Innovationspreis Bayern

Seit 2012 wird im zweijährigen Rhythmus der „Innovationspreis Bayern“ ausgeschrieben. Die Auszeichnung begann als gemeinsame Initiative des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK) sowie der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern und soll herausragende innovative Leistungen in Bayern sichtbar machen.
Prämiert werden Produkt- und Verfahrensinnovationen sowie innovative technologieorientierte Dienstleistungen, die sich bereits durch einen ersten Markterfolg auszeichnen oder deren Markterfolg absehbar ist.
Innovationspreis Bayern 2026
2026 ist es wieder so weit: Der Innovationspreis Bayern wird wieder verliehen! Gesucht werden bayerische Unternehmen, die mit visionären Produkten, Verfahren oder technologieorientierten Dienstleistungen neue Maßstäbe setzen – egal, ob bereits erfolgreich am Markt oder mit klar erkennbarem Potenzial.
Insgesamt werden bis zu fünf Unternehmen ausgezeichnet. Mögliche Kategorien sind: „Industrielle Innovation“, „Innovatives Handwerk“, „Startup“, „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ und „Kreative Innovation“. Neben einer Urkunde und einer Skulptur erwartet die Gewinner ein professionell produzierter Kurzfilm, der bei der Preisverleihung gezeigt wird und anschließend für die eigene Kommunikation zur Verfügung steht – ein starker Auftritt für ihre Innovation!
Die Bewerbungsphase läuft vom 10. November 2025 bis 25. Januar 2026.
Die Kategorien und Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Seite der Innovationspreises Bayern:
Innovationspreises Bayern 2026 (www.innovationspreis-bayern.de)
Tipp: Webinar zum Bewerbungsverfahren am 1. Oktober 2025
Bei einem kurzen Webinar am 1. Oktober 2025 stellen HWK und IHK für München und Oberbayern die Bewerbungskriterien und -fristen zum Innovationspreis Bayern 2026 vor. Die Teilnehmenden erhalten eine Schritt für Schritt Anleitung die Einreichung ihrer Bewerbung über den Server. Die Bewerbungsfrist für den Innovationspreis Bayern 2026 startet dann am 10. November 2025 und endet am 25. Januar 2026.
-
Dr. rer. nat. Elfriede Eberl
Innovation, Forschung, Hochschulen, Technologietransfer
Webcode: P242