Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Lieferketten vor der Haustür - Westbalkan (verschoben)
Achtung:
Diese Veranstaltung ist nicht mehr aktuell.
Unsere aktuellen Veranstaltungen und Weiterbildungen finden Sie in unserer Veranstaltungs-Übersicht.
Ansprechpartner/innen (1)

Die Veranstaltung findet nicht am 30. Juni statt - sie wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben
Pandemie und Krisen rütteln an den globalen Lieferketten. Alternativen für die Beschaffung in Europa sind schwer zu finden. Eine Option ist der Westbalkan. Für den deutschen Mittelstand bieten sich dort Chancen, die Region ist ein Beschaffungsmarkt vor der Haustür. Wir möchten Ihnen die Region und die Sourcing-Chancen näher vorstellen.
Vorgesehener Programmablauf
- 9:30 Uhr
Begrüßung
Markus Lötzsch, Hauptgeschäftsführer der IHK Nürnberg für Mittelfranken - 9:40 Uhr
Potenziale des Westbalkans für Bayern
Martin Gaber, Germany Trade and Invest (GTAI), Leiter Westbalkan, Belgrad - 10:00 Uhr
Vorstellung der Nearshoring Studie Western Balkan
Olga van Zijverden, DIHK, Projektkoordinatorin Kammerpartnerschaft Westbalkan und Chamber Investment Forum (CIF), Berlin - 10:10 Uhr
Kurze Pause - 10:20 Uhr
Vorstellung der deutschen Wirtschaft im Westbalkan durch drei AHKs vor Ort
(inkl. AHK Industrial Supplier Forum)
Patrick Martens, Delegierter der Deutschen Wirtschaft in Nordmazedonien, Skopje
Amra Šurković, Delegation der Deutschen Wirtschaft in Bosnien und Herzegowina, Sarajewo
Kosta Jović, Deutsch-Serbische Wirtschaftskammer, Belgrad - 10:50 Uhr
Unterstützungsangebote durch die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
Oliver Wagener, GIZ, Business Scouts for Development Programm, München - 11:05 Uhr
Best Practices aus der Industrie
1) Iprotex GmbH & Co. KG, Herr Jürgen Bayreuther, Manager Global Sales, Nordmazedonien
2) GS – Maschinenfabrik Travnik, Frau Snjezana Köpruner, Bosnien und Herzegowina
3) N. N., Verarbeitende Industrie (Metall) - 11:50 Uhr
Diskussion - 12:00 Uhr
Gemeinsames Mittagsbuffet und Kooperationsgespräche mit den Länderexperten
Die Teilnahme ist unentgeltlich, eine Anmeldung aus organisatorischen Gründen erforderlich. Bitte vermerken Sie Ihr Interesse für ein Einzelgespräch (20 Minuten pro Firma und Land).
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Bei dieser Präsenzveranstaltung gelten die aktuell gültigen Hygiene- und Abstandsregelungen.
30.06.2022, 09:30 Uhr
bis 13:00 Uhr
Hauptmarkt 25/27
90403 Nürnberg
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht möglich.