Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Fremdsprachliche Unterstützung zu Corona-Hilfen
Zusammenarbeit mit AAU e.V.
Ansprechpartner/innen (1)

Dr. Kurt Hesse
Leiter Geschäftsbereich Kommunikation, Medienpolitik, Public Relations, Kommunikationswirtschaft Tel: +49 911 1335 1379Nürnberg – Deutsch ist für einen Teil der IHK-zugehörigen Unternehmer nicht die Muttersprache. Sie tun sich besonders schwer mit Verwaltungssprache und juristischen Fachbegriffen. Um diese Mitglieder in der jetzigen Krisenzeit noch besser zu erreichen, hat die IHK die Kooperation mit ihrem langjährigen Partner AAU e.V. (früher: Ausbildungsring Ausländischer Unternehmer), Nürnberg erweitert.
Damit Sprachbarrieren in den komplexen Beratungsthemen überwunden werden, unterstützt der AAU ab sofort in folgenden Sprachen: Arabisch, Belarussisch, Chinesisch, Dari/Farsi, Englisch, Französisch, Paschtu, Russisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch, Urdu und Vietnamesisch. IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Lötzsch dankte dem AAU für die wertvolle Unterstützung: „Wir wissen das sehr zu schätzen und unsere Mitglieder erst recht.“ Auf der IHK-Homepage ist ein entsprechender Link zu den Kontaktdaten der AAU-Ansprechpartner eingerichtet: www.ihk-nuernberg.de/de/corona-virus#sprachen
AAU-Geschäftsleiter Rainer Aliochin sagte: Wir sind in der migrantischen Ökonomie gut vernetzt und das Angebot stellt für die Selbständigen eine wichtige Hilfe dar. Es ist großartig, dass die IHK Nürnberg mit ihrer Initiative wirklich alle Unternehmen mitnimmt.
Anhänge
Zum Betrachten der Datei benötigen Sie einen PDF-Reader. Einen aktuellen Reader können Sie beispielsweise hier herunterladen.