Zum Hauptinhalt springen

IHK-Magazin WiM 12|2024-01|2025

Specials: "Messen" und "International Business"

In der „WiM zum Jahreswechsel“ wagen wir einen Blick über den Tellerrand: Im Special „Messen | International Business“ geht es um Bürokratieabbau im Außenhandel, bayerische Messebeteiligungen, den Markteinstieg in Indien, Kooperationen in Ostafrika und den 50. Geburtstag der NürnbergMesse. Außerdem sehen wir uns die neue Ident-Nummer für Unternehmen an, präsentieren die Sieger der IHK-Wettbewerbe „IHK-Zukunftshändler“ und „IHK-Innovationspreis Fachkräfte“ und berichten über weitere Neugkeiten aus der mittelfränkischen Wirtschaft.

Diese Ausgabe online als Blätterkatalog lesen

Diese Ausgabe als PDF-Dokument herunterladen (PDF, nicht barrierefrei, 26 MB)

Im Beileger der Ausgabe finden Sie außerdem die gewählten Vertreterinnen und Vertreter der IHK-Vollversammlung und der IHK-Gremien für die Wahlperiode 2025/2029.

Beileger mit den Wahlergebnissen als PDF-Dokument herunterladen (PDF, nicht barrierefrei, 4 MB)

Editorial

  • IHK N�rnberg - Dr. Armin Zitzmann

    Optimismus

    Wie wäre es, wenn kluge Reformen Deutschland nachhaltig stärken? Im WiM-Editorial wage ich einen optimistischen Ausblick auf 2025.

Business | Märkte

  • So innovativ ist der Handel!

    Die Preisträger des „IHK-Zukunftshändler Mittelfranken“: Schleicherei (Fürth), Almo Menstruationsladen (Gunzenhausen) und Raimar Bradt GmbH (Fürth).
  • IHK-Prüfungen für ganz Deutschland

    Kaufmännische IHK-Berufe: Seit 50 Jahren werden Azubis "bundeseinheitlich" mit Aufgaben aus Nürnberg geprüft.
  • Zentren für den Technologietransfer

    In Neustadt a.d. Aisch wurde ein neues Technologietransferzentrum eröffnet, ein weiteres startet 2025 in Lauf an der Pegnitz.
  • Ident-Nummer für alle Unternehmen

    Digitale Verwaltung: Die neue Wirtschafts-Identifikationsnummer soll Verwaltungsverfahren erleichtern. Seit Kurzem läuft die Zuteilung an die Betriebe.
  • Was ist in Kontakt mit Lebensmitteln?

    Neue Meldepflicht: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat eine Anzeigepflicht für Gegenstände eingeführt, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.
  • man powerlifter record weight deadlift

    Unternehmen zieht es nach unten

    Der IHK-Konjunkturklima-Index ist auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahren gefallen. Die Gründe: sinkende Nachfrage, hohe Kosten und Fachkräftemangel.
  • Weihnachtsgeschäft lässt hoffen

    Einzelhandel: Die Umsätze im mittelfränkischen Handel steigen zwar, aber Betriebe im Umland bleiben unter Druck.
  • SPL Powerlines integriert vorbildlich

    Willkommenskultur für ausländische Mitarbeiter: SPL Powerlines Germany in Fürth für beispielhafte Eingliederung ausgezeichnet.
  • „Azubis des Monats“: Mit Begeisterung dabei

    Luca Wunder, Marina Reisch und Leon Marschall sind von einer IHK-Jury zu „Azubis des Monats“ gewählt worden.
  • Juraleitung: Info-Zentrum in Katzwang eröffnet

    TenneT hat in Nürnberg-Katzwang ein Informationszentrum eröffnet, um über den Ersatzneubau der Juraleitung und die damit verbundenen Maßnahmen für Versorgungssicherheit und Naturschutz zu informieren.

IHK-Welt

  • Ehrungen für Dienstjubiläen und Ruhestand

    IHK-Urkunden: Wertschätzung ist ein wichtiger Aspekt unternehmerischen Handelns: In Zeiten des Fachkräftemangels liegt der Fokus oft darauf, neues Personal zu finden und zu halten. Dabei geraten…
  • IHK-Ehrenmedaille für Sebastian Schwanhäußer

    IHK-Jahresempfang: Bei einer Feierstunde im „Haus der Wirtschaft“ nahm Sebastian Schwanhäußer die höchste IHK-Auszeichnung von IHK-Präsident Dr. Armin Zitzmann und IHK-Altpräsident Dirk von Vopelius…
  • Impulse für die Immobilienwirtschaft

    IHK-Arbeitskreis: Der IHK-Arbeitskreis Immobilienwirtschaft hat sich in den vergangenen Jahren mit zahlreichen fachlichen Impulsen in die politische Diskussion eingeschaltet. Schwerpunkte waren u. a.…
  • Konferenz - IHK-Hauptgeschäftsführer  mit Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger.

    Einheitliche Strompreis­zone muss bleiben!

    Bayerische IHKs: Zu einem Austausch zu Fragen der Energiewende haben sich die Spitzen der bayerischen Industrie- und Handelskammern mit Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger getroffen. Bei der…
  • Die Ergebnisse stehen fest

    IHK-Wahl 2024: Vom 24. September bis 22. Oktober 2024 waren die rund 140 000 mittelfränkischen Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen aufgerufen, ihre Vertreter für die…
  • Das muss einfacher gehen!

    DIHK-Steuerausschuss: Kommt endlich Bewegung in das deutsche Steuersystem? Das wäre der Fall, sollten die Vorschläge von zwei Expertenkommissionen in die Tat umgesetzt werden. Sie waren vom…
  • Welche Regeln können weg?

    IHK-Gremium Erlangen: Gesetzgebung und Verwaltungsverfahren müssen praxisgerechter werden: Dies erklärten Vertreter der Erlanger Wirtschaft bei einem Gespräch mit Walter Nussel, Beauftragter für…
  • „Ich kann so nicht arbeiten!“

    DIHK-Kampagne: Wachsende Bürokratie, lange Planungsverfahren, unzählige Berichtspflichten oder fehlende Digitalisierung: Die deutsche Wirtschaft wird durch einen Wust an Verwaltungsaufwand gebremst.…
  • Bundesverdienstkreuz für Grossmann

    Bernd Grossmann, vormals Vorsitzender der Geschäftsleitung der Mittelstandsbank Nordbayern der Commerzbank, wurde mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. In seiner Laudatio sagte Bayerns…
  • Europamedaille für Hans-Peter Schmidt

    Hans-Peter Schmidt, vormaliger Vorstandsvorsitzender der Nürnberger Versicherung und früherer IHK-Präsident, ist mit der „Europamedaille Kaiser Karl IV.“ der Fördergesellschaft für Europäische…

Special: Messen | International Business

  • Impulsgeber für die ganze Region

    50 Jahre NürnbergMesse: Innovationen voranbringen, Branchentrends setzen, weltweite Netzwerke knüpfen.
  • „Märkte und Messen“ in Nürnberg

    Das neue Magazin „Norica“ beleuchtet spannende Einblicke in die Geschichte von Nürnberger Märkten und Messen.
  • International Business

    Bayerische Messebeteiligungen 2025

    Bayerische Gemeinschaftsstände in aller Welt: Unterstützung beim Einstieg in ausländische Märkte.
  • Leichter über die Grenze

    Bürokratie im Außenhandel abbauen: IHK-Organisation legt konkrete Vorschläge vor.
  • Die Kultur verstehen lernen!

    Viele kulturelle und rechtliche Besonderheiten: Beim „Wirtschaftstag Indien“ gaben Experten Tipps für den Markteinstieg.
  • Messekalender Nürnberg 2025

    Entdecken Sie im aktuellen Messekalender alle Highlights der rund 30 Veranstaltungen, die das Messezentrum Nürnberg 2025 ausrichtet!
  • Das Weiße Haus in den USA in der Abenddämmerung.

    US-Wahl: Wie geht’s jetzt weiter?

    US-Wahl sorgt für Unsicherheit: Mittelfränkische Unternehmen blicken skeptisch auf ihre Handelsbeziehungen mit den USA – aktuelle Umfrageergebnisse zeigen Risiken und Chancen.
  • Bayern in Kenia präsent

    Bayerische Delegation in Ostafrika: Mehr Kooperation bei Fachkräfte-Einwanderung, Energie und Umwelttechnik.
  • Das Image bröckelt weltweit

    AHK-Umfrage: Deutschlands Attraktivität als Wirtschaftsstandort sinkt – Unternehmen weltweit sehen Image- und Innovationsprobleme.
  • Blockheizkraftwerke für Charkiw

    Spendenaktion: Mehrere Akteure haben gemeinsam ein Hilfsprojekt auf den Weg gebracht, um Bürgerinnen und Bürger der ukrainischen Millionenstadt Charkiw über den kommenden Winter zu helfen.

Unternehmen / Köpfe

  • Umweltbewusst übernachten

    Hotel Luise: Das Erlanger Hotel hat das Thema Nachhaltigkeit schon für sich entdeckt, als es noch nicht in aller Munde war. 
  • Das Runde muss ins Elektronische

    SiCrystal: Das Nürnberger Unternehmen stellt Halbleiter-Wafer aus Siliziumkarbid her. Sie kommen in der Leistungselektronik zum Einsatz.
  • Auszeichnung für Sciprios

    Die Sciprios GmbH in Fürth hat den „Innovationspreis Bayern 2024“ gewonnen.
  • Versorger fürs Baugewerbe

    Gebr. Mayer: Das Bautechnik-Unternehmen Gebr. Mayer GmbH + Co. KG in Fürth hat sein 100-jähriges Bestehen gefeiert.
  • Dienstleister für internationale Firmen

    Zollcon: Die Zollcon GmbH in Fürth feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen.
  • Prozesswärme zum Heizen

    Bruder Spielwaren: Die Bruder Spielwaren GmbH + Co. KG in Fürth hat eine Anlage zur Prozesswärme-Rückgewinnung in Betrieb genommen.
  • IHK-AnwenderClub „Digitale Produktion“

    Produktion wird digital

    Speck-Pumpen: Wie wird die digitale Produktion in einem mittelständischen Unternehmen umgesetzt? Dieser Frage widmete sich der IHK-Anwender-Club Digitale Produktion bei der Speck-Firmengruppe in Roth.
  • Gemeinsam gegen Schädlinge

    I. H. D.: Die I.H.D. Dienstleistungen GmbH & Co. KG in Schwaig gehört seit Kurzem zur Rentokil Initial Gruppe Deutschland. I.H.D. ist seit über 30 Jahren als Spezialist für Taubenabwehr und…
  • Lehrmedien von analog bis digital

    Degen: Von der Schultafel zur digitalen Lernwelt – Nürnberger Unternehmen treibt Digitalisierung in Bildung und Meetings voran.
  • Verpackungsmaschinen gemeinsam entwickeln

    PES | Valtin: Kooperation für innovative Wellpapp-Verpackungslösungen – Branchenübergreifende Anwendungen im Fokus.
  • Firma mit Praxisbezug

    Dr. Meindl u. Partner: Seit 50 Jahren kümmert sich der Nürnberger Dienstleister um Abrechnungen im Gesundheitssektor.
  • Mit Architektur bewegen

    Bermüller + Niemeyer: Kreatives Architekturbüro entstand 2012 in umgebauter Werkstatt in Nürnberg-Gostenhof.
  • Businessman Working Reading Information Concept

    Kompakt (12|2024-01|2025)

    Rödl & Partner, B&M Publishing GmbH, B&M Marketing GmbH, Airport Nürnberg, FPT Deutschland GmbH
  • Personalien | Auszeichnungen (12|2024-01|2025)

    Adidas AG, MB-Holding GmbH & Co. KG, Ekaflor Einkaufs- und Marketingverbund für Gärtner und Floristen GmbH & Co. KG, Ströbel GmbH, Technischen Universität Nürnberg (UTN), Oechsler AG, Lehrieder…
  • Wirtschaft engagiert sich (12|2024-01|2025)

    Sontowski & Partner, WBG-Stiftung, Sparda-Stiftung Nürnberg, PSD Bank Nürnberg, Schellenberger, Manfred-Roth-Stiftung, Tucher, Wildner + Designer, Rotary-Club Nürnberg Fürth, Unternehmer Orange

Cartoon

Webcode: P1562