Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Energie | Umwelt | Rohstoffe AKTUELL - Ausgabe 05 | 2015
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Energie | Umwelt | Rohstoffe AKTUELL
Ausgabe 05 | 2015
Mit unserem Newsletter "Energie | Umwelt | Rohstoffe AKTUELL" erfahren Sie Neues und Wissenswertes aus dem Bereich Energie und über alle umwelt- und rohstoffrelevanten Themen im Geschäftsbereich Innovation | Umwelt. Wir haben für Sie ausgewählte Nachrichten aus der Metropolregion Nürnberg, Bayern, Deutschland und der Europäischen Union zusammengestellt, um Sie bei Ihrer Arbeit im Unternehmen zu unterstützen. Zudem informieren wir Sie über Veranstaltungen unseres Geschäftsbereiches.

IHK - Industrie Kerwa 2015
Modern produzieren am Standort Mittelfranken. Zu diesem Thema lädt die IHK Nürnberg für Mittelfranken am 8. Oktober 2015 zur „IHK - Industrie Kerwa“ in die Nürnberger Südstadt ein.Weiterlesen ...

Ehrenpreis für herausragende Umweltinnovationen geht an Schaeffler in Mittelfranken
Drei deutsche Unternehmen wurden mit dem europäischem Umweltpreis ausgezeichnet. Am 20. Mai 2015 überreichte in Barcelona der Direktor des Bereichs Green Economy bei der EU-Kommission Kestutis Sadauskas die EMAS-Awards 2015 für herausragende Umweltinnovationen an die Seehotel Wiesler GmbH und die Metallbau Haslinger GmbH.Weiterlesen ...

Energiepreis Westmittelfranken 2015 - Bewerbungen bis 24. Juli möglich
Das "Netzwerk Erneuerbare Energien Westmittelfranken", ein Bündnis aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildungseinrichtungen, Energiedienstleistungsunternehmen und Fachbetrieben verleiht zum fünften Mal den "Westmittelfränkischen Energiepreis".Weiterlesen ...

Leben und leben lassen im Strommarkt 2.0: Große und kleine Erzeuger gemeinsam
Podiumsdiskussion der Kompetenzinitiative ENERGIEregion Nürnberg e.V. im Energie Campus Nürnberg: Über den künftigen „Strommarkt 2.0“ diskutierten Fachleute und rund 70 Besucher im Energie Campus Nürnberg EnCN. Veranstalter war die Kompetenzinitiative ENERGIEregion Nürnberg e.V..Weiterlesen ...

Aktuelle Veranstaltungen im Geschäftsbereich Innovation | Umwelt
Hier finden Sie eine Übersicht über wichtige aktuelle Veranstaltungen aus unserem Geschäftsbereich.Weiterlesen ...

Portal "Online-Branchenleitfäden - Umwelttipps für Ihren Betrieb" erweitert
Startschuss für die drei neuen Branchen Rohstoffgewinnung, Fleischerei und Müller im Online-Tool "Online-Branchenleitfäden - Umwelttipps für Ihren Betrieb"Weiterlesen ...

Die Bundesregierung nominiert 7 Leuchtturmprojekte der Elektromobilität
Aus Nordbayern ist die BMZ GmbH aus Karlstein an dem Projekt "Adaptive City Mobility (ACM)" (e-Taxi) beteiligt.Weiterlesen ...

EEG-Umlage könnte ab 2023 dauerhaft sinken
2023 könnte der Gipfelpunkt der EEG-Umlage mit 7,6 Cent/kWh erreicht sein. Bis 2035 könnte die Umlage mit 4,4 Cent deutlich unter dem heutigen Wert von 6,17 Cent/kWh gefallen sein – bei gleichzeitigem Anteil von 60 Prozent Grünstrom. Das geht aus einer Studie hervor, die das Öko-Institut im Auftrag der Agora Energiewen-de erstellt hat.Weiterlesen ...

Förderung von Energiekonzepten und Energienutzungsplänen
Will ein Unternehmen eine Studie zur Energieeinsparung oder zum Einsatz erneuerbarer Energien erstellen lassen, so kann diese gefördert werden.Weiterlesen ...

Woche der Umwelt 2016: Bewerbungsstart für Aussteller
Am 7. und 8. Juni 2016 ist es wieder so weit. Der Bundespräsident Joachim Gauck lädt in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) die besten und innovativsten Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte in den Park von Schloss Bellevue ein.Weiterlesen ...

Jetzt bewerben zum Energy Efficiency Award 2015
Mit dem Energy Efficiency Award werden jedes Jahr Unternehmen ausgezeichnet, die innovative und beispielgebende Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz umgesetzt haben. Noch bis zum 15. Juli 2015 können sich Unternehmen aus Industrie und Gewerbe für die Auszeichnung bewerben.Weiterlesen ...

Erneuter Stromexportrekord
Im vergangenen Jahr erlösten die deutschen Erzeuger durch den Stromexport netto 1,74 Mrd. Euro laut Statistischen Bundesamt.Weiterlesen ...

Leitfaden zur Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen
Das Bundeskartellamt und die Bundesnetzagentur veröffentlichten zur Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen und zum Wechsel des Konzessionsnehmers einen gemeinsamen Leitfaden. Diese Neuauflage berücksichtigt Gesetzesnovellen und die Entwicklung der Rechtsprechung seit der ersten Auflage des Leitfadens vor fünf Jahren.Weiterlesen ...

Bedarf an Reservekraftwerken bleibt vorerst hoch
Übertragungsnetzbetreiber kontrahieren Kraftwerke. Die Bundesnetzagentur hat den hohen Bedarf an Reservekraftwerken für die kommenden beiden Winter bestätigt.Weiterlesen ...

Faktenpapier für atypische Netznutzung veröffentlicht
In einem neuen Faktenpapier zum Thema zeigen DIHK und VEA anhand aktueller Beispiele die Vorteile auf, die die bestehende Regelung zur atypischen Netznutzung sowohl den Unternehmen als auch der Energiewende bringt. Denn um in den Genuss der Netzentgeltentlastung zu kommen, müssen die Betriebe sicherstellen, dass ihre spezifische Jahreshöchstlast nicht mit der Höchstlast des Netzbetreibers zusammenfällt. Daher sollte die Regelung auch bestehen bleiben.Weiterlesen ...

Kosten zur Vermeidung von Netzengpässen (Redispatch) könnten steigen
Bislang erhalten Kraftwerke, die zur Vermeidung von Netzengpässen eingesetzt werden (Redispatch), in der Regel nur einen Aufwendungsersatz.Weiterlesen ...

Vorläufige Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik (PV) - Freiflächenanlagen liegen vor
Mit der Pilot-Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen wird in einem ersten Schritt die Förderung der erneuerbaren Energien von einem administrativ kostenbasiert festgelegten Fördersatz auf wettbewerblich ermittelte Fördersätze umgestellt.Weiterlesen ...

Verpflichtende Energieaudits für Nicht-KMU
Das BAFA hat den Konsultationsprozess abgeschlossen und das Merkblatt zur Umsetzung der verpflichtenden Energieaudits nach EDL-G veröffentlicht.Weiterlesen ...

Förderung für den Aufbau von Energiemanagementsystemen
Zum 1. Mai ist eine neue Förderrichtlinie für das Programm zur Förderung von Energiemanagementsystemen in Kraft getreten. Das Programm besteht seit 2013 und wird vom BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) administriert. Ziel ist es, den Aufbau einer systematischen Erfassung und Analyse von Energieverbräuchen sowie die Entwicklung geeigneter Effizienzmaßnahmen in Unternehmen zu unterstützen.Weiterlesen ...

Vorrangig kleine Unternehmen nehmen Elektroautos in ihren Fuhrpark auf
Das Institut für Verkehrsforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat unterdessen in der Studie Erstnutzer von Elektrofahrzeugen in Deutschland gezeigt, dass hauptsächlich kleine Unternehmen Elektroautos in ihren Fuhrpark aufnehmen.Weiterlesen ...

Kosten-Nutzen-Analyse zur Nutzung von KWK bei Neubau und Modernisierung von Feuerungsanlagen über 20 MW
Bei Neubau oder bei erheblicher Modernisierung von Strom- und Wärmeerzeugungsanlagen größer als 20 MW sowie beim Neubau von Fernwärme- und Fernkältenetzen wird für die Betreiber die Pflicht zur Erstellung einer Kosten-Nutzen-Analyse zur KWK-Nutzung festgeschrieben.Weiterlesen ...

Bewerbung zum Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2015
Mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis zeichnet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie herausragende Beispiele rohstoff- und materialeffizienter Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen sowie anwendungsorientierte Forschungsergebnisse aus.Weiterlesen ...

Fracking-Gesetzesentwürfe: Bundesrat fordert weitere Verschärfungen
Der Bundestag hat am 7. Mai in erster Lesung beide Gesetzentwürfe zur Regelung der wasser- und naturschutzrechtlichen Vorschriften an den federführenden Umweltausschuss und den Entwurf zum Bundesbergrecht an den Wirtschaftsausschuss zur weiteren Beratung überwiesen.Weiterlesen ...

Bundesregierung legt Monotoringbericht 2015 zur Anpassung an den Klimawandel vor
Hintergrund ist die in 2008 von der Bundesregierung beschlossene Anpassungsstrategie an den Klimawandel, die nun insbesondere mit dem vorliegenden ersten Monitoringbericht fortgeschrieben wird.Weiterlesen ...

Erste französische Meeresströmungsturbine geht ans Netz
Die 17 m hohe und 450 Tonnen schwere Meeresströmungsturbine wurde Ende April in Brest eingeweiht. Die erste Turbine wird im Juli 2015 an das Stromnetz auf der Insel Oues-sant in der Bretagne angeschlossen. Ein Meeresströmungskraftwerk ist ein Wasserkraftwerk, das aus der natürlichen Meeresströmung Elektrizität erzeugt.Weiterlesen ...

EU-Umwelt-Förderprogramm LIFE: Jetzt Anträge stellen!
Die EU-Kommission hat im Rahmen des Finanzierungsprogramms für Umweltvorhaben LIFE die zweite Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen in der Förderperiode 2014 - 2020 veröffentlicht. Die Einreichungsfristen liegen im September und Oktober 2015.Weiterlesen ...

Rückgang der Emissionen im Jahr 2014 - Zertifkatsüberschuss leicht rückläufig
Im Mai hat die EU-Kommission auf Datenbasis des Unionsregisters aktuelle Zahlen zum EU-Emissionshandelssystem (EU-EHS) veröffentlicht. Diesen zufolge betrugen die geprüften Emissionen der ETS-pflichtigen Anlagen im Jahr 2014 etwa 1.8 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent und lagen somit um etwa 4,5 Prozent unter dem Niveau von 2013.Weiterlesen ...

Quecksilberemissionen - Beratungen zum BVT-Merkblatt zu Großfeuerungsanlagen
Auf EU-Ebene wird das BVT (Beste verfügbare Technik)-Merkblatt zu Großfeuerungsanlagen im Rahmen des „Sevilla-Prozesses“ beraten. Die Bundesregierung setzt sich dort für europaweite Vorgaben zur Emissionsminderung und zur Überwachung von Quecksilberemissionen ein.Weiterlesen ...

Emissionshandelspflichtige Unternehmen in Deutschland senken Emissionen in 2014 um 4,1 Prozent
Wie aus dem VET (Verified Emissions Table)-Bericht der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) ersichtlich, sanken die Emissionen 2014 um 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.Weiterlesen ...

Eurostat: Deutschland hat höchste kaufkraftbereinigte Strompreise in der EU
Kaufkraftbereinigt zahlten deutsche Privatkunden und viele kleine Unternehmen im 2. Halbjahr 2014 EU-weit die höchsten Strompreise – Tendenz steigend.Weiterlesen ...

Europäische Kommission genehmigt EEG-Teilbefreiung für Schmieden und Härtereien
Am 27. Mai 2015 hat die EU-Kommission entschieden, dass die Aufnahme von Schmieden und Härtereien in die Besondere Ausgleichsregelung mit den EU-Vorschriften über staatliche Beihilfen im Einklang steht.Weiterlesen ...

EU-Energieregulierer gegen Eingriffe in Gasspeichermarkt
Der Rat der europäischen Regulierungsbehörden im Energiebereich (CEER) warnt vor tiefgreifenden Eingriffen in den Markt für Gasspeicher, z. B. durch strategische Reserven oder Speicherverpflichtungen, wenn kein eindeutiges Marktversagen nachgewiesen wird. Damit untermauern die Regulierer die Position des DIHK, primär den Wettbewerb über den Einsatz von Gasspeichern entscheiden zu lassen.Weiterlesen ...

EU-Parlament stimmt über Verordnungsvorschlag von Konfliktrohstoffen ab
Am 20. Mai 2015 wurde über den Kommisionsvorschlag für eine Verordnung zum Handel von Konfliktrohstoffen abgestimmt. Die Europäische Kommission hatte im März 2014 vorgeschlagen, ein freiwilliges System der Selbstzertifizierung für alle Importeure von Wolfram, Tantal, Zinn und Gold aus Konfliktgebieten zu etablieren.Weiterlesen ...