Prüferseminare
Ansprechpartner/innen (2)

Petra Gratzke
Technische Prüfungen Berufskraftfahrer, Fachkraft im Fahrbetrieb, Fachkraft für Metalltechnik, Sonderberufe Tel: +49 911 1335 1287
Prüfertätigkeit
Ohne den Einsatz ehrenamtlichen Engagements bei den Aus- und Weiterbildungsprüfungen unserer IHK wäre die hohe Qualität und damit verbunden die internationale Wertschätzung des deutschen beruflichen Bildungssystems nicht möglich.
Ehrenamtliches Engagement bei den Aus- und Weiterbildungsprüfungen der Industrie- und Handelskammern gewährleistet neben hoher Qualität auch die Verbindung zur Berufspraxis und trägt somit zur internationalen Wertschätzung des deutschen beruflichen Bildungssystems bei.
Über 5.000 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer engagieren sich in rund 900 Prüfungsausschüssen im Aus- und Weiterbildungsbereich unserer IHK. Sie sind damit maßgeblich am Erhalt eines anerkannten Gütesiegels im Bildungsbereich, dem Berufsabschluss- oder Weiterbildungsabschluss-IHK beteiligt.
Voraussetzungen und Vorbereitung für Ihre IHK Prüfertätigkeit
Die Eignung
Über diese Eigenschaften sollten Prüfer verfügen:
- Sachkunde
- Urteilsvermögen
- menschliche Reife und pädagogisches Gespür
- Interesse an der Jugend
- Verantwortungsbewusstsein
Vorbereitung auf Ihre neue Tätigkeit
Als neuer Prüfer werden Sie von der IHK auf Ihre Tätigkeit intensiv vorbereitet, das versteht sich von selbst.
Prüferseminare für neue Prüfer
In einem Seminar erfahren Sie die wichtigen Grundlagen. Als Hospitant haben Sie die Möglichkeit, in die neue Aufgabe ausgiebig hineinzuschnuppern und die Situation als Prüfer in der Aus- und Weiterbildung kennen zu lernen. Umfangreiches Informationsmaterial zum jeweiligen Ausbildungsberuf erhalten Sie mit Ihrer Berufungsurkunde.
Die Prüferseminare finden mehrmals im Jahr statt. Die Seminare sind selbstverständlich kostenlos.
Termine