentrum der gemeinsamen Sitzung der IHK-Ausschüsse „Energie | Umwelt“ und „Industrie | Forschung | Innovation“ in Kooperation mit dem Technologie- und Innovationsnetz Mittelfranken (tim).Weiterlesen ...

Jetzt bewerben für den Senetics Innovation Award
Senetics Innovations-Award wird vergeben.Weiterlesen ...

IHK Nürnberg schafft mehr Transparenz in der Wasserwirtschaft in Mitteleuropa
Akteuere der Wasserwirtschaft in Mittelfranken werden mit denen der Regionen Wroclaw (Polen), Innsbruck (Österreich) und Padua (Italien) vernetzt.Weiterlesen ...

„Horizont 2020“ - EU fördert die Forschung
Über 70 Mrd. Euro stellt die Europäische Union in den nächsten sechs Jahren im Zuge ihres Rahmenprogramms für Forschung und Innovation („Horizont 2020“) für die Innovations- und Forschungsförderung zur Verfügung.Weiterlesen ...

Messe Sonderkonditionen für Innovationsgutschein-Empfänger
Empfänger eines Innovationsgutscheins erhalten für die Teilnahme an Messe-Gemeinschaftsständen von Bayern Innovativ Sonderkonditionen.Weiterlesen ...

Satelliten im Berchtesgadener Land und im Weltall senden synchron
Der TÜV SÜD gab nun bekannt, dass Navigationsanwendungen im Galileo-Testgebiet in Oberbayern in Echtzeit getestet werden können.Weiterlesen ...

Neues EU-Fördermodell für klein- und mittelständische Unternehmen
2014 startet ein neues Horizon 2020 Fördermittel der EU für kleine und mittlere Unternehmen. Unterstützt werden marktorientierte Entwicklungs- und Innovationsprojekte mit europäischer Dimension.Weiterlesen ...

München: Hall of Fame des European Inventor Awards
Um den europäischen Erfinderpreis einem breiteren Publikum bekannt zu machen, hat das Europäische Patentamt eine neue Ausstellung konzipiert die jetzt im Deutschen Museum zu sehen ist.Weiterlesen ...

TU München erhält Alexander von Humboldt-Professur
Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle gratuliert der Technischen Universität München zum Erfolg beim höchstdotierten internationalen Forschungspreis Deutschlands.Weiterlesen ...

Aktuelle Publikation
Aktuelle Publikationen und Veröffentlichungen im Internet zu den Themen Forschung, Innovation und Technologie.Weiterlesen ...

Deutscher Zukunftspreis 2013: Drei Teams für die Preisvergabe nominiert
Das Bundespräsidialamt hat Anfang Oktober in Berlin, die von der Jury nominierten Teams der Endrunde des Preises des Bundespräsidenten für Technik und Innovation bekanntgegeben. Die drei herausragenden Projekte deutscher Forschung und Entwicklung stehen für einen Mega-Trend in der industriellen Umsetzung: Licht.Weiterlesen ...

In eigener Sache: (D)IHK-Innovationsnachrichten im Rahmen der Verleihung der Dieselmedaille 2013 geehrt
Was müssen Unternehmer in Sachen Forschung und Innovation wissen? Woher bekommen Forscher Werkzeuge und Hilfen für ihre Wissensarbeit? Diese Fragen zu beantworten ist Kernaufgabe der (D)IHK-Innovationsnachrichten und das schon seit dem 1. Juni 2001. Jetzt wurde die Koproduktion des DIHK mit den 80 IHKs am 29. November 2013 im Rahmen der Verleihung der Dieselmedaille 2013 geehrt.Weiterlesen ...

Wirtschaftsministerium zieht Zwischenbilanz zum Investitionszuschuss Wagniskapital
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) zog Mitte November 2013 eine positive Zwischenbilanz über die Gründungsförderung "Investitionszuschuss Wagniskapital", die im Mai 2013 durch das BMWi eingeführt wurde. Durch den Zuschuss können private Investoren, die sich durch die Zeichnung neuer Gesellschaftsanteile an jungen innovativen Unternehmen beteiligen, 20 Prozent ihrer Investitionssumme erhalten.Weiterlesen ...

TOP-Innovationspreise im BMWi verliehen
Mit dem technologieorientierten Besuchs- und Innovationsprogramm TOP haben Fach- und Führungskräfte die Möglichkeit, andere Unternehmen zu besuchen und sich vor Ort über den Einsatz innovativer Technologien und Strategien zu informieren. Mit dem „TOP-Innovationspreis“ wird seit 1993 jährlich das beste Unternehmen für seine Innovationsstärke ausgezeichnet – aus einem Netzwerk von rund 100 innovativen Firmen. In diesem Jahr geht der Preis an die HANNING & KAHL GmbH & Co. KG aus Oerlinghausen.Weiterlesen ...

Bundeswirtschaftsministerium startet Technologiewettbewerb zu Smart Data
Anfang November 2013 lobte das BMWi den Technologiewettbewerb "Smart Data - Innovationen aus Daten" aus. Der Schwerpunkt des neuen Vorhabens liegt auf den Anwendungsbereichen Industrie, Mobilität, Energie und Gesundheit. Dadurch soll der zukünftige Markt um Big Data für die deutsche Wirtschaft nachhaltig erschlossen werden.Weiterlesen ...

Neue Studie: Deutscher Mittelstand ist innovativ und wettbewerbsfähig
Eine Studie von Prognos und ZEW, die am 21. November 2013 veröffentlicht wurde, kommt zu dem Ergebnis, dass die Innovationskraft des deutschen Mittelstandes hoch ist und die Unternehmen wettbewerbsfähig sind.Weiterlesen ...

Innovative Eigenerzeugung: Unternehmen packen Energiewende an
Die Energiewende hat den Trend zur Eigenerzeugung bei Privatpersonen und Unternehmen verstärkt - dies berichtete der DIHK am 24. Oktober 2013 im Rahmen der Publikation "Thema der Woche". Eigenerzeugung ist ein logisches Ergebnis der politisch gewollten Dezentralisierung der Energieerzeugung und leistet einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Energiewende.Weiterlesen ...

BMWi ruft KMU zur FuE-Kooperation mit Alberta (Kanada) auf
Im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) am 15. Oktober 2013 eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit mit der Provinz Alberta in Kanada geschlossen.Weiterlesen ...

Bundesregierung verstärkt bilaterale Zusammenarbeit in der Energieforschung
Im Rahmen einer deutsch-finnischen Förderinitiative wurden Anfang Oktober 2013 erstmals zwei Forschungsprojekte nach dem "Berliner Modell" gestartet. Dieses vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) vorgestellte Fördermodell mit schlankem Verfahren erlaubt Forschungskooperationen mit geringerem bürokratischem Aufwand mit Teilnehmern aus anderen EU-Mitgliedstaaten.Weiterlesen ...

Wettbewerb der innovativen und effizienten Regionen Deutschlands gestartet
Die Bedeutung regionaler Partnerschaften von öffentlichen und privaten Einrichtungen mit den Unternehmen für Innovation und Effizienz soll mit der Auszeichnung "TOP 5 der innovativen und effizienten Regionen Deutschlands" durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gewürdigt werden.Weiterlesen ...

Ausschreibungen 2013
Aktuelle Publikationen und Veröffentlichungen im Internet zu den Themen Forschung, Innovation und Technologie.Weiterlesen ...

Aktuelle Publikationen
Aktuelle Publikationen und Veröffentlichungen im Internet zu den Themen Forschung, Innovation und Technologie.Weiterlesen ...

Europäisches Parlament billigt Rechtsrahmen zur EU-Kohäsionspolitik
Am 20. November 2013 hat das Europäische Parlament seine Zustimmung zum Rechtsrahmen zur EU-Kohäsionspolitik gegeben. Für die Jahre 2014-2020 stehen den europäischen Regionen damit mehr als 366 Milliarden Euro zur Verfügung.Weiterlesen ...

EU Industrial R&D Investment Scoreboard 2013 veröffentlicht
Die Europäische Kommission hat am 18. November 2013 das aktuelle Investement Scoreboard (FuE-Anzeiger) veröffentlicht.Weiterlesen ...

Breitbandige Satellitenverbindungen stehen EU-weit zur Verfügung
Die für die Digitale Agenda zuständige EU-Kommissarin Neelie Kroes gab am 17. Oktober 2013 bekannt, dass das für 2013 angepeilte Ziel erreicht sei, jedes Unternehmen sowie jeden Haushalt in der EU mit einem grundlegenden Breitbandanschluss versorgen zu können.Weiterlesen ...

EU-Aktionsplan für umweltfreundliche KMU geplant
Die Europäische Kommission bereitet einen „Aktionsplan für umweltfreundliche KMU“ vor.Weiterlesen ...

Neue Ökodesign-Vorschriften kommen - Konsultation zur Wirksamkeit gestartet
Ende September 2013 sind die EU-Verordnungen zur Energieeffizienz-kennzeichnung von Heizgeräten und Warmwasserbereitern in Kraft getreten. Ökodesign-Richtlinie der EU enthält genaue Vorschriften für umweltgerechte Gestaltung und Energieeffizienz bei Haushalts- und Bürogeräten sowie industriellen Produkten wie Elektromotoren.Weiterlesen ...

Ausschreibungen 2013
Aktuelle Publikationen und Veröffentlichungen im Internet zu den Themen Forschung, Innovation und Technologie.Weiterlesen ...

Aktuelle Publikationen
Aktuelle Publikationen und Veröffentlichungen im Internet zu den Themen Forschung, Innovation und Technologie.Weiterlesen ...

Aktuelle Veranstaltungen im Geschäftsbereich Innovation | Umwelt
Hier finden Sie eine Übersicht über wichtige aktuelle Veranstaltungen aus unserem Geschäftsbereich.Weiterlesen ...