Begabtenförderung | Weiterbildungsstipendium
Jetzt informieren und bewerben
Sie können sich jährlich bis zum 15. Oktober (es gilt der Posteingangsstempel der IHK), für ein Stipendium ab Januar des Folgejahres bewerben.
Füllen Sie dazu bitte den folgenden Antrag aus:
- Antrag auf Aufnahme in das Förderprogramm des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) (PDF, nicht barrierefrei, 352 KB)
- Nachweis der Berufstätigkeit (PDF, nicht barrierefrei, 88 KB)
- Förderrichtlinien (PDF, nicht barrierefrei, 245 KB)
Achtung
Förderung bereits begonnener Weiterbildungsmaßnahmen (Förderrichtlinien 3.1.2)
Wenn Sie eine Weiterbildung vor einer eventuellen Aufnahme in das Förderprogramm beginnen, kann diese nur unter folgenden Voraussetzungen gefördert werden:
- Die Weiterbildung läuft noch mindestens 6 Monate nach einer Aufnahme
- Es wurde der Antrag auf Aufnahme in das Förderprogramm vor Beginn der Weiterbildung zugesandt
- Die Weiterbildung ist im Antrag als erste beabsichtigte Weiterbildung genannt
Bitte senden Sie uns den unterschriebenen Antrag zusammen mit dem Nachweis der Berufstätigkeit sowie dem IHK Abschlusszeugnis per Post an
Patrizia Held
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken
Geschäftsbereich Berufsbildung
Weiterbildungsstipendium
Hauptmarkt 25/27
90403 Nürnberg
Download
Finden Sie hier eine Übersicht der einzelnen Schritte und alle wichtigen Informationen auf einen Blick:
Weiterbildungsstipendium einfach erklärt (PDF, nicht barrierefrei, 320 KB)
Hinweis zur Aufnahme
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass kein Rechtsanspruch auf Aufnahme besteht.
Das Auswahlverfahren findet Ende Oktober statt.
Personen, die bereits einen akademischen Hochschulgrad im In- oder Ausland erworben haben bzw. vor einer evtl. Aufnahme abschließen, können nicht in das Förderprogramm aufgenommen werden.
Trägerneutrale Beratung
Trägerneutrale BeratungFür die Förderungen von Weiterbildung gibt es eine Vielzahl finanzieller Möglichkeiten. Mit Hilfe von z.B. staatlichen Förderungen sind berufliche Weiterbildungen oftmals kostengünstiger als gedacht. Eine trägerneutrale Beratung über Möglichkeiten von Weiterbildungen, Studium und andere förderfähige Maßnahmen sowie allgemeine Informationen über das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bieten wir Ihnen gerne an.
Dokumente für Stipendiaten
- Antrag auf Förderung einer Weiterbildung (PDF, 352 KB, nicht barrierefrei)
- Förderrichtlinien (PDF, 245 KB, nicht barrierefrei)
- Antrag auf einen IT-Bonus (PDF, 338 KB, nicht barrierefrei)
- Infoblatt Fernlehrgänge (PDF, 44 KB, nicht barrierefrei)
- Infoblatt Intensivsprachkurs (PDF, 143 KB, nicht barrierefrei)
- Teilnahmenachweis über eine Weiterbildungsstipendium geförderten Maßnahme (PDF, 150 KB, nicht barrierefrei)
- Teilnahmenachweis (z.B. für Fahrkostenerstattung oder Sprachunterricht) (PDF, 159 KB, nicht barrierefrei)
Wichtiger Hinweis
Bitte senden Sie den Antrag auf Förderung einer Weiterbildung per Post zu – Anschrift siehe blaues Feld oben.
Ansprechpartnerin
-
Patrizia Held
Begabtenförderung, Projekte
Webcode: P873