Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Forschung | Innovation | Technologie Ausgabe 4|2013
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Forschung | Innovation | Technologie aktuell
Ausgabe 4|2013
Mit unserem IHK Newsletter "Forschung | Innovation | Technologie aktuell" aus dem IHK-Geschäftsbereich Innovation | Umwelt erfahren Sie Neues und Wissenswertes aus den Bereichen Forschung, Innovation und Technologie. Wir haben für Sie ausgewählte Nachrichten aus der Metropolregion Nürnberg, Bayern, Deutschland und der Europäischen Union zusammengestellt. Zudem informieren wir Sie über Veranstaltungen unseres Geschäftsbereiches.

Ausstellung „Ideen 2020 – Ein Rundgang durch die Welt von morgen“ der Helmholtz-Gemeinschaft in der IHK Akademie Nürnberg vom 15. Juli bis 26. Juli 2013
Wie sehen unsere Städte in ein paar Jahren aus? Woher kommt die Energie von morgen? Wie können wir bis ins hohe Alter gesund bleiben? Das sind nur einige Fragen, die die Ausstellung „Ideen 2020 – Ein Rundgang durch die Welt von morgen“ beantwortet.Weiterlesen ...

Grünes Licht für Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
In Erlangen und Nürnberg wird ein neues Helmholtz-Institut zur Erforschung erneuerbarer Energien entstehen. Der zuständige Senat der Helmholtz-Gemeinschaft gab im Juni seine Zustimmung.Weiterlesen ...

Nürnberg als gesündeste Metropolregion mit der besten Lebensqualität
Die Bewohner der Metropolregion Nürnberg erfahren, wie die gesamte Gesellschaft, einen tiefgreifenden Wandel: die demografische Entwicklung, der technologische Fortschritt, die Zunahme des internationalen Wettbewerbs und nicht zuletzt der Klimawandel werden in den kommenden Jahrzehnten die Bevölkerung nachhaltig verändern.Weiterlesen ...
Die Gesundheitsinitiative 2013 in der MetropolregionN: Ihre Mitwirkung ist gefragt
Die Gesundheitsinitiative 2013 Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN) wird koordiniert von Medical Valley EMN e.V.. Maßgeblich unterstützt wird sie von der Europäischen Metropolregion Nürnberg und der Nürnberger IHK.Weiterlesen ...

IHK in EU-Projekt: Wassereffizienz in Mitteleuropa zunehmend im Fokus
Wassereinsparung durch effektives Wassermanagement, Risikoabschätzung verbunden mit einem nachhaltigen Umgang mit Wasserressourcen und innovative Wassertechnologien sind die Themen, die im Zuge einer prognostizierten Wasserverknappung in Zentraleuropa zunehmend an Bedeutung gewinnen.Weiterlesen ...

Hochleistungsverstärkte Kunststoffe, Innovative Produkte – Carbon-, Glas- und Basaltfaser leisten einiges
Die CG TEC GmbH in Spalt war Gastgeber der gemeinsamen Sitzung der IHK-AnwenderClubs „Neue Materialien“ und „Zerstörungsfreie Materialien“ am 29. Mai 2013. Der Einladung der IHK Nürnberg für Mittelfranken und der Unternehmerfabrik Landkreis Roth sind mehr als 50 Fachleute gefolgt, um mehr zum Thema Carbon-, Glas- und Basaltfasern und der Fördermöglichkeiten im Bereich Neue Materialien zu erfahren und mit interdisziplinären Experten zu diskutieren.Weiterlesen ...

Günstige Strompreise für IHK-Mitglieder
Die IHK hat erneut einen Stromrahmenvertrag ausgehandelt. Ein Beitritt dazu ist bis 15. Juli 2013 möglich.Weiterlesen ...

Erster Studiengang der Hochschule Ansbach am Studienzentrum Weißenburg startet.
Ab dem Wintersemester im Oktober 2013 läuft der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Management Exzellenz (MEX) der Hochschule Ansbach am Studienzentrum Weißenburg an. Bereits jetzt können erste Module in Weißenburg belegt werden, welche voll auf das Studium angerechnet werden.Weiterlesen ...

Trends in der industriellen Bildverarbeitung
Am 15. Mai 2013 wurden auf dem 17. Kooperationsforum des Automation Valley Nordbayern aktuelle Trends der Industriellen Bildverarbeitung vor rund 70 Teilnehmern präsentiert.Weiterlesen ...

ESNC: Innovationen für die Satellitennavigation gesucht
Zum 10. Mal sucht der European Satellite Navigation Competition (ESNC) nach Produkten, Services und Innovationen die Satellitennavigation im täglichen Leben nutzbar machen. Die Preisverleihung erfolgt im November in München.Weiterlesen ...

FLÜGGE: weitere Gründungsvorhaben gefördert
Im Rahmen des „Bayerischen Förderprogramms zum leichteren Übergang in eine Gründerexistenz“ (FLÜGGE) werden sechs neue Gründungsprojekte an bayerischen Hochschulen gefördert.Weiterlesen ...

Fraunhofer und DLR eröffnen Leichtbau-Forschungszentren
Leichtbau gehört zu den wichtigsten Zukunftstechnologien im Flugzeug-, Fahrzeug- und Maschinenbau. DLR- und Fraunhofer-Wissenschaftler arbeiten gemeinsam an automatisierten Fertigungsverfahren für Carbonfasern, die sich für Großserien eignen. Im Augsburger Innovationspark wurden am Dienstag, den 14. Mai 2013 Büro- und Technikumsgebäude der beiden Forschungseinrichtungen eröffnet.Weiterlesen ...

Aktuelle Publikation
Fraunhofer hat eine Webseite für Kinder herausgebracht. Verpackt in einem Suchspiel vermittelt »Der Entdeckercampus« Themen aus der Forschungswelt.Weiterlesen ...

Investitionszuschuss Wagniskapital mit 150 Millionen Euro gestartet
Am 15. Mai 2013 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) den Investitionszuschuss Wagniskapital aufgelegt. Mit dieser neuen Maßnahme soll der Zugang für junge innovative Unternehmen zu Wagniskapital verbessert werden.Weiterlesen ...

Internetplattform zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung geht online
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am 13. Mai 2013, anlässlich der Tagung des Rates für Nachhaltige Entwicklung, in Berlin den Startschuss für eine Internetplattform zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung gegeben.Weiterlesen ...

Ausschreibungen 2013
Aktuelle Publikationen und Veröffentlichungen im Internet zu den Themen Forschung, Innovation und Technologie.Weiterlesen ...

Aktuelle Publikationen
Aktuelle Publikationen und Veröffentlichungen im Internet zu den Themen Forschung, Innovation und Technologie.Weiterlesen ...

EU-Umweltkommissar Potocnik stellt Langfriststrategie vor
Am 6. Mai 2013 hat EU-Umweltkommissar Janez Potocnik eine Mitteilung für die künftige Nutzung und Förderung von grüner Infrastruktur vorgestellt.Weiterlesen ...

Frankreich baut Förderung digitaler Technologien aus
Im Rahmen des Programms Zukunftsinvestitionen stellt der nationale Fonds für die digitale Gesellschaft (FSN) 150 Millionen Euro für die Förderung einer Initiative zu strategisch wichtigen digitalen Technologien zur Verfügung. Dies gab Fleur Pellerin, Staatsministerin für kleine und mittelständische Unternehmen, Innovation und digitale Wirtschaft, Ende April 2013 bekannt.Weiterlesen ...
Bauphase der ESS startet
ESS, die Europäische Spallationsquelle für Neutronenforschung (European Spallation Source) bereitet den Beginn der Bauphase vor. Anfang Mai 2013 wurde ein "Call of Interest" veröffentlicht. Deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen können ihr Interesse an der Erbringung von Sachleistungen bekunden.Weiterlesen ...

Galileo eröffnet Servicezentrum für Unternehmen
Industriekommissar Antonio Tajani eröffnete am 8. Mai 2013 in Madrid das Loyola de Palacio Global Navigation Satellite System (GNSS) Service Center. Damit will die EU-Kommission Unternehmen den Zugang zu satellitengestützten Daten erleichtern.Weiterlesen ...

Ausschreibungen 2013
Aktuelle Publikationen und Veröffentlichungen im Internet zu den Themen Forschung, Innovation und Technologie.Weiterlesen ...

Aktuelle Publikationen
Aktuelle Publikationen und Veröffentlichungen im Internet zu den Themen Forschung, Innovation und Technologie.Weiterlesen ...
Aktuelle Veranstaltungen im Geschäftsbereich Innovation | Umwelt
Hier finden Sie eine Übersicht über wichtige aktuelle Veranstaltungen aus unserem Geschäftsbereich.Weiterlesen ...