Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Energie | Umwelt | Rohstoffe AKTUELL - Ausgabe 10
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Energie | Umwelt | Rohstoffe AKTUELL
Ausgabe 04|2014
Mit unserem IHK Newsletter "Forschung | Innovation | Technologie AKTUELL" aus dem IHK-Geschäftsbereich Innovation | Umwelt erfahren Sie Neues und Wissenswertes aus den Bereichen Forschung, Innovation und Technologie. Wir haben für Sie ausgewählte Nachrichten aus der Metropolregion Nürnberg, Bayern, Deutschland und der Europäischen Union zusammengestellt. Zudem informieren wir Sie über Veranstaltungen unseres Geschäftsbereiches.

Produzieren für morgen - sicher | effizient | intelligent
Veranstaltungsreihe zur nachhaltigen Stärkung der industriellen Produktion in der Region ab September 2014.Weiterlesen ...

Energieeinsparpotenzial bei Druckluftanlagen "heben"
Druckluftanlagen bieten häufig ein enormes Potenzial zur Energieeinsparung. Hier „hängen die Früchte tief“ und die IHK hilft sie zu ernten. Druckluft ist eine „echte“ Querschnittstechnologie. Sie ist in zahlreichen produzierenden Unternehmen in den verschiedensten Branchen zu finden: als Antrieb von Montage- und Bauwerkzeugen, als Prozess- oder Förderluft und auch im Explosionsschutz.Weiterlesen ...

Neue Medien-Partnerschaft für Europäische EnergieManager
Vogel Business Media mit seiner Medienmarke elektrotechnik INDUSTRIAL ENERGY und die IHK Nürnberg für Mittelfranken, Initiator des EnergieManager Trainings (IHK) | European EnergyManager Trainings, bündeln ihre Stärken.Weiterlesen ...

NNN - Netzwerke Nachhaltiges Wirtschaften
Mit den Nürnberger Netzen für Nachhaltigkeit (NNN) können mittelfränkischen Unternehmen ihr Nachhaltigkeitsengagement einem breiten Publikum vorstellen.Weiterlesen ...

Umweltmanagement mit EMAS
Das „Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfungzentrale" ist das zentrale Instrument zur Erfassung und Meldung von nach EG-Öko-Audit validierten Unternehmen.Weiterlesen ...

Bayern ist Spitzenreiter bei Kleinkläranlagenförderung
Huber: "In den vergangenen zehn Jahren hat der Freistaat rund 175 Millionen Euro für den Bau und die Nachrüstung von Kleinkläranlagen zur Verfügung gestellt. Damit ist Bayern Spitzenreiter im Ländervergleich."Weiterlesen ...

DIHK-Faktenpapier Energieeffizienz
In der laufenden Energieeffizienzdebatte herrscht – begrifflich wie inhaltlich – einige Verwirrung. Mit einem neuen Faktenblatt will der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) einen Beitrag zu größerer Transparenz leisten.Weiterlesen ...

Erinnerung: Besondere Ausgleichsregelung
Die Frist für die Einreichung von Anträgen für die Besondere Ausgleichsregel am des 30. September 2014 rückt näher.Weiterlesen ...

Meldepflicht für neue regenerative Anlagen
Seit dem 1. August 2014 müssen alle neuen Erneuerbarer-Energien-Anlagen Veränderungen im Anlagenbetrieb an die Bundesnetzagentur melden. Andernfalls entfällt der Vergütungsanspruch nach EEG.Weiterlesen ...

Hinweisblatt Eigenerzeugung und Direktverbrauch
Zum 1. August 2014 ist das neue Erneuerbare Energien Gesetze (EEG) in Kraft getreten. Daraus ergeben sich für Eigenerzeugungsanlagen wesentliche Änderungen und die Möglichkeit des solaren Direktverbrauchs wird vollständig abgeschafft.Weiterlesen ...

Einbruch der Photovoltaik- und Rekordbeschäftigung in der Windenergie
Mit rund 370.000 Beschäftigten 2013 erfolgte gegenüber 2012 ein Rückgang von 7 Prozent. Rückläufige inländische Entwicklungen werden durch höhere Exportaktivitäten abgemildert.Weiterlesen ...

Umsetzung der Energieeffizienzrichtlinie schreitet voran
Am 5. Juni 2014 hat die Bundesregierung der EU-Kommission gemeldet, dass Deutschland bis zum Jahr 2020 1.758 Petajoule (PJ) Energie einsparen muss, um den Anforderungen der Energieeffizienzrichtlinie genüge zu tun.Weiterlesen ...

Forschungsinitiative "Zukunftsfähige Stromnetze" gestartet
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) haben Anfang August den Startschuss für die Forschungsinitiative "Zukunftsfähige Stromnetze" gegeben. Insgesamt sind 83 Vorhaben mit einem Gesamtfördervolumen von etwa 157 Millionen Euro für eine Förderung durch die beiden Ministerien ausgewählt worden.Weiterlesen ...

3. Nationalen Energieeffizienzaktionsplan (NEEAP) beschlossen
Die Bundesregierung hat den 3. Nationalen Energieeffizienzaktionsplan (NEEAP) beschlossen, der Fortschritte im Bereich Energieeffizienz dokumentiert und einen Ausblick bis 2020 bietet. Er enthält zahlreiche Zahlen und Informationen auch zum Energiedienstleistungsmarkt in Deutschland.Weiterlesen ...

Bundesrat berät über Nationale Erdgasreserve
Auf Initiative Bayerns berät der Bundesrat, ob die deutsche Bundesregierung den Aufbau einer Nationalen Erdgasreserve vorantreiben soll. Die vorgeschlagene Reserve in Höhe von 10 Mrd. Kubikmetern entspricht laut Antrag dem Verbrauch von 45 Tagen. Die Erdgasreserve würde außerhalb des Speichermarktes etabliert, der die Versorgungssicherheit bisher wettbewerblich gewährleistet.Weiterlesen ...

Transparenz in der Rohstoffwirtschaft: Wirtschaftsvertreter für die Multi-Stakeholder-Gruppe gesucht
DIHK und BDI gemeinsam in das Haus der Deutschen Wirtschaft ein, um mit interessierten Wirtschaftsvertretern über die Besetzung der Multi-Stakeholder-Gruppe im Rahmen der Kandidatur Deutschlands für die Initiative für mehr Transparenz in der Rohstoffwirtschaft (D-EITI) zu diskutieren.Weiterlesen ...

Explorationsförderprogramm der Bundesregierung: Neue Ausschreibungsrunde gestartet
Seit dem 5. August 2014 und noch bis zum 30. September 2014 nimmt die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) wieder Anträge zum Explorationsförderprogramm der Bundesregierung entgegen. Das Programm dient der Verbesserung der Versorgung der Bundesrepublik Deutschland mit kritischen Rohstoffen.Weiterlesen ...

Neue Klimaschutz-Unternehmen gesucht!
Unternehmen, deren Produktion, Produkte und Dienstleistungen überdurchschnittliche energietechnische Standards aufweisen, können sich ab sofort um eine Mitgliedschaft im Verein „Klimaschutz-Unternehmen. Die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft e.V.“ bewerben.Weiterlesen ...

EU-Kommission veröffentlicht Liste mit knappen Rohstoffen
Eine Arbeitsgruppe der Kommission hat 54 nicht-energetische Rohstoffe analysiert und zwanzig von ihnen als kritisch eingestuft. Kritisch sind die Rohstoffe der Definition nach, wenn sie „wirtschaftlich relevant“ sind und ein Angebotsrisiko aufweisen, weil sich ein großer Anteil der weltweiten Produktion auf wenige Länder konzentriert.Weiterlesen ...

CLP-Verordnung: Formaldehyd als krebserregend und erbgutverändernd eingestuft
Am 6. Juni 2014 wurde die 6. Anpassung der CLP-Verordnung an den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Die dabei erfolgte Einstufung von Formaldehyd als krebserregend und erbgutverändernd hat weitreichende und teilweise unmittelbare Auswirkungen für Unternehmen.Weiterlesen ...

Aktuelle Veranstaltungen des Geschäftsbereichs Innovation | Umwelt
Hier finden Sie eine Übersicht über wichtige aktuelle Veranstaltungen aus unserem Geschäftsbereich.Weiterlesen ...