Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Forschung | Innovation | Technologie Ausgabe 03 | 2014
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Forschung | Innovation | Technologie AKTUELL
Ausgabe 03 | Juni 2014
Mit unserem IHK Newsletter "Forschung | Innovation | Technologie AKTUELL" aus dem IHK-Geschäftsbereich Innovation | Umwelt erfahren Sie Neues und Wissenswertes aus den Bereichen Forschung, Innovation und Technologie. Wir haben für Sie ausgewählte Nachrichten aus der Metropolregion Nürnberg, Bayern, Deutschland und der Europäischen Union zusammengestellt. Zudem informieren wir Sie über Veranstaltungen unseres Geschäftsbereiches.

Startschuss für Technikzentrum der Neue Materialien Bayreuth GmbH
Das Technikzentrum der Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) hat am 9. Mai 2014 den Betrieb aufgenommen. Das Wirtschaftsministerium stellt für das neue Technikzentrum rund 3 Millionen Euro bereit. Bayern unterstützt dadurch die Zukunftsthemen wie Elektromobilität, Energiewende oder CO2-Reduktion.Weiterlesen ...

8. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg
Der 8. Wissenschaftstag am Freitag, 25. Juli 2014 steht unter dem Motto "hochschule PLUS - Mehrwert für Regionen" und lädt dieses Jahr nach Nürnberg ein.Weiterlesen ...

EU-Ranking: FAU punktet bei Forschung und Wissenstransfer
Das Ranking beweist: Wenn es um Forschung und Wissenstransfer geht, gehört die FAU zur internationalen Spitze. Nur zwölf Prozent der Hochschulen schneiden – so wie die FAU – über die komplette Breite sehr gut ab.Weiterlesen ...

Automation trifft Energie – Intelligente Lösungen für Netze, Fabriken und Gebäude
Im Rahmen des 19. Kooperationsforums “Automation trifft Energie“ haben sich am 20. Mai 100 Experten im Energie Campus Nürnberg getroffen und sich in intensiven Diskussionen ausgetauscht sowie zahlreiche neue Kontakte gefunden.Weiterlesen ...

MS Wissenschaft unterwegs in Bayern
Die MS Wissenschaft ist fünf Monate in Deutschland und in Österreich auf Tour. Im Bauch der MS Wissenschaft erfahren die Besucher, welchen Beitrag Forscher leisten, um die Entwicklung der digitalen Gesellschaft besser zu verstehen und zu begleiten.Weiterlesen ...

Schnell-Ladesäulen an der A9: Meilenstein für Elektromobilität
Meilenstein für Elektromobilität in Deutschland: Schnellladesäulen für Elektrofahrzeuge sind entlang der A9 zwischen München und Leipzig in Betrieb genommen worden.Weiterlesen ...

Rohstoffeffizienz-Preis 2014: Chance für Unternehmen aus Bayern
Die IHK Nürnberg für Mittelfranken und weitere bayerische IHK´s unterstützen den Deutschen Rohstoffeffizienz Preis 2014 und rufen ihre Mitglieder dazu auf, daran teilzunehmen.Weiterlesen ...

Neues Zentrum für Dispersionstechnologien in Selb
Das Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) in Selb ist die zentrale Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen bei Fragen rund um den Werkstoffbereich.Weiterlesen ...

Bayerische Hochschulen werben 110 Millionen Euro ein
Die Universitäten und Hochschulen übertrafen 2013 den bisherigen Rekord bei der Einwerbung von EU-FördermittelnWeiterlesen ...

Neuer Siemens-Fonds für Risikokapital
Ein neuer Siemens-Fonds beteiligt sich mit 100 Millionen US-Dollar an jungen Unternehmen mit vielversprechenden Technologien.Weiterlesen ...

Bayerischer Staatspreis für Nachwuchsdesigner
Zum 16. Mal lädt das Bayerische Wirtschaftsministerium die Absolventinnen und Absolventen der Jahre 2012 bis 2014 zum Wettbewerb der Nachwuchsdesigner ein.Weiterlesen ...

Aktuelle Publikationen
Aktuelle Publikationen und Veröffentlichungen im Internet zu den Themen Forschung, Innovation und Technologie.Weiterlesen ...

ZIM läuft trotz vorläufiger Haushaltsführung weiter
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) vergibt seit Mitte April 2014 wieder Bewilligungsbescheide für Innovationsprojekte. In den Monaten zuvor konnten wegen der vorläufigen Haushaltsführung des Bundes keine Mittel verausgabt werden.Weiterlesen ...

DIHK veröffentlicht Umfrage zu Auslandsinvestitionen
Zum ersten Mal seit elf Jahren spielt für die deutsche Industrie das Kostenargument bei Investitionen im Ausland wieder eine stärkere Rolle. Das zeigt die neue Umfrage "Auslandsinvestitionen in der Industrie" des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter 2.500 Unternehmen, die Ende März 2014 in Berlin veröffentlicht wurde.Weiterlesen ...

Kabinett beschließt Bundesbericht Forschung und Innovation 2014
Der Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland bleibt attraktiv. Dies legt der vorliegende Bundesbericht Forschung und Innovation 2014 dar, den das Bundeskabinett am 21. Mai 2014 beschlossen hat. Demnach sind knapp 600.000 Menschen in Forschung und Entwicklung tätig, allein zwischen 2005 und 2012 sind in diesem Bereich 114.000 neue Arbeitsplätze entstanden.Weiterlesen ...

Neuerungen im Patentwesen in Kraft getreten
Das Gesetz zur Novellierung patentrechtlicher Vorschriften und anderer Gesetze des gewerblichen Rechtsschutzes vom 19. Oktober 2013 wurde am 24. Oktober 2013 im Bundesgesetzblatt verkündet (BGBl. I S. 3830). Am 1. April 2014 sind wesentliche Teile des Gesetzes in Kraft getreten.Weiterlesen ...

Kultur- und Kreativpiloten in Deutschland gesucht
Um das schöpferische Potenzial von Kulturschaffenden und Kreativen für Wirtschaft und Gesellschaft sichtbar zu machen, hat die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung am 1. Mai 2014 den Titel "Kultur- und Kreativpiloten Deutschland" ausgelobt.Weiterlesen ...

Steuerfreier Zuschuss für Wagniskapital in der Diskussion
Die Bundesregierung will den „Investitionszuschuss Wagniskapital“ (neuer Name: INVEST-Zuschuss für Wagniskapital) durch Einführung einer Steuerbefreiung attraktiver machen. Dies kündigte sie am 29. April 2014 in ihrer Antwort (18/1266) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen an.Weiterlesen ...

Neue Richtlinie über Funkanlagen
Aufgrund erneut anstehender Änderungen wurde nun eine komplett neue Veröffentlichung der Richtlinie vorgenommen.Weiterlesen ...

Informationsinitiative von DIHK und KfW für den Mittelstand gestartet
Am 27. Mai 2014 ist in München der Startschuss für eine gemeinsame, bundesweite Informationsinitiative des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) und der KfW Bankengruppe gefallen.Weiterlesen ...

Neue Klimaschutz-Unternehmen gesucht
Betriebe, die überdurchschnittliche energietechnische Standards erfüllen, können sich bis zum 15. Oktober um eine Mitgliedschaft im Verein "Klimaschutz-Unternehmen. Die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft e. V." bewerben.Weiterlesen ...

Gute Noten für die Industrielle Gemeinschaftsforschung
Die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) – ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)Weiterlesen ...

Ausschreibungen 2014
Aktuelle Publikationen und Veröffentlichungen im Internet zu den Themen Forschung, Innovation und Technologie.Weiterlesen ...

Aktuelle Publikationen
Aktuelle Publikationen und Veröffentlichungen im Internet zu den Themen Forschung, Innovation und Technologie.Weiterlesen ...

Neue Kommissionsstudie dokumentiert Europas Spitzenzentren im IKT-Bereich
Eine am 14. April 2014 in Brüssel vorgestellte Studie der EU-Kommission identifiziert die stärksten Cluster der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in Europa. Diese sind in dem EU-Atlas der IKT-Spitzenkompetenzpole aufgeführt. Der Atlas soll auch zeigen welche Faktoren zu diesem Erfolg beitragen.Weiterlesen ...

Nach der Europawahl: Der Appell der deutschen Wirtschaft
Mit ihren Europapolitischen Positionen 2014 zeigt die IHK-Organisation auf 21 Handlungsfeldern konkrete Lösungsvorschläge für die zukünftige europäische Wirtschaftspolitik auf. Dabei ist die Wettbewerbsfähigkeit Europas das zentrale Ziel.Weiterlesen ...

Konsultation zur Wachstumsstrategie Europa 2020 gestartet
Die EU-Kommission hat am 5. Mai 2014 eine öffentliche Konsultation zur Europa 2020-Strategie eröffnet, dem langfristigen Plan für mehr Wachstum und Beschäftigung in der EU. Die Zukunftsfähigkeit Europas fußt dabei auch auf der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, den Investitionen in Forschung, Entwicklung und Innovation oder Chancen einer digitalen Wirtschaft.Weiterlesen ...

EU-Bildungsprogramm ErasmusPlus gestartet
Am 23. April 2014 hat Bildungskommissarin Androulla Vassiliou gemeinsam mit Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, in Berlin den Startschuss für die nächsten sieben Jahre des Erasmus-Programms in Deutschland gegeben.Weiterlesen ...

Europäisches Parlament stimmt für verpflichtende Ursprungsbezeichnung
Am 15. April hat das EU-Parlament das sogenannte Verbraucherpro-duktesicherheitspaket in erster Lesung gebilligt. Darin enthalten ist auch eine Regelung, die künftig die Angabe des Ursprungslands auf allen Produkten außer solchen aus dem Lebensmittel- sowie Medizinbereich verpflichtend vorschreibt. Ziel ist es, gefährliche Produkte besser rückverfolgen zu können.Weiterlesen ...

Neue EU-Vorschriften zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation
Die Europäische Kommission hat am 21. Mai 2014 neue Vorschriften erlassen, mit denen die Gewährung von Beihilfemaßnahmen über die Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO) auch zur Förderung von Maßnahmen im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation (FuEuI) erleichtert wird.Weiterlesen ...

Europäische Kommission stellt mehr Beihilfen von der Anmeldepflicht frei
Als weiteren Meilenstein der Umsetzung ihrer Initiative zur Modernisierung des EU-Beihilferechts hat die Europäische Kommission am 21. Mai 2014 die Freistellung von der Pflicht zur vorherigen Anmeldung staatlicher Beihilfen für Unternehmen erheblich ausgeweitet.Weiterlesen ...

Ausschreibungen 2014
Aktuelle Publikationen und Veröffentlichungen im Internet zu den Themen Forschung, Innovation und Technologie.Weiterlesen ...

Aktuelle Publikationen
Aktuelle Publikationen und Veröffentlichungen im Internet zu den Themen Forschung, Innovation und Technologie.Weiterlesen ...

Chinas Monopolstellung bei Seltenen Erden schwindet
China wird seine Monopolstellung bei Seltenen Erden bis Ende dieses Jahrzehnts weitgehend verlieren.Weiterlesen ...

Aktuelle Veranstaltungen im Geschäftsbereich Innovation | Umwelt
Hier finden Sie eine Übersicht über wichtige aktuelle Veranstaltungen aus unserem Geschäftsbereich.Weiterlesen ...