Telefon: +49 911 1335-1335

Exasol

Ultraschnelles Handling von großen Datenmengen

Wie können Unternehmen das rasante Anwachsen von Kundendaten beherrschen, das sowohl durch Online-Aktivitäten als auch durch klassische Geschäftsvorgänge zustande kommt?

Auf die Lösung dieses Problems konzentriert sich die Nürnberger Exasol AG, die im Jahr 2000 gegründet wurde und sich auf das Beschleunigen und Auswerten von Datenbanken spezialisiert hat. „Wir sind so schnell wie ein Ferrari und haben Betriebskosten wie ein Golf“, so Vorstandsvorsitzender Steffen Weissbarth, der darauf hinweist, dass sich die Zahl der verfügbaren digitalen Informationen alle 16 bis 20 Monate verdoppelt.

„Wir reden hier schon mal über 30 Terrabyte“, verdeutlicht Weissbarth die Dimension. So steuert beispielsweise der Online-Versender Zalando sein Retouren-Management mit Software von Exasol und das Business-Netzwerk Xing hat sich mit seinen mehreren zehn Mrd. Datensätzen ebenfalls für die Nürnberger Software-Schmiede entschieden. Vor Kurzem kamen als neue Kunden der Liechtensteiner Telekommunikationsanbieter datamobile und die Wooga GmbH, Anbieter von Software-Spielen hinzu, zudem wurde mit den neuen Partnern Soltera und VO2 Group die Basis für den Einstieg in die Märkte Israel und Frankreich gelegt. Außerdem werden im Kundenauftrag für etwa 400 Internet-Portale Werbeanalysen durchgeführt, d.h. es wird ausgewertet, wie sich Kunden auf einer Website verhalten, welche Seiten sie lesen, welche Angebote sie anklicken und welche Produkte sie kaufen. Hierbei geht es um rund 20 Mio. Online-Besucher pro Tag, deren Surfverhalten für die Anbieter fast in Echtzeit aufbereitet wird.

Diese Geschwindigkeit erreicht Exasol durch innovative Technologien, beispielsweise die selbstentwickelte Software „ExaSolution“ – ein paralleles Datenbanksystem (MPP, Massive Parallel Processing), das riesige Datensätze auf mehrere Rechner verteilt. Zudem wird die In-Memory-Technologie eingesetzt, es wird also auf die Daten im Arbeitsspeicher zugegriffen und nicht auf die Festplatte, was das Auswerten von Daten ebenfalls beschleunigt.

Zusätzlich wird gerade bei Kundendatensätzen, die bis zu 250 Ausprägungen (z.B. persönliche Daten, Informationen über das Kaufverhalten) haben können, spaltenweise abgespeichert bzw. geladen. Es muss also nicht die gesamte Datenbank durchsucht werden, sondern nur bestimmte Spalten. Unter dem Strich ist Exasol nach Worten von Weissbarth, der studierter Wirtschaftsingenieur ist, dadurch um den „Faktor 14“ schneller als vergleichbare Angebote. Da man zudem herkömmliche Standard-Hardware nutzen könne, sei die Exasol-Lösung auch kostengünstig. Bei Vergleichstests zu den Gesamtkosten (Total Costs of Ownership) „sind wir mit Abstand auf dem ersten Platz“. So beziffere Xing die Ersparnisse mit 60 Prozent.

„Das Produkt ist super, aber die Vermarktung in Deutschland ist schwer“, räumt Weissbarth ein, der zuvor für Microsoft arbeitete und 2009 ins Unternehmen kam, als der erste und größte Referenzkunde, Karstadt Quelle, gerade in die Insolvenz ging. Er ordnete den Vertrieb neu und konnte auf diese Weise zahlreiche neue Kunden gewinnen. Die meisten Kunden sind haben einen starken Bezug zu den Bereichen Informationstechnologie und Online.

Bei Unternehmen der Finanzwirtschaft und der Industrie sieht Weissbarth zwar umfangreiche Einsatzmöglichkeiten für die Lösungen von Exasol, dort herrsche aber nicht zuletzt mit Hinblick auf den Datenschutz noch Skepsis. Diese Befürchtungen seien jedoch unbegründet, da Exasol zu 100 Prozent „Made in Germany“ sei und das Nürnberger Rechenzentrum dem deutschen Datenschutz unterliege. Zusätzliches Potenzial will der Vorstand im Ausland erschließen, weshalb er über die Gründung einer Tochtergesellschaft in den USA – eventuell im Silicon Valley – nachdenkt, weil dort die Offenheit für diese Technologien größer sei.

Im Jahr 2012 setzte Exasol mit 44 Mitarbeitern 4,1 Mio. Euro um. Für das Jahr 2015 sieht der Businessplan von Weissbarth einen Umsatz von 50 Mio. Euro und 200 Beschäftigte vor.

Autor/in: 
tt.
 

WiM – Wirtschaft in Mittelfranken, Ausgabe 01|2013, Seite 47

 
Device Index

Alle Ansprechpartner/innen auf einen Blick