Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Forschung | Innovation | Technologie Ausgabe 05 | 2015
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Forschung | Innovation | Technologie AKTUELL
Ausgabe 05 | Juli 2015
Mit unserem IHK Newsletter "Forschung | Innovation | Technologie AKTUELL" aus dem IHK-Geschäftsbereich Innovation | Umwelt erfahren Sie Neues und Wissenswertes aus den Bereichen Forschung, Innovation und Technologie. Wir haben für Sie ausgewählte Nachrichten aus der Metropolregion Nürnberg, Bayern, Deutschland und der Europäischen Union zusammengestellt. Zudem informieren wir Sie über Veranstaltungen unseres Geschäftsbereiches.
Den aktuellen Newsletter können Sie hier online lesen oder als PDF-Datei herunterladen.

IHK - Industrie Kerwa 2015
Wie sieht die Produktion von morgen aus? Welche Potentiale bietet Mittelfranken für Industriebetriebe? Im Rahmen der fachlichen Veranstaltung zeigen Wissenschaftler und Unternehmen die Potenziale der industriellen Produktion von morgen auf.Weiterlesen ...

Mensch-Maschine-Schnittstelle für die Produktion von morgen
Die Berührungsflächen zwischen Menschen und Maschinen werden heute immer wichtiger. Im IHK-Fachforum „Mensch-Maschine-Schnittstelle für die Produktion von morgen“ am 24. Juni wurden Trends, Herausforderungen, Lösungen und Praxisbeispiele präsentiert und diskutiert.Weiterlesen ...

Leistungszentrum Elektroniksysteme startet in Erlangen
Die beiden Erlanger Fraunhofer-Institute für Integrierte Schaltungen IIS und für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB sowie die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) bündeln mit der Siemens AG und weiteren Partnern aus Industrie und Forschung ihre Stärken im Leistungszentrum Elektroniksysteme (LZE).Weiterlesen ...

Der Hochschul-Campus Rothenburg kommt - Kooperation von drei Hochschulen siegreich
Die Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Ansbach, der IHK Nürnberg und dem IHK-Gremium Ansbach sowie mit den regionalen Akteuren hat sich gelohnt: Rothenburg o. d. Tauber wird ab 2016 Hochschul-Campus. Bis zu 30 Studenten können dann vor Ort den Studiengang „Interkulturelles Management“ belegen.Weiterlesen ...

Neue Netzwerkplattform für gedruckte Elektronik
Bei einer Auftaktveranstaltung auf dem Energie Campus Nürnberg hat sich am 24. Juni 2015, die neue Netzwerkplattform "Printed Electronics Franken" etabliert.Weiterlesen ...

Wissenschaftstag Metropolregion Nürnberg
9. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg an der Hochschule Hof am 28. Juli 2015.Weiterlesen ...

Zwei bayerische Cluster siegen
Zwei bayerische Cluster mit Sitz in Nürnberg und Erlangen gewinnen im Bundeswettbewerb „Internationalisierung von Spitzenclustern“.Weiterlesen ...

Aktuelle Veranstaltungen im Geschäftsbereich Innovation | Umwelt
Hier finden Sie eine Übersicht über wichtige aktuelle Veranstaltungen aus unserem Geschäftsbereich.Weiterlesen ...

TUM und SAP gründen "Initiative for Digital Transformation"
Innovative Geschäftskonzepte sollen auf der Grundlage digitaler Technologien in allen Branchen gefördert werden.Weiterlesen ...

Bayern zum dritten Mal Spitzenreiter bei Patentanmeldungen
Der neue Jahresbericht des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA) belegt: Bayern meldete auch 2014 die meisten Patente in Deutschland an.Weiterlesen ...

Förderung von Energiekonzepten und Energienutzungsplänen
Will ein Unternehmen eine Studie zur Energieeinsparung oder zum Einsatz erneuerbarer Energien erstellen lassen, so kann diese gefördert werden.Weiterlesen ...

Neuerungen beim Mittelstandskreditprogramm - auch für Hightech-Spin-Offs
Um weitere Investitionsanreize für bayerische Unternehmen zu schaffen, wird das Mittelstandskreditprogramm (Start- und Investivkredite) der LfA Förderbank Bayern ab sofort deutlich verbessert.Weiterlesen ...

ZIM: Stellung neuer Anträge möglich
Seit dem 15. Mai 2015 ist es möglich, neue Anträge im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) zu stellen. Grundlage ist die neue ZIM-Richtlinie.Weiterlesen ...

BMBF startet Forschung zu den gesellschaftlichen Folgen von wachsenden Datenmengen
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet das neue Forschungsprojekt "ABIDA - Interdisziplinäre Analyse der gesamtgesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen beim Umgang mit großen Datenmengen".Weiterlesen ...

Ausschreibungen 2015
Richtlinien und Kriterien zur Förderung und Unterstützung der Wissenschaft.Weiterlesen ...

Aktuelle Publikationen
Aktuelle Publikationen und Veröffentlichungen im Internet zu den Themen Forschung, Innovation und Technologie.Weiterlesen ...

Projekt für die nächste Generation von Hochleistungs-Mikroelektronik gestartet
Am 15. Mai 2015 startete das europäische Forschungsvorhaben "Seven-Nanometer-Technology" (SeNaTe) mit dem Ziel, kleinere und kompaktere integrierte Schaltungen und damit Chips mit deutlich gesteigerter Rechenkapazität möglich zu machen.Weiterlesen ...

Leistungsanzeiger der Innovationsunion 2015 zeigt Defizite auf
Die Krise hatte Auswirkungen auf die Innovationstätigkeit der Privatwirtschaft: Die Zahl der innovativen Unternehmen ist rückläufig, was auch für Risikokapitalinvestitionen, Innovationen in KMU, Patentanmeldungen, Ausfuhren von Hochtechnologieerzeugnissen und den Verkauf innovativer Produkte gilt.Weiterlesen ...

CERN startet neue Testphase mit Rekordenergie
Am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf begann am 21. Mai 2015 die neue Testphase im weltweit größten Teilchenbeschleuniger "Large Hadron Collider" (LHC).Weiterlesen ...

Ausschreibungen 2015
Richtlinien und Kriterien zur Förderung und Unterstützung der Wissenschaft.Weiterlesen ...

Aktuelle Publikation
Aktuelle Publikation und Veröffentlichung im Internet zu den Themen Forschung, Innovation und Technologie.Weiterlesen ...