Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Energie | Umwelt | Rohstoffe AKTUELL - Ausgabe 01 | 2015
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Energie | Umwelt | Rohstoffe AKTUELL
Ausgabe 01 | 2015
Mit unserem Newsletter "Energie | Umwelt | Rohstoffe AKTUELL" erfahren Sie Neues und Wissenswertes aus dem Bereich Energie und über alle umwelt- und rohstoffrelevanten Themen im Geschäftsbereich Innovation | Umwelt. Wir haben für Sie ausgewählte Nachrichten aus der Metropolregion Nürnberg, Bayern, Deutschland und der Europäischen Union zusammengestellt, um Sie bei Ihrer Arbeit im Unternehmen zu unterstützen. Zudem informieren wir Sie über Veranstaltungen unseres Geschäftsbereiches.
Den aktuellen Newsletter können Sie hier online lesen oder als PDF-Datei herunterladen.

IHK-Fachforum „Energieeffizienz durch Big Data“
Die aus Datenanalysen gewonnenen Erkenntnisse können für produzierende Unternehmen auf verschiedene Weise genutzt werden. So spielen sensorgestützte Maschinendaten in Echtzeit eine zentrale Rolle für Zukunftsprojekte wie „Industrie 4.0“ oder die „Smart Factory“.Weiterlesen ...

IHK-Fachforum: „Materialeffizienz“: Kleine Maßnahmen steigern den Gewinn
Ein Weg die Wettbewerbsfähigkeit im produzierenden Gewerbe zu steigern besteht darin, mit weniger Materialeinsatz mehr Gewinn zu machen. Doch wie senkt man den Materialeinsatz? Und wie deckt man Einsparpotentiale hinsichtlich Rohstoffen und Materialien im Betrieb auf?Weiterlesen ...

Wärmespeicher der N-ERGIE: Inbetriebnahme erfolgreich
Nach dem erfolgreichen Probebetrieb wurde der Wärmespeicher kurz vor Weihnachten durch die N-ERGIE abgenommen. Der Speicher läuft seitdem im geplanten Regelbetrieb.Weiterlesen ...

Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager
Netzwerk | Erfahrungsaustausch | Fachforum für Europäische Energie-Manager findet zum sechsten Mal statt. Dieses Mal in wieder in Prag.Weiterlesen ...

Region wirbt erfolgreich europäische Wissenscluster ein
Das Europäische Institut für Technologie (EIT), Europas gemeinsames, länderübergreifendes Technologieinstitut, hat im Dezember 2014 die Gewinner der Ausschreibung für die neuen Wissens- und Innovations-gemeinschaften verkündet. Deutschland wird das KIC "Rohstoffe" von Berlin aus koordinieren, das KIC "Gesundes Leben und aktives Altern" von München aus.Weiterlesen ...

Projekte der Nordbayern-Initiative stärken die Region
Die Projekte der Nordbayern-Initiative stärken das Forschungspotenzial der Region Nürnberg und setzen damit einen Impuls für Investitionen, Innovationen und Firmenansiedlungen.Weiterlesen ...

Kongress „Stadt-Land-Bio“
"Bio" ist ein Standortvorteil. Das erkennen immer mehr Städte, Gemeinden und Landkreise. Erstmals zur Weltleitmesse für Bioprodukte, der BIOFACH, wird daher am 10. und 11. Februar 2015 ein Kongress stattfinden, der gezielt Verantwortliche in der Kommunalverwaltung anspricht.Weiterlesen ...

Umweltpreis 2015 der Bayerischen Landesstiftung
Die Bayerische Landesstiftung wird 2015 erneut einen Umweltpreis vergeben und hat das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) mit der Ausschreibung betraut. Das Recht, Personen oder Gruppen für den Preis vorzuschlagen, steht bayerischen Institutionen und jedem Bewohner Bayerns zu. Der Bayerische Umweltpreis ist mit 30.000 Euro dotiert.Weiterlesen ...

Jubiläum: 20 Jahre EMAS
EMAS bzw. Öko-Audit ist vor 20 Jahren etabliert worden. Fast 100 der 1995 und 1996 zum ersten Mal registrierten Unternehmen führt EMAS bis heute fort. 40 IHKs und HWKs sind als Registrierungsstellen beteiligt.Weiterlesen ...

Die Bundesregierung sieht die Energiewende „auf Kurs“
Bundesregierung legt ersten Fortschrittsbericht „Die Energie der Zukunft“ zur Energiewende vor. Das ist das zentrale Ergebnis des ersten Fortschrittsberichts zur Energiewende.Weiterlesen ...

Vollständigkeitserklärung -Bilanz für das Berichtsjahr 2013 veröffentlicht
Im Jahr 2013 haben 3.628 Unternehmen für 4.879.433 Tonnen in Verkehr gebrachte Verpackungen eine Vollständigkeitserklärung (VE) abgegeben. Auf Unternehmen in Mittelfranken fallen knapp 100 VEs; Bayernweit wurden fast 600 Vollständigkeitserklärungen über das Online-Register von den Industrie- und Handelskammern frei geschaltet.Weiterlesen ...

REACH: Praktischer Leitfaden zur Registrierungsfrist 2018
Der REACH-CLP-Biozid Helpdesk der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat einen neuen praktischen Leitfaden veröffentlicht, der sich vor allem an Unternehmen richtet, die noch keine Erfahrung mit dem REACH-Prozess der Registrierung von chemischen Stoffen haben. Die letzte Frist zur Registrierung vorregistrierter Stoffe endet am 31. Mai 2018.Weiterlesen ...

Zahlen, Daten, Fakten zu den Energiemärkten
Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt legen „Monitoringbericht Energie 2014“ vor. Mit dem Monitoringbericht werden wesentliche Entwicklungen der deutschen Strom- und Gasmärkte im Jahr 2013 dargestellt.Weiterlesen ...

AG Energiebilanzen legt vorläufige Zahlen für 2014 vor
Milder Winter lässt Energieverbrauch 2014 sinken. 2014 wird nach einer vorläufigen Berechnung der AG Energiebilanzen (AGEB) das Jahr mit dem geringsten Energieverbrauch in Deutschland seit 1990.Weiterlesen ...

PV-Freiflächenverordnung kommt erst 2015
Eigentlich wollte die Bundesregierung die Ausschreibung von PV-Freiflächenanlagen bis Ende 2014 in einer Verordnung geregelt haben. Dies sollte sicherstellen, dass Auktionen zum 1. April 2015 starten können.Weiterlesen ...

1 Mio. Wohnungen müssen jährlich saniert werden
Die Bundesregierung hat am 17.12.2014 mit dem Sanierungsfahrplan für Gebäude den ersten Beitrag zur angekündigten Energieeffizienzstrategie Gebäude veröffentlicht.Weiterlesen ...

Förderprogramm Energieberatung Mittelstand – Neustart zum Jahreswechsel
Am 01. Januar 2015 startete das Förderprogramm „Energieberatung Mittelstand“ (EBM) mit neuen Konditionen und einem neuen Antragsverfahren. Antragsbearbeitung nun über BAFA.Weiterlesen ...

EEG: Reaktionsfrist für Unternehmen endet am 31. März 2015
Besondere Ausgleichsregelung – BAFA gewährt Übergangsfrist für den Einsatz geeichter Stromzähler. Im November veröffentlichte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ein Hinweisblatt mit Angaben zum verpflichtenden Einsatz geeichter Stromzähler für den Nachweiszeitraum 2015.Weiterlesen ...

Fortschrittsbericht Elektromobilität mahnt größere Anschaffungen
Markthochlauf zu einer Million Fahrzeuge noch schleppend. Das Ziel, bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen zu haben, wird trotz guter Fortschritte mit den bisherigen Maßnahmen nicht erreicht, so der Bericht.Weiterlesen ...

Förderung für mehr Ressourceneffizienz
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im Rahmenprogramm „Forschung für nachhaltige Entwicklungen (FONA)“ die neue Fördermaßnahme „r Impuls - Innovative Technologien für Ressourceneffizienz – Impulse für industrielle Ressourceneffizienz“ entwickelt.Weiterlesen ...

BGR legt Rohstoffbericht vor: 90 Prozent der Rohstoffe werden importiert
Der Bericht der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe stellt Zahlen und Fakten zu energetischen und mineralischen Rohstoffen bereit und widmet sich der Frage nach der Versorgungssicherheit. Der Bericht liefert Informationen zur Rohstoffproduktion in Deutschland, zum Import sowie zur internationalen Preisentwicklung.Weiterlesen ...

Europäischer Energiemanager wird indisch
Die von der IHK Nürnberg entwickelte Weiterbildung „European EnergyManager“ wird immer internationaler. Vor kurzem schlossen die ersten indische Produktions- und Instandhaltungsexperten diesen Energieeffienz-Kurs erfolgreich ab.Weiterlesen ...

Feinstaubbelastung: PM10 wird in Deutschland eingehalten
Die EU-Kommission verlangt von Deutschland Maßnahmen gegen die Luftverschmutzung. Die EU-Kommission hat Deutschland wegen der Überschreitung der maßgeblichen Tagesgrenzwerte für Feinstaub (PM10) gerügt.Weiterlesen ...

REACH | CLP: Lediglich Kooperation der Regulierungsbehörden
Das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP soll keine Auswirkungen auf europäisches Chemikalienrecht haben. Laut Kommission, die die Verhandlungen für die europäische Seite mit den USA führt, soll TTIP unter keinen Umständen zu einer Aufweichung der europäischen Umwelt- und Gesundheitsstandards im Chemikalienbereich führen.Weiterlesen ...

Europäische Stromversorgung für Winter gerüstet
Der Europäische Verband der Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E) hat seinen ENTSO-E Ausblick 2014/15 auf die Stromversorgung im Winter 2014/2015 vorgelegt. Danach sind die insgesamt in Europa zur Verfügung stehenden Erzeugungskapazitäten ausreichend, um die Nachfrage zu decken, auch im Fall eines harten Winters.Weiterlesen ...

Aktuelle Veranstaltungen im Geschäftsbereich Innovation | Umwelt
Hier finden Sie eine Übersicht über wichtige aktuelle Veranstaltungen aus unserem Geschäftsbereich.Weiterlesen ...