Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Forschung | Innovation | Technologie Ausgabe 04 | 2016
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Forschung | Innovation | Technologie AKTUELL
Ausgabe 04 | Juli 2016
Mit unserem IHK Newsletter "Forschung | Innovation | Technologie AKTUELL" aus dem IHK-Geschäftsbereich Innovation | Umwelt erfahren Sie Neues und Wissenswertes aus den Bereichen Forschung, Innovation und Technologie. Wir haben für Sie ausgewählte Nachrichten aus der Metropolregion Nürnberg, Bayern, Deutschland und der Europäischen Union zusammengestellt. Zudem informieren wir Sie über Veranstaltungen unseres Geschäftsbereiches.

Mehr Raum für IoT-Spitzenforschung und Industrie 4.0 – Fraunhofer IIS eröffnet neues Gebäude in Nürnberg
Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) hat nun ein eigenes Gebäude für die Entwicklung neuester Lokalisierungs- und Vernetzungstechnologien. Diese Technologien sind die Basis für den digitalen Wandel in Industrie, Produktion, Logistik und Mobilität.Weiterlesen ...

Das Fraunhofer IISB wächst!
Am 30 Juni 2016 erfolgte die Grundsteinlegung für den zweiten Erweiterungsausbau des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie (IISB) in Erlangen.Weiterlesen ...

Digitale Gründerzentren für Mittelfranken
IHK-Präsident von Vopelius: „Wesentlicher Beitrag zur Standortsicherung“Weiterlesen ...

30 Jahre Innovations- und Gründerzentrum in Tennenlohe
1986 wurde das IGZ Innovations- und Gründerzentrum als eines der ersten zehn Gründerzentren in Deutschland ins Leben gerufen. Die Betreiber sind die drei Städte Nürnberg, Fürth und Erlangen zusammen mit der IHK Nürnberg für Mittelfranken und der Handwerkskammer für Mittelfranken.Weiterlesen ...

Meilenstein in der gedruckten Photovoltaik-Technologie
FAU-Wissenschaftler erforschen effiziente und nachhaltige organische Solarzellen als Alternative zu herkömmlichen Siliziumzellen.Weiterlesen ...

FAU gehört zu innovativsten Universitäten Europas
FAU belegt Platz 2 in Deutschland und Platz 6 in Europa.Weiterlesen ...

"Industrie 4.0-Unternehmerreise" nach Dänemark vom 10. bis 12. Oktober 2016
Dänemark gilt trotz hoher Lohnkosten als innovationsstark und wettbewerbsfähig. Möglich machen dies u.a. schnelle Produktentwicklungsprozesse, hochflexible modulare Produktion, kosteneffizienter kollaborierender Robotereinsatz in der Produktion und Serienfertigung im 3D-Druckverfahren.Weiterlesen ...

Internet of Things vernetzt Gebäudetechnologie - Digitalisierung von Gebäuden
Am 18. Juli 2016 findet in Nürnberg Veranstaltung "Internet of Things vernetzt Gebäudetechnologie - Digitalisierung von Gebäuden" statt.Weiterlesen ...

Aktuelle Veranstaltungen im Geschäftsbereich Innovation | Umwelt
Hier finden Sie eine Übersicht über wichtige aktuelle Veranstaltungen aus unserem Geschäftsbereich.Weiterlesen ...

Bayerische Forschungsstiftung: EUR 5,3 Mio. für 11 Technologieprojekte
In der zweiten Förderrunde der Bayerischen Forschungsstiftung 2016 bewilligte der Stiftungsrat insgesamt 5,3 Mio. Euro für 11 neue Technologieprojekte in Bayern.Weiterlesen ...

Die Förderkolumne: Bayerische Forschungsstiftung
Die Förderkolumne stellt diesen Monat die "Bayerische Forschungsstiftung" vor.Weiterlesen ...

PlanB: Biomasse.Business.Bayern
Coaching, Beratung und finanzielle Unterstützung können sich bayerische Gründer mit Bezug zu Biomasse und Nachwachsenden Rohstoffen sichern: Bis zum 15. August 2016 können beim Businessplan- und Ideenwettbewerb PlanB Ideenskizzen eingereicht werden.Weiterlesen ...

Mittelstand fällt bei Innovationen zurück
Die bayerischen IHKs haben den IHK-Innovationsreport 2015/2016 veröffentlicht. Zentrale Ergebnisse sind: Innovation ist vorwiegend Sache der Großunternehmen und die öffentlichen Förderprogramme greifen nicht.Weiterlesen ...

Uni Würzburg gewinnt Preis für ersten drahtlosen Satelliten
Ein Satellit, dessen Einzelteile nicht über Elektrokabel verbunden sind, sondern über miniaturisierte Funkmodule: Mit dieser Innovation gewinnen zwei Informatiker der Universität Würzburg den Wettbewerb INNOspace Masters.Weiterlesen ...

Die Förderkolumne: Neue BMWi-Patentförderung WIPANO
Die Förderkolumne stellt diesen Monat das Patentförderprogramm "WIPANO“ vor.Weiterlesen ...

Innovationsförderung im Bereich gesunde Ernährung: enable-Cluster
Ideen und Innovationen im Bereich Lebensmittel und Gesundheit lassen sich fördern über das Cluster enable. Auch bietet enable Veranstaltungen und Auszeichnungen zu gesunder Ernährung an.Weiterlesen ...

Bayerischer Gemeinschaftsstand auf dem SMART City Expo World Congress in Barcelona – sind Sie dabei?
Vom 15. bis 17. November 2016 findet in Barcelona der SMART City Expo World Congress statt. Der Freistaat Bayern fördert die Teilnahme mit einem Gemeinschaftsstand. Aussteller profitieren von günstigen Standgebühren und einer reibungslosen Organisation.Weiterlesen ...

Förderprogramm „Start?Zuschuss!“
Unternehmensgründungen aus dem Bereich Digitalisierung werden durch ein neues Förderprogramm unterstützt. Mit dem Programm "Start?Zuschuss!" fördert das Bayerische Wirtschaftsministerium konkret die Startphase und Etablierung am Markt.Weiterlesen ...

Fünf Konsortien erarbeiten Konzept für Deutsches Internet-Institut
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat Anfang Juni 2016 in einer ersten Auswahlrunde zum Aufbau eines Deutschen Internet-Instituts fünf Konsortien ausgewählt. Ausgewählt wurden Anträge unter Federführung folgender Institutionen.Weiterlesen ...

BMWi und DIHK starten Investorenaufruf für den High-Tech Gründerfonds III
Am 6. Juni 2016 gaben das BMWi, der DIHK sowie weitere Vertreter den Startschuss für den Investorenaufruf zum High-Tech Gründerfonds III. Der High-Tech Gründerfonds investiert seit September 2005 in deutsche Start-ups. Der dritte High-Tech Gründerfonds soll im ersten Halbjahr 2017 starten. Ziel ist ein Fondsvolumen von 300 Mio.Euro.Weiterlesen ...

Exzellenzstrategie beschlossen
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben am 16. Juni 2016 die Exzellenzstrategie, das Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Förderinitiative "Innovative Hochschule" beschlossen. Die "Exzellenzstrategie" ist der Nachfolger der 2006 gestarteten Exzellenzinitiative.Weiterlesen ...

Bundesregierung zieht Zwischenbilanz zur Digitalen Agenda
Das Bundeskabinett hat während seiner Klausur in Meseberg Ende Mai 2016 die bisherige Umsetzung der Digitalen Agenda bilanziert und die nächsten wichtigen Schritte beschlossen, die die digitale Transformation der Wirtschaft in Deutschland und Europa zum Erfolg machen sollen.Weiterlesen ...

Kabinett beschließt Förderung von Elektroautos
Das Kabinett hat am 18. Mai 2016 den Bericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zur Umsetzung der Kaufprämie für Elektroautos beschlossen.Weiterlesen ...

Bundeskabinett beschließt "Bundesbericht Forschung und Innovation 2016"
In Deutschland sind erstmals mehr als 600 000 Menschen in Forschung und Entwicklung (FuE) tätig. Allein zwischen 2005 und 2014 hat die Zahl neuer FuE-Arbeitsplätze um fast ein Drittel zugenommen. Dies geht aus dem Bundesbericht Forschung und Innovation 2016 hervor, den das Bundeskabinett Mitte Mai 2016 beschlossen hat.Weiterlesen ...

Mittelstand gemeinsam zukunftsfest machen
BMWi, BDI, DIHK und ZDH unterzeichnen anlässlich der Mittelstandskonferenz am 31. Mai 2016 in Berlin die zweite Gemeinsame Erklärung für eine moderne Mittelstandspolitik.Weiterlesen ...

Ausschreibungen 2016
Richtlinien und Kriterien zur Förderung und Unterstützung der Wissenschaft.Weiterlesen ...

Aktuelle Publikationen
Aktuelle Publikationen und Veröffentlichungen im Internet zu den Themen Forschung, Innovation und Technologie.Weiterlesen ...

Erste Ergebnisse der Konsultation zum Europäischen Innovationsrat
Auf der EU-Ministerratssitzung Ende Mai 2016 hat EU-Forschungskommissar Moedas erste Ergebnisse des "Call for Ideas" zur Entwicklung eines Europäischen Innovationsrates vorgestellt.Weiterlesen ...

Reuters-Rangliste der 100 innovativsten Universitäten Europas
Um das Schlagwort "Innovation" messbar zu machen, berücksichtigt das Ranking insgesamt zehn verschiedene Parameter – angefangen von den wissenschaftlichen Publikationen über Patentanmeldungen bis hin zu gemeinsamen Entwicklungen mit der Industrie.Weiterlesen ...

EU: Quantentechnologie-Programm mit einem Budget von eine Mrd. Euro vorgestellt
Das Flaggschiff-Projekt soll Anwendungen der Quantenphysik voranbringen – etwa Quantenkommunikationsnetzwerke, hochpräzise Atomuhren, Gravitationssensoren und Quantensimulatoren zur Entwicklung neuer Materialien und Quantencomputer.Weiterlesen ...

EU-Aufenthalt für ausländische Schüler, Studenten und Forscher wird leichter
Junge Forscher und Studierende aus Drittstaaten wird in Zukunft die Einreise und der Aufenthalt in der Europäischen Union erleichtert. Nach knapp drei Jahre dauernden Verhandlungen tritt eine neue Richtlinie in Kraft. Ziel der Richtlinie ist, in Zukunft die Einreise und den Aufenthalt von Forschern, Studenten, Praktikanten und Teilnehmern am europäischen Freiwilligendienst aus Nicht-EU-Staaten in der EU zu vereinheitlichen.Weiterlesen ...

Erster Deutsch-Französischer Tag der Industrie 4.0
Am 10. Mai 2016 veranstaltete die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer den ersten Deutsch-Französischen Tag zum Thema "Industrie 4.0 / Industrie du Futur" im Espace Hamelin in Paris.Weiterlesen ...

Ausschreibungen 2016
Richtlinien und Kriterien zur Förderung und Unterstützung der Wissenschaft.Weiterlesen ...

Aktuelle Publikation
Aktuelle Publikation und Veröffentlichung im Internet zu den Themen Forschung, Innovation und Technologie.Weiterlesen ...