IHK-Azubi-Challenge
Azubis und Ausbildungsbetriebe lernen sich spielerisch kennen!?
Eine duale Ausbildung ist der ideale Start für junge Menschen in die Zukunft und bietet unzählige Entfaltungsmöglichkeiten. Doch wie kommt man mit den interessierten Jugendlichen ins Gespräch und überzeugt sie von dem eigenen Angebot?
Ganz einfach – mit der IHK-Azubi-Challenge – exklusiv mit der IHK Nürnberg für Mittelfranken entwickelt fand diese zum zweiten Mal am 29. Oktober 2025 statt.
Am Ende waren sich alle Beteiligten einig: Auch 2026 soll die Azubi-Challenge in Nürnberg stattfinden.
Wie läuft der Tag ab?
Am Eventtag starten die ersten Gruppen um 8:30 Uhr mit den Challenges. Vorher werden sie zum Ablauf und den Challenges gebrieft. Die Schüler/innen teilen sich auf die Stationen auf und wenn die erste Challenge absolviert ist, suchen sie sich eine freie Station und starten dort erneut.
So ist sichergestellt, dass zu jeder Zeit an allen Stationen Betrieb herrscht und niemand warten muss. Neben den Dialogen während der Spiele haben Ihre Azubis die Möglichkeit, Infomaterial zu den jeweiligen Ausbildungsmöglichkeiten und kleine Werbegeschenke an die Teilnehmer auszugeben.
Auch Ihre Azubis wechseln nach jedem Slot die Station. Nach 50 Minuten endet die jeweilige Challenge-Runde und die Schüler/innen begeben sich in die Unternehmenslounge, die das Event abrundet.
Interessierte für das Unternehmen gewinnen
In der Unternehmenslounge, die für gezielte Fragen zu den Unternehmen und den Ausbildungsmöglichkeiten genutzt werden kann, stehen ebenfalls Azubis und Unternehmensvertreter/innen den Jugendlichen Rede und Antwort.
Weitere Highlights in der Unternehmenslounge sind die Jobwall (Aushang ihrer freien Ausbildungsplätze) und das Berufswahl-Speedcoaching.
Planmäßig halten sich alle Schüler/innen bis zu 2,5 Stunden auf dem Event auf. Durch das rollierende System befinden sich zeitgleich 60 Jugendliche im Briefingraum, 60 auf den Spielflächen und wiederum 60 in der Unternehmenslounge .
So lief die Challenge 2025
Über 400 Schüler/innen traten in einer abwechslungs- und actionreichen "Challenge" gegen Azubis an. Acht unterschiedliche Einzel-Challenges brachten die jungen Menschen miteinander ins Gespräch und so wurden schnell jede Menge Infos rund um den Ausbildungsbetrieb, die duale Ausbildung und den Alltag im Unternehmen ausgetauscht – ganz ungezwungen, niedrigschwellig und auf Augenhöhe.
Im Anschluss bot sich in der Unternehmenslounge die Möglichkeit zu individuellen Gesprächen zwischen Bewerber/innen und Unternehmensvertreter/innen. Besonders interessierte Bewerber/innen konnten mit einem Goldenen Ticket gleich den direkten Zugang zum Bewerbungsgespräch bekommen – so verließ manche/r Schüler/in die Veranstaltung mit einem breiten Lachen.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – Kurzfilm vom Event aus dem Jahr 2024
Wenn Sie auf diesen Platzhalter klicken, werden Inhalte von www.youtube.de nachgeladen. Dabei erhält der Anbieter Zugriff auf personenbezogene Daten wie ihre IP-Adresse. Weitere Informationen erhalten Sie unter ihk-nuernberg.de/datenschutz
Fotogalerie IHK-Azubi-Challenge 2025
Kontakt
-
Jonas Gruß
Projektkoordinator | Berufliche Bildung
Webcode: P990