Zum Hauptinhalt springen

IHK-Gremium Stadt Nürnberg

IHK-Gremium Stadt Nürnberg

Stimme der Wirtschaft vor Ort

Kompetenz

Mit dem IHK-Gremium Stadt Nürnberg hat die Wirtschaft in der größten Stadt Mittelfrankens ein starkes Sprachrohr. Unternehmerinnen undUnternehmer aus verschiedensten Branchen engagieren sich ehrenamtlich, um die Interessen der Nürnberger Wirtschaft zu bündeln, Impulse zu gebenund den Dialog mit Politik und Verwaltung auf Augenhöhe zu führen.

Das IHK-Gremium Stadt Nürnberg versteht sich als Brückenbauer zwischen Wirtschaft, Stadtverwaltung und Politik. Es liefert Impulse, gibt Rückmeldung ausder Praxis und bringt unternehmerische Kompetenz in die Stadtentwicklung ein. Das Gremium ist aus dem bisherigen Regionalausschuss Stadt Nürnberg hervorgegangen, der in der vorangegangenen Wahlperiode als
kommissarisches Vertretungsgremium tätig war.

Nürnberg ist damit der 14. IHK-Region mit eigenständigem Gremium innerhalb des IHK-Bezirks. Die 25 gewählten Mitglieder sowie die sechs Nachrückenden treffen sich regelmäßig. Mit Arbeitsgruppen zu den fünf Schwerpunktthemen begleiten sie wichtige Standortentwicklungen mit Stellungnahmen, Initiativen und Veranstaltungen.

Vorstand des IHK-Gremiums

Stimme der Wirtschaft

Vorsitzender

  • Thomas Förster, Förster Holding GmbH

Stellvertretende Vorsitzende

  • Fadja Nayel, Nayel Electronic GmbH
  • Christine Sparvoli-Frank, Ferdinand Kreutzer-Sabamühle GmbH
  • Marc Franz Städtler, Konrad Städtler GmbH

ständige Vertreterin in der IHK-Vollversammlung

  • Christine Sparvoli-Frank, Ferdinand Kreutzer-Sabamühle GmbH

Mitglieder der Wahlperiode 2025 bis 2029

Nürnberg
  • Claudia Blokesch, Blokesch GmbH & Co. KG
  • Dr. Jürgen Brandstetter, Lebkuchen-Schmidt GmbH & Co.KG , Nürnberger Lebkuchen, Gebäck  und andere feine Spezialitäten
  •  Yvonne  Coulin, Verkehrsverein Nürnberg e. V.
  • Ingo Di Bella, NUE digital GmbH Nürnberg Digital Festival
  • Dr.  Alexander Diehl, Diehl Stiftung & Co. KG
  • Thomas Förster, FOERSTER HOLDING GmbH
  • Dirk Helmbrecht, VR Bank Nürnberg eine Zweigniederlassung der VR Bank  Metropolregion Nürnberg eG
  • Dr. Thomas Hörlbacher, Tucher Stiftung Management GmbH
  • Dr. Michael Hupe, Flughafen Nürnberg GmbH
  • Dr. Daniela Hüttinger, Hotel 3 Raben garni GmbH
  • Andreas Klier, Musik Klier KG
  • Klaus Müller, Spielwaren - Schweiger GmbH
  • Fadja Anna Nayel, Nayel Electronic GmbH & Co. KG
  • Constanze Oschmann, Sellwerk GmbH & Co. KG
  • Ursula Regine Osterchrist, Osterchrist Druck und Medien GmbH
  • Peter Ottmann, NürnbergMesse GmbH
  • Alexander Perrey, Oehmke + Herbert Planungsgesellschaft im Bauwesen mbH
  • Prof. Dr. Christian Rödl, Rödl GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
  • Ingmar Schellhas, Hafen Nürnberg-Roth GmbH
  • Martin Schmitt, Aufzugswerke Schmitt + Sohn GmbH & Co. KG
  • Christine Sparvoli-Frank, Ferdinand Kreutzer- Sabamühle GmH
  • Marc Franz Städtler, Konrad Städtler GmbH Baustoffe Garten & Landschaft
  • Nina Strubl, Bayernhaus Immobilien Management GmbH
  • Iris Wörnlein-Herbke, Messebau Wörnlein GmbH
  • Markus Zwingel, Moritz Fürst GmbH & Co.KG.

Wirtschaft braucht Richtung

Die fünf Handlungsfelder des IHK-Gremiums Stadt Nürnberg:
Die folgenden Themen bilden den Arbeitsfokus des Gremiums für die erste Hälfte der aktuellen Wahlperiode. Sie spiegeln die wirtschaftlichen Prioritäten Nürnberger Unternehmerinnen und Unternehmer im Jahr 2025 wider.

Die fünf Handlungsfelder des IHK-Gremiums Stadt Nürnberg

Netzwerke

Partner der Stadt

Immobiliennetzwerk Innenstadt

Das Immobiliennetzwerk Innenstadt ist ein von der Stadt Nürnberg, der IHK Nürnberg für Mittelfranken sowie der Handwerkskammer Mittelfranken initiiertes Austauschformat, das Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer gewerblicher Objekte in den zentralen Einkaufsstraßen zusammenbringt. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen für aktuelle Herausforderungen wie Leerstände zu erarbeiten und die Attraktivität der Innenstadt zu steigern.

Firmenpaten

Das vom Vorgänger des IHK-Gremiums initiierte Projekt „Firmenpaten“ bringt  Nürnberger Unternehmen mit Mittelschulen zusammen, um die Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Die Zahl der Tandems wächst kontinuierlich. Durch gemeinsame Aktivitäten wie Praktika, Projekte und Praxistage unterstützen die Firmenpaten den Übergang der jungen Menschen von der Schule  ins Berufsleben.

Klimabeirat

Das IHK-Gremium Stadt Nürnberg vertritt die Interessen der lokalen Wirtschaft im Klimabeirat der Stadt Nürnberg. Durch seine Mitgliedschaft bringt es wirtschaftliche Perspektiven in klimapolitische Diskussionen ein und unterstützt die Stadtverwaltung bei der Entwicklung nachhaltiger Lösungen.

Das Gremium ist Mitglied im Klimabeirat und Wirtschaftsbeirat der Stadt Nürnberg sowie im Kuratorium für Vielfalt und Zusammenhalt. Das IHK-Gremium hält Kontakt zu Unternehmen und Entscheidungsträgern aus Politik und Verwaltung. Der Gremiumsausschuss befasst sich mit aktuellen und relevanten Themen im Gremiumsbezirk.

Stimme der Wirtschaft | Partner der Stadt
Die Stadt weiß jetzt, was die Wirtschaft bewegt.
Und die Wirtschaft weiß, wo sie ansetzen muss.

Wichtigstes Ziel: Schaffung attraktiver wirtschaftlicher Rahmenbedingungen

IHK-Gremium Stadt Nürnberg

Webcode: P224