Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Forschung | Innovation | Technologie Ausgabe 05 | 2014
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Forschung | Innovation | Technologie AKTUELL
Ausgabe 05 | Oktober 2014
Mit unserem IHK Newsletter "Forschung | Innovation | Technologie AKTUELL" aus dem IHK-Geschäftsbereich Innovation | Umwelt erfahren Sie Neues und Wissenswertes aus den Bereichen Forschung, Innovation und Technologie. Wir haben für Sie ausgewählte Nachrichten aus der Metropolregion Nürnberg, Bayern, Deutschland und der Europäischen Union zusammengestellt. Zudem informieren wir Sie über Veranstaltungen unseres Geschäftsbereiches.
Den aktuellen Newsletter können Sie hier online lesen oder als PDF-Datei herunterladen.

Hochschulstandort Nürnberg
Nach Plänen der Staatsregierung sollen Studenten und Forscher dem früheren AEG-Gelände neues Leben einhauchen.Weiterlesen ...

Nürnberger IHK bei der iENA 2014
Die internationale Fachmesse für Ideen, Erfindungen und Neuheiten iENA, findet dieses Jahr von 30. Oktober bis 2. November 2014 wieder in der Messe Nürnberg statt. Die IHK Nürnberg für Mittelfranken präsentiert dort ihre Angebote und Aktionen für Erfinder, Existenzgründer und innovative Unternehmen und steht als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung.Weiterlesen ...

Start der IHK-Reihe „Produzieren für morgen“ mit RFID- und Lokalisierungssystemen
Die automatische und berührungslose Identifikation, Lokalisierung, Kommunikation und Navigation von Objekten stand im Mittelpunkt der IHK-Veranstaltung am Fraunhofer-Institut für integrierte Schaltungen IIS Ende September.Weiterlesen ...

Neues Beratungsangebot für Innovation in Nürnberg
Bei den Innovationsberatungstagen Nürnberg, die im Oktober starteten, arbeiten viele Einrichtungen zusammen.Weiterlesen ...

Wirtschaftsförderung durch Leitbilder und Cluster – Japanische Region Oita ist interessiert
Mitte September besuchten Vertreter der lokalen Regierung aus Oita im Süden Japans die Region Mittelfranken im Medical Valley Center EMN in Erlangen. Die Delegation traf auf Wirtschaftsförderer der Stadt Erlangen, der IHK Nürnberg und des Medical Valley Europäische Metropolregion Nürnberg. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Wirtschaftsförderung in der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) durch die lokale Politik und Kammern.Weiterlesen ...

IKT-Ausschreibungen in Horizont 2020 für Bayern
Die ersten Ausschreibungen in Horizont 2020 sind geschlossen, der Start der nächsten steht kurz bevor. Dies betrifft besonders die IKT-Ausschreibungen. Hier öffnet am 15. Oktober 2014 die Ausschreibung ICT 2015, deren Deadline der 14. April 2015 ist.Weiterlesen ...

Technologiezentren: Wissenstransfer in Niederbayern gesichert
Technologietransferzentren in Niederbayern stellen den Wissenstransfer zwischen den Hochschulen und den Unternehmen vor Ort sicher. Erfolgreichen Technologietransferzentren soll auf Dauer eine staatliche Grundfinanzierung gewährt werden.Weiterlesen ...

Industriebericht Bayern 2014: Verarbeitendes Gewerbe ist Kernelement der bayerischen Wirtschaft
Bayerns Industrie bleibt ein starker Pfeiler der Wirtschaft. Der Anteil des Verarbeitenden Gewerbes an der gesamten Bruttowertschöpfung belief sich im Jahr 2013 auf 25,8 Prozent. Das geht aus dem Industriebericht Bayern 2014 hervor.Weiterlesen ...

Bewerben: Innovationspreis der deutschen Wirtschaft
Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie wird zum 34. Mal der Innovationspreis der deutschen Wirtschaft ausgeschrieben.Weiterlesen ...

Deutscher Gründerpreis 2014 rein bayerisch
Am 16.09.2014 wurde in Berlin der Deutsche Gründerpreis 2014 vergeben. Dabei gewannen gleich zwei bayerische Jungunternehmem.Weiterlesen ...

Zwei bayerische Teams für den Zukunftspreis 2014 nominiert
Das Bundespräsidialamt hat die von der Jury nominierten Teams der Endrunde des Preises des Bundespräsidenten für Technik und Innovation bekanntgegebenWeiterlesen ...

„Jugend forscht 2014“: Sieger treffen Angela Merkel
Am 17. September 2014 übergab die Kanzlerin im Berliner Kanzleramt den Preis für die originellste Arbeit von „Jugend forscht“.Weiterlesen ...

Studie zum Biotechnologie- und Pharmastandort EMM
Die neue Studie zum Biotechnologie- und Pharmastandort EMM (Europäische Metropolregion München) ist erschienen. Zum 3. Mal haben die IHK München, die Landeshauptstadt München und die BioM Cluster Development GmbH den Puls der Branche gemessen. Die Unternehmen bescheinigen ein exzellentes Forschungsumfeld und stehen loyal zum Standort.Weiterlesen ...

Bundeskabinett beschließt "Digitale Agenda 2014-2017"
Das Bundeskabinett hat am 20. August 2014 die vom Bundesminister für Wirtschaft und Energie, vom Bundesminister des Innern und vom Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte "Digitale Agenda 2014-2017" beschlossen.Weiterlesen ...

Forschungsinitiative "Zukunftsfähige Stromnetze" gestartet
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium für Bildung und Forschung haben Anfang August den Startschuss für die Forschungsinitiative "Zukunftsfähige Stromnetze" gegeben. Insgesamt sind 83 Vorhaben mit einem Gesamtfördervolumen von etwa 157 Millionen Euro für eine Förderung durch die beiden Ministerien ausgewählt worden.Weiterlesen ...

Neue Netzpräsenz "Schaufenster Elektromobilität" gestartet
Mitte August 2014 startete die neu gestaltete Internetseite "Schaufenster Elektromobilität" mit Informationen über alle Projekte und die ersten Ergebnisse der vier von der Bundesregierung initiierten "Schaufenster Elektromobilität".Weiterlesen ...

Die Beste Fabrik / Industrial Excellence Award 2015 Aufruf für Bewerbungen
Seit 1995 prämiert der Wettbewerb “Die Beste Fabrik” deutsche Unternehmen aus der Industrie und dem Dienstleistungssektor, die Maßstäbe in ihren Branchen und für die europäische Wettbewerbsfähigkeit setzen. Kernpunkt dieses Wettbewerbs ist die Strategieumsetzung: Wie gelingt es Ihrem Unternehmen strategische Ziele in allen Bereichen umzusetzen?Weiterlesen ...

DIHK veröffentlicht Umfrage zum Industriestandort Deutschland
"Mit angezogener Investitionsbremse kommt Deutschland nicht voran": So kommentierte Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), die Ergebnisse einer aktuellen DIHK-Umfrage im Netzwerk Industrie.Weiterlesen ...

Neue Hightech-Strategie verabschiedet
Das Bundeskabinett hat Anfang September 2014 die neue Hightech-Strategie (HTS) verabschiedet. Ihr Ziel ist es, Wachstum und Wohlstand in Deutschland zu stärken, indem der Weg wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Anwendung beschleunigt wird. Dazu wird die Bundesregierung allein 2014 elf Milliarden Euro investieren.Weiterlesen ...

DIHK präsentiert aktuelle Umfrageergebnisse zur Energiewende
Die Energiewende wird für die Wirtschaft hierzulande zu einer wachsenden Herausforderung. Wie eine aktuelle Umfrage im "IHK-Energiewende-Barometer 2014" der Industrie- und Handelskammern (IHKs) belegt, leiden die Betriebe zunehmend unter den steigenden Strompreisen und unter der sinkenden Versorgungssicherheit.Weiterlesen ...

Steuerbefreiung des INVEST-Zuschusses verbessert Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups
Das Bundeskabinett hat am 24. September 2014 beschlossen, den INVEST-Zuschuss für Wagniskapital von den Ertragssteuern zu befreien. Damit soll das Programm für Investoren attraktiver werden. Die Maßnahme sieht die Bundesregierung auch als Schritt in der Umsetzung des Koalitionsvertrags zur Stärkung von Wagniskapital in Deutschland.Weiterlesen ...

Neue Förderrichtlinie für Effizienztechnologien beim Einsatz von Rohstoffen
Am 23. September 2014 stellte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka die neue Förderrichtlinie "r Impuls" vor. Damit soll die Entwicklung innovativer Effizienztechnologien beim Einsatz von Rohstoffen gefördert werden.Weiterlesen ...

Studie belegt Leistungsfähigkeit der Spitzencluster in Deutschland
Deutschlands fünfzehn Spitzencluster gehören in ihren Technologiefeldern zur Spitze der europäischen Innovationsregionen. Das Themenspektrum umfasst dabei die unterschiedlichsten Technologien, von individualisierter Medizin über Logistikdienstleistungen und Automatisierungstechnik bis hin zu Bioökonomie und Flugzeugbau. Das geht aus einer Studie unter der Leitung des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) hervor.Weiterlesen ...

Ausschreibungen 2014
Richtlinien und Kriterien zur Förderung und Unterstützung der Wissenschaft.Weiterlesen ...

Aktuelle Publikationen
Aktuelle Publikationen und Veröffentlichungen im Internet zu den Themen Forschung, Innovation und Technologie.Weiterlesen ...

Neue Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU veröffentlicht
Am 27. Juni 2014 ist die neue Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden. Unter die Druckgeräterichtlinie fallen Konstruktion und Bau von Druckbehältern, Kesseln und Rohrleitungen u.a. für Chemie, Pharmazeutische Industrie, Maschinenbau und Lebensmittelindustrie.Weiterlesen ...

Galileo: Europäische Kommission fordert Aufklärung über Fehlstart
Nachdem es am 22. August 2014 misslungen war, die Galileo-Satelliten 5 und 6 in die richtige Umlaufbahn zu bringen, hat die Europäische Kommission Arianespace und die Europäische Weltraumorganisation (ESA) gebeten alle Details des Vorfalls und einen Zeitplan zur Behebung des Problems zur Verfügung zu stellen.Weiterlesen ...

Kaum Fortschritte bei der Reindustrialisierung der EU
Am 11. September 2014 veröffentlichte die EU-Kommission ihren Bericht zur „Entwicklung der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in den EU-Ländern“ und zog ein sehr durchwachsenes Fazit. Laut EU-Kommission besitzt das verarbeitende Gewerbe der EU eine Reihe von Wettbewerbsvorteilen, die genutzt werden sollten, um das Wirtschaftswachstum voranzubringen. Gleichzeitig sieht sie jedoch in einigen Bereichen dringenden Handlungsbedarf sowohl der Mitgliedstaaten als auch der EU selbst.Weiterlesen ...

Neue EU-Kommission: Verteilung der Ressortzuständigkeiten
Neuer Kommissar für den Bereich „Forschung, Wissenschaft und Innovation“ wird der portugiesische Kandidat, Carlos Moedas. Ihm werden die Generaldirektion Forschung & Innovation sowie die relevanten Exekutivagenturen (bzw. deren forschungsrelevante Einheiten) zugeordnet. Die Gemeinsame Forschungsstelle (JRC) gehört dagegen zukünftig zum Bereich „Bildung & Kultur“ (designierter EU-Kommissar: Tibor Navracsics, Ungarn).Weiterlesen ...

Europäischer Rechnungshof stellt Bericht zu EU-kofinanzierten Gründerzentren für Start-up-Unternehmen vor
Aus einem Anfang September 2014 vom Europäischen Rechnungshof (EuRH) veröffentlichten Bericht geht hervor, dass die EU einen erheblichen finanziellen Beitrag zur Schaffung einer Infrastruktur von Gründerzentren geleistet hat, insbesondere in Mitgliedstaaten, in denen diese Art der Unternehmensförderung relativ selten ist. Die Leistung der geprüften Gründerzentren ließ jedoch zu wünschen übrig.Weiterlesen ...

Ausschreibungen 2014
Richtlinien und Kriterien zur Förderung und Unterstützung der Wissenschaft.Weiterlesen ...

Aktuelle Publikationen
Aktuelle Publikationen und Veröffentlichungen im Internet zu den Themen Forschung, Innovation und Technologie.Weiterlesen ...

Aktuelle Veranstaltungen im Geschäftsbereich Innovation | Umwelt
Hier finden Sie eine Übersicht über wichtige aktuelle Veranstaltungen aus unserem Geschäftsbereich.Weiterlesen ...