Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Einschränkungen treffen die Wirtschaft hart
Regierungsbeschlüsse zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie
Ansprechpartner/innen (1)

Nürnberg – Angesichts der hohen Pandemiedynamik stimmt die IHK Nürnberg für Mittelfranken mit der Zielsetzung der Beschlüsse überein, dass Kontakte insgesamt reduziert werden müssen. Hinsichtlich der Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen plädiert die IHK dafür, nur dort Schließungen zu verfügen oder Verbote zu erlassen, wo eine Eindämmung des Infektionsgeschehens auf andere Weise (AHAL) nicht möglich ist.
Viele Unternehmen sind in ihrer Substanz bedroht, in einigen Branchen geht die nackte Existenzangst um. Deshalb muss es für alle von Einschränkungen betroffenen Unternehmen Hilfsmaßnahmen geben. Die IHK sieht in diesem Zusammenhang die vorgesehene „außerordentliche Wirtschaftshilfe“ (Punkt 11) als unverzichtbar an. Wichtig ist, dass sie einfach, unbürokratisch und schnell erfolgt. Ferner gilt es noch eine Regelung für neugegründete Unternehmen zu finden, bei denen die Bemessungsgrundlage Umsatz des Vorjahresmonats nicht vorliegt. Ausdrücklich begrüßt die IHK die Verlängerung der Überbrückungshilfe (Punkt 12).
Die neuerlichen gestern beschlossenen Einschränkungen treffen die Wirtschaft hart, dabei haben "die deutlich gestiegenen CoronainfektionsZahlen in Deutschland weiter die Ansteckungen im privaten Bereich als Ursache" (RKI, 22.10.). Bei den Infektionstreibern handelt es sich laut RKI-Präsident Lothar Wieler "vorwiegend um Feiern, Treffen mit Freunden oder der Familie".
Anhänge
Zum Betrachten der Datei benötigen Sie einen PDF-Reader. Einen aktuellen Reader können Sie beispielsweise hier herunterladen.