Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Forschung | Innovation | Technologie Ausgabe 06 | 2017
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Forschung | Innovation | Technologie AKTUELL
Ausgabe 06 | Dezember 2017
Mit unserem IHK Newsletter "Forschung | Innovation | Technologie AKTUELL" aus dem IHK-Geschäftsbereich Innovation | Umwelt erfahren Sie Neues und Wissenswertes aus den Bereichen Forschung, Innovation und Technologie. Wir haben für Sie ausgewählte Nachrichten aus der Metropolregion Nürnberg, Bayern, Deutschland und der Europäischen Union zusammengestellt. Zudem informieren wir Sie über Veranstaltungen unseres Geschäftsbereiches.

IHK-Industrie- und Innovationsreport Mittelfranken 2017
Der IHK-Industrie- und Innovationsreport Mittelfranken 2017präsentiert Meinungsäußerungen von mittelfränkischen Unternehmen zum regionalen Industrie- und Innovationsstand.Weiterlesen ...

Pilotprojekt Systematisches Betriebliches Gesundheitsmanagement
Unternehmen brauchen gesunde und motivierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen – und das über den vollen Lebensarbeitszyklus. Ein ganzheitliches Gesundheitsangebot für Mitarbeiter im Unternehmen erhöht die Attraktivität für engagierte Menschen.Weiterlesen ...

"Innovationen" als Thema des siebten Unternehmerfrühstücks
Erneut besuchten mehr als 50 Persönlichkeiten aus der regionalen Unternehmerwelt das bereits etablierte Veranstaltungsformat. Neben einem Impulsvortrag wurden auch in einer moderierten Diskussionsrunde kreative Lösungen zur Innovationsentwicklung aufgezeigt.Weiterlesen ...

CarrerWalk für Studenten auf der SPS/IPC/Drives 2017 in Nürnberg
Studenten hatten am 30. November 2017 die Möglichkeit, mehrere Unternehmen im Rahmen des CareerWalks näher kennen zu lernen.Weiterlesen ...

Aktuelle Veranstaltungen im Geschäftsbereich Innovation | Umwelt
Hier finden Sie eine Übersicht über wichtige aktuelle Veranstaltungen aus unserem Geschäftsbereich.Weiterlesen ...

Bayerische Förderinitiativen für Medizintechnik und digitale Gesundheit/Medizin veröffentlicht
Folgende Förderungen im Bereich der Medizintechnik und der digitalen Gesundheitsversorgung/ Gesundheitswirtschaft sind seit 18. Dezember 2017 möglich.Weiterlesen ...

Förderkolumne: Elektronische Systeme (VDI/VDE)
Das Programm "Elektronische Systeme in Bayern" fördert FuE-Verbundprojekte bis zu 50 Prozent – damit z.B. Innovationen für die digitalisierte Produktion realisiert werden können.Weiterlesen ...

Förderkolumne: Informations- und Kommunikationstechnik Bayern (IuK Bayern)
Kooperationsprojekte von mehreren Unternehmen oder mit Forschungseinrichtungen im Bereich "Informations- und Kommunikationstechnik" werden durch das Programm IuK Bayern unterstützt. Alles Wichtige dazu haben wir für Sie zusammengestellt.Weiterlesen ...

IHK Branchenbilder: Druckindustrie in Bayern
Bayern zählt zu den bedeutendsten Standorten für die Druckindustrie. Wieso das so ist, erfahren Sie im IHK-Branchenbild.Weiterlesen ...

Rückgang der Unternehmensdrittmittel an deutschen Hochschulen
Erstmals seit 20 Jahren sind die Finanzmittel von Unternehmen für Forschung und Lehre an deutschen Hochschulen zurückgegangen, das stellte eine am 22. November 2017 in Berlin veröffentlichte Analyse des Stifterverbandes fest. Legten die Drittmittel von Unternehmen seit 1995 im Durchschnitt rund fünf Prozent jährlich zu, gingen sie aktuell um knapp zwei Prozent zurück.Weiterlesen ...

MINT-Arbeitskräftelücke erreicht neuen Rekordwert
Gemäß einer vom iw Köln Mitte November 2017 veröffentlichten Erhebung hat die Arbeitskräftelücke einen neuen Allzeit-Höchststand erreicht und lag Ende September 2017 bei 290 900 Personen, 42,9 Prozent höher als im Vorjahr.Weiterlesen ...

Neue Datenbank mit INVEST-förderfähigen Start-ups bringt Unternehmen und Investoren zusammen
Mit dem Förderprogramm "INVEST – Zuschuss für Wagniskapital" unterstützt das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) Investitionen von Privatpersonen in junge innovative Unternehmen. Seit dem 27. November 2017 können sich Start-ups, die vom BAFA ihre Innovativität und Förderfähigkeit bescheinigt bekommen haben, in einer neuen Datenbank auf der INVEST-Seite des BMWi listen lassen.Weiterlesen ...

Neues Förderprogramm "go-digital" geht an den Start
Anfang Oktober 2017 startete die zweite Phase des Förderprogramms "go-digital", mit dem das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einschließlich des Handwerks unterstützt, die Digitalisierung im eigenen Betrieb voranzutreiben. Ab sofort können für Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten Projektanträge für "go-digital" gestellt werden.Weiterlesen ...

Bundesregierung veröffentlicht Positionspapier zum neuen EU-Rahmenprogramm für Forschung
Die Bundesregierung hat ihr Positionspapier "Leitlinien zum neuen EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation" veröffentlicht. Es enthält grundsätzliche, strategische Aussagen zur Ausrichtung eines neunten Rahmenprogramms für die Finanzperiode ab 2021.Weiterlesen ...

Ausschreibungen 2017
Richtlinien und Kriterien zur Förderung und Unterstützung der Wissenschaft.Weiterlesen ...

Aktuelle Publikationen
Aktuelle Publikationen und Veröffentlichungen im Internet zu den Themen Forschung, Innovation und Technologie.Weiterlesen ...

Neues Infoportal bietet Überblick zu "Horizont 2020" Statistiken
Das neue "Horizont 2020" Dashboard auf dem Teilnehmerportal der Europäischen Kommission bietet einen Überblick über Zahlen und Daten zur Umsetzung des europäischen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation, Horizont 2020.Weiterlesen ...

Europäische Kommission zeichnet Paris als innovativste Stadt Europas 2017 aus
Die Europäische Kommission hat Paris am 7. November 2017 zur "Europäischen Innovationshauptstadt 2017" (iCapital) erklärt und der Stadt ein Preisgeld von einer Million Euro zugesprochen.Weiterlesen ...

EU: Neue Dokumentenserie zu geistigem Eigentum gestartet
Die Serie "IP Country Specials" wird vom European Helpdesk für geistiges Eigentum herausgegeben. Ziel der Serie es, das Bewusstsein für geistiges Eigentum sowie die Unterstützungsmöglichkeiten insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen in den europäischen Regionen hervorzuheben.Weiterlesen ...

Leistungsfähigkeit des britischen Forschungssystems im internationalen Vergleich
Die Regierung Großbritanniens hat am 12. Oktober 2017 eine Untersuchung zur Leistungsfähigkeit des britischen Forschungssystems im internationalen Vergleich veröffentlicht.Weiterlesen ...

Potenzialanalyse zur Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in den EU-13-Staaten
Die Potenzialanalyse für bilaterale Kooperationen zwischen Deutschland und den sogenannten EU-13-Ländern identifiziert spezifische regionale sowie lokale Kompetenz- und Stärkezentren (Cluster) in diesen Staaten.Weiterlesen ...

Zwischenevaluierung der Öffentlich-Privaten Partnerschaften im Rahmen von Horizont 2020
Auf der am 3. bis 4. Oktober 2017 von der Europäischen Kommission organisierten "Industrial Technologies"-Konferenz, wurde die Zwischenbewertung der sog. "Contractual Public-Private Partnerships" vorgestellt und öffentlich diskutiert.Weiterlesen ...

Ausschreibungen 2017
Richtlinien und Kriterien zur Förderung und Unterstützung der Wissenschaft.Weiterlesen ...

Aktuelle Publikation
Aktuelle Publikation und Veröffentlichung im Internet zu den Themen Forschung, Innovation und Technologie.Weiterlesen ...