Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Forschung | Innovation | Technologie Ausgabe 01 | 2014
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Forschung | Innovation | Technologie AKTUELL
Ausgabe 01 | Februar 2014
Mit unserem IHK Newsletter "Forschung | Innovation | Technologie AKTUELL" aus dem IHK-Geschäftsbereich Innovation | Umwelt erfahren Sie Neues und Wissenswertes aus den Bereichen Forschung, Innovation und Technologie. Wir haben für Sie ausgewählte Nachrichten aus der Metropolregion Nürnberg, Bayern, Deutschland und der Europäischen Union zusammengestellt. Zudem informieren wir Sie über Veranstaltungen unseres Geschäftsbereiches.

Top-Innovationsstandort Mittelfranken
Forschung und Entwicklung in Bayern - die Wirtschaft in Mittelfranken spielt vorne mitWeiterlesen ...

Kooperationskongress Medizintechnik 2014 in Erlangen
Interessierte können sich als Teilnehmer oder Aussteller am Kooperationskongress Medizintechnik 2014 "Innovationen aus Wissenschaft und Zulieferindustrie für die Medizintechnik" mit begleitender Ausstellung am 26. und 27. März 2014 in Erlangen beteiligen.Weiterlesen ...

Impulse für Innovation und Nachhaltigkeit kommen aus Nürnberg
Unter diesem Motto steht der 3. Nürnberger Business Kongress, der sich am Freitag, 21. März 2014 dem Schwerpunktthema "Glück" widmet.Weiterlesen ...

Bewerbungsstart zum Innovationspreis Bayern 2014
Ab sofort sind Bewerbungen zum Innovationspreis Bayern 2014 möglich. Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen im Freistaat mit innovativen Neuprodukten.Weiterlesen ...

IHK Geschäftsbereich Innovation | Umwelt – Rückblick auf 2013 im Aktionsprogramm
Der Geschäftsbereich Innovation | Umwelt der IHK Nürnberg (GIU) hat seine 30 Top-Projekte zur regionalen Wirtschaftsförderung im vergangenen Jahr im „GIU-Aktionsprogramm 2013“ zusammengestellt.Weiterlesen ...

Messe Sonderkonditionen für Innovationsgutschein-Empfänger
Empfänger eines Innovationsgutscheins erhalten für die Teilnahme an Messe-Gemeinschaftsständen von Bayern Innovativ Sonderkonditionen.Weiterlesen ...

DLR Luft- und Raumfahrt: Fortsetzung der Plasmaforschung
Nach der Unterzeichnung des sogenannten Betriebsübertragungsvertrages zwischen der Max Planck Gesellschaft und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), wird das DLR Heimat der bayerischen Plasmaforschung.Weiterlesen ...

Gemeinschaftsstand auf der Jobmesse AKADEMIKA 2014
Auch 2014 bietet der Cluster Mechatronik & Automation e.V. wieder Unternehmen die Möglichkeit, sich als Unteraussteller auf der Akademika, einer der größten Jobmessen für Studenten und Young Professionals Süddeutschlands, an dem Gemeinschaftstand des Clusters zu beteiligen.Weiterlesen ...

Aktuelle Publikation
Aktuelle Publikationen und Veröffentlichungen im Internet zu den Themen Forschung, Innovation und Technologie.Weiterlesen ...

Rekord bei Forschungsausgaben der Wirtschaft: Drei-Prozent-Ziel erreicht
Mit 53,8 Milliarden Euro haben die deutschen Unternehmen 2012 so viel Geld für interne Forschung und Entwicklung (FuE) ausgegeben wie nie zuvor - dies veröffentlichte der Stifterverband für die Deutsche Wissen-schaft am 10. Dezember 2013. Damit ist das im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung vereinbarte Ziel, drei Prozent des Bruttoinlandsproduktes für Forschung und Entwicklung aufzuwenden, bereits erreicht.Weiterlesen ...

Effiziente und innovative Regionen vom BMWi ausgezeichnet
Fünf regionale Wirtschaftsnetzwerke erhielten am 20. Januar die vom Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel unterzeichneten Urkunden "TOP 5 der effizienten und innovativen Netzwerke Deutschlands".Weiterlesen ...

BMBF-Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft sucht Unternehmer
Mit dem Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft, das im Januar 2014 gestartet ist, erweitert die Plattform "Forschungsbörse" ihr Angebot um ein neues Themenfeld und lädt Wissenschaftler und Praktiker aus Unternehmen in Schulen ein, die digitalen Technologien zu erforschen bzw. diese zu nutzen.Weiterlesen ...

Regionale Modellprojekte für mehr gesellschaftliche Teilhabe gestartet
Am 21. Januar 2014 sind in fünf Regionen Modellprojekte im Rahmen der BMBF-Initiative "Gesundheits- und Dienstleitungsregionen von morgen" gestartet, die zeigen sollen, wie durch gezielte Zusammenarbeit in regionalen Netzwerken die Lebensqualität der Menschen vor Ort bis ins hohe Alter gesichert werden kann.Weiterlesen ...

Veranstalter werden beim "Tag der Technik" 2014
Am 13. und 14. Juni 2014 werden erneut Vereine, Verbände, Unternehmen und Institutionen bundesweit Dutzende von Aktionen anbieten. Zu ihrer Unterstützung stehen auch in diesem Jahr Werbemittel, Plakate und Flyer zur Verfügung. Jeder gemeldete Veranstalter erhält kostenlos und frei Haus ein Starterpaket mit Give-aways.Weiterlesen ...

TrendBarometer 2012/2013: Innovative Berufsbildungsangebote sind Exportschlager
Staatssekretär Dr. Georg Schütte im Bundesministerium für Bildung und Forschung hat am 13. Dezember 2013 die Ergebnisse aus der Studie "TrendBarometer 2012/2013 Exportbranche Aus- und Weiterbildung" vorgestellt, für die 100 Manager deutscher Aus- und Weiterbildungsunternehmen ihre Einschätzung abgegeben haben.Weiterlesen ...

Wettbewerb um Deutsch-Dänischen Innovationspreis hat begonnen
Am 3. April 2014 wird im Rahmen eines deutsch-dänischen Wirtschafts-symposiums in Flensburg erstmalig ein Innovationspreis in den Kategorien Existenzgründung und Innovation für herausragende Ideen und Initiativen verliehen, die einen grenzüberschreitenden Mehrwert haben.Weiterlesen ...

Ausschreibungen 2013
Aktuelle Publikationen und Veröffentlichungen im Internet zu den Themen Forschung, Innovation und Technologie.Weiterlesen ...

Aktuelle Publikationen
Aktuelle Publikationen und Veröffentlichungen im Internet zu den Themen Forschung, Innovation und Technologie.Weiterlesen ...

Kommission ruft zu sofortigem Handeln für ein Wiedererstarken der europäischen Industrie auf
Die Europäische Kommission fordert die Mitgliedstaaten auf, die zentrale Bedeutung der Industrie für Wachstum und Beschäftigung anzuerkennen und Fragen der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie als Querschnittsaufgabe in alle Politikbereiche einzubeziehen.Weiterlesen ...

Staatliche Beihilfen: Kommission erlässt neue Vorschriften für Risikofinanzierungen
Die Europäische Kommission hat neue Leitlinien erlassen, in denen die Voraussetzungen für Beihilfen festgelegt sind, mit denen die Mitgliedstaaten europäischen KMU und Unternehmen mittlerer Kapitalisierung den Zugang zu Finanzierungen erleichtern können.Weiterlesen ...

Europa fordert Silicon Valley heraus
Technik-Vordenker, Weltunternehmen, Universitäten und Finanzinstitute haben sich am 23. Januar 2014 auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos der Europäischen Kommission in zwei Initiativen angeschlossen, die europäische Digital-Startups zu weltweit agierenden Internet-Unternehmen machen soll.Weiterlesen ...

Erasmus soll Mobilitätsschub in Europa bringen
Am 1. Januar 2014 startete Erasmus . Das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport hat eine Laufzeit von sieben Jahren und ist mit einem Budget in Höhe von 14,7 Milliarden Euro ausgestattet.Weiterlesen ...

Technologieprognosen im internationalen Vergleich: Energie und Gesundheit sind die Themen der Zukunft
Energie, Gesundheit, Bio- und Nanotechnologien sind zentrale Themen in aktuellen Technologieprognosen der führenden Industrienationen USA, China, Frankreich, Japan, Großbritannien sowie der Europäischen Union. Dies ist ein Ergebnis der Meta-Analyse "Technologieprognosen. Internationaler Vergleich 2013".Weiterlesen ...

EU-Kommission schreibt "Emas-Awards 2014" aus
Emas-Organisationen, die mit besonderen Innovationen ihre Umweltleistung verbessert haben, können sich am EU-Wettbewerb um die "Emas-Awards 2014" beteiligen. Darauf weist der mit der Auswahl der deutschen Bewerber betraute Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hin.Weiterlesen ...

EU-Rahmenprogramm „Kreatives Europa“ startet 2014
Ab 2014 geht das neue EU-Rahmenprogramm „Kreatives Europa“ an den Start. Das Programm stellt über sieben Jahre 1,46 Milliarden Euro bereit, um die Kultur- und Kreativbranche Europas zu stärken. Für 2014 stehen fast 170 Millionen Euro zur Verfügung.Weiterlesen ...

COSME soll Wettbewerbsfähigkeit erhöhen
Der Europäische Rat hat am 5. Dezember 2013 das neue Rahmenprogramm COSME gebilligt. Damit stehen in der kommenden Förderperiode von 2014 bis 2020 2,3 Milliarden Euro für die Förderung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) bereit. COSME soll dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Unternehmen zu erhöhen.Weiterlesen ...

Innovation 2030 – Französischer Staatspräsident gibt Startschuss für Innovationswettbewerb
Am 2. Dezember 2013 gab Staatspräsident Hollande den Startschuss für das Unterfangen "Concours mondial de l’innovation".Weiterlesen ...

Ausschreibungen 2013
Aktuelle Publikationen und Veröffentlichungen im Internet zu den Themen Forschung, Innovation und Technologie.Weiterlesen ...

Aktuelle Publikationen
Aktuelle Publikationen und Veröffentlichungen im Internet zu den Themen Forschung, Innovation und Technologie.Weiterlesen ...

Aktuelle Veranstaltungen im Geschäftsbereich Innovation | Umwelt
Hier finden Sie eine Übersicht über wichtige aktuelle Veranstaltungen aus unserem Geschäftsbereich.Weiterlesen ...