Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Energie | Umwelt | Rohstoffe aktuell - Ausgabe 1
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Energie | Umwelt | Rohstoffe aktuell
Ausgabe 1|2013
Mit unserem Newsletter "Energie | Umwelt | Rohstoffe aktuell" erfahren Sie Neues und Wissenswertes aus dem Bereich Energie und über alle umweltrelevanten Themen im Geschäftsbereich Innovation | Umwelt. Wir haben für Sie ausgewählte Nachrichten aus der Metropolregion Nürnberg, Bayern, Deutschland und der Europäischen Union zusammengestellt. Zudem informieren wir Sie über Veranstaltungen unseres Geschäftsbereiches.

4. Internationale EnergieManager-Konferenz in Nürnberg
Nach den erfolgreichen Konferenzen in Nürnberg (2009), Wien (2010) und Prag (2011) findet am 11. und 12. April 2013 die vierte Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager wieder in der Nürnberger IHK statt.Weiterlesen ...

Rückblick auf das Jahresthema 2012: Energie und Rohstoffe für morgen
Eine dauerhaft sichere Versorgung der Unternehmen mit Energie und Rohstoffen beinhaltet nicht mehr nur deren Erzeugung bzw. Abbau. Die nachhaltige Gewinnung und die effiziente Nutzung von Energie und Rohstoffen sind wichtige Aspekte damit die Unternehmen weiterhin erfolgreich arbeiten können.Weiterlesen ...

"Green Factory Bavaria": FAU erneut an der Spitze in Sachen Energieforschung
Energieautark produzieren: Das ist das langfristige Ziel des Technologieverbunds „Green Factory Bavaria“, der unter der Federführung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) jetzt Fahrt aufnehmen soll.Weiterlesen ...

Nachhaltige Wassernutzung in Mittelfranken. Wie groß ist der Fußabdruck?
Schaffung von Transparenz in der Wasserwirtschaft und die Entwicklung eines "Wasserfußabdrucks" für Regionen in internationaler Zusammenarbeit.Weiterlesen ...

Befreiung für Einsammler von der Führung von Sammelentsorgungsnachweisen
Befreiung von Sammelentsorgungsnachweisen für verschiedene gefährliche Abfälle möglich. Die Zentrale Stelle Abfallüberwachung (ZSA) ist die in Bayern zuständige Behörde für die Führung abfallrechtlicher Nachweise und Register für gefährliche Abfälle. Insoweit kann sie auch Befreiungen nach § 26 der Nachweisverordnung (NachwV) ermöglichen.Weiterlesen ...

Jetzt für den Bayerischen Umweltpreis bewerben
Die Bayerische Landesstiftung hat auch 2013 wieder einen Umweltpreis ausgelobt, der Ende des Jahres vom Bayerischen Ministerpräsidenten verliehen wird. Bewerben können Sie sich bis zum 31. März 2013.Weiterlesen ...

Rohstoffreport Bayern und Mittelfranken 2012
Welche Rohstoffe kommen in bayerischen Unternehmen zum Einsatz? In welchen Bereichen drohen Versorgungsengpässe und bei welchen sind die Preise deutlich gestiegen? Welche Maßnahmen ergreifen die Betriebe und wie kann sie die Politik dabei unterstützen?Weiterlesen ...

Rohstoffe machen Grönland attraktiv für Investitionen
In Grönland lagern ungeahnte Mengen an Bodenschätzen – darunter Uran, Blei, Zink, Gold und seltene Erden. Diese werden im Zuge des Klimawandels zunehmend erschließbar.Weiterlesen ...

Umfrage „Lastmanagement Strom in Süddeutschland“ - Aufruf zur Teilnahme
In Süddeutschland kommt es heute bereits zu kritischen Belastungen der Stromnetze. Um diese Situationen zu entschärfen, soll die Flexibilität der Stromnachfrage zukünftig eine größere Rolle spielen.Weiterlesen ...

Strompreis-Umlagen-Rechner
Mit dem neuen Strompreis-Umlagen-Rechner können Unternehmen schnell und einfach die Aufschläge 2013 auf den Strompreis berechnen und Ermäßigungen prüfen.Weiterlesen ...

Änderungen der Trinkwasserverordnung in Kraft
Untersuchungspflicht von Trinkwassererwärmungsanlagen auf Legionellen modifiziert. Im Dezember sind verschiedene Änderungen der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) in Kraft getreten, die vor allem die Untersuchungspflicht von Anlagen zur Trinkwassererwärmung auf Legionellen betreffen.Weiterlesen ...

Explorationsförderprogramm für kritische Rohstoffe
Förderung der Exploration von kritischen Rohstoffen. Absicherungsmöglichkeit für besonders rohstoffintensive Unternehmen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fördert seit 1. Januar 2013 im Rahmen der Rohstoffstrategie der Bundesregierung die Versorgung der Bundesrepublik Deutschland mit kritischen Rohstoffen.Weiterlesen ...

Urban Mining Solutions Award erstmals ausgeschrieben
Die Bewerbungsphase für den Urban Mining Solutions Award hat begonnen. Ausgezeichnet werden Konzepte, nachhaltige Ideen und Strategien für die Kreislauf- und Umweltwirtschaft. Der Preis soll am 12. Juni 2013 im Rahmen des 4. Urban Mining Kongresses erstmalig verliehen werden.Weiterlesen ...

Vier neue Klimaschutz-Unternehmen ausgezeichnet
Im Rahmen des Projekts "Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation", an dem sich auch die Nürnberger IHK aktiv beteiligt, wurden vier weitere Unternehmen in die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe aufgenommen.Weiterlesen ...

Wie ist der Stand bei den erneuerbaren Energien?
Erneuerbare Energien und das EEG: Der BDEW hat in einem Foliensatz Zahlen, Fakten, Grafiken für das Jahr 2013 zusammengestellt.Weiterlesen ...

Recyclingbörse der Industrie- und Handelskammern boomt
Wiederverwertung liegt im Trend: In der Recyclingbörse der Industrie- und Handelskammern (IHKs) hat sich die Zahl der Inserate im vergangenen Jahr gegenüber 2011 gut verdoppelt.Weiterlesen ...

Neue EU-Richtlinie für energieeffiziente Gebäude
Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union müssen ihre Regeln an die neue EU-Richtlinie für energieeffiziente Gebäude 2010 anpassen. Diese erlaubt ab 2020 nur noch Passiv- und Nullenergie-Neubauten und fordert energieeffiziente größere Sanierungen im Bestand.Weiterlesen ...

EU-Verordnung über Kriterien, wann Bruchglas nicht mehr als Abfall anzusehen ist
Die Verordnung enthält Kriterien, anhand deren festgelegt wird, wann aus der Altglasverwertung ge-wonnenes Bruchglas nicht mehr als Abfall anzusehen ist. Die Einhaltung der Anforderungen führt der Bruchglas-Erzeuger durch Einführen und Aufrechterhalten eines Managementsystems, was von Gutachtern überprüft wird.Weiterlesen ...

Ökodesign-Verordnung - Lampen mit gebündeltem Licht und LED-Lampen
Die Verordnung stellt Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung (Ökodesign) von Lampen mit gebündeltem Licht, Leuchtdioden-Lampen (LED-Lampen) und Geräte, die für die Installation zwischen dem Netz und den Lampen ausgelegt sind, einschließlich Betriebsgeräten für Lampen, Steuergeräte und Leuchten. Die Verordnung ist seit dem 03. Januar 2013 in Kraft.Weiterlesen ...
Aktuelle Veranstaltungen im Geschäftsbereich Innovation | Umwelt
Hier finden Sie eine Übersicht über wichtige aktuelle Veranstaltungen aus unserem Geschäftsbereich.Weiterlesen ...