Eine Unternehmensnachfolge benötigt viel Planung und Vorbereitung. Dies gilt für einen Unternehmenskauf oder -verkauf ebenso wie für eine Übergabe oder Übernahme innerhalb der Familie. Mit unserem umfangreichen Nachfolge-Service unterstützen wir Sie gerne dabei!
Viel Unterstützung für eine erfolgreiche Übergabe erhalten Sie auch in der Unterehmenswerkstatt Mittelfranken. Dort können Sie in einem eigenen Projektraum „Nachfolge“ sowohl die Übergabe Ihres Unternehmens oder die Übernahme eines anderen Unternehmens vorbereiten.
In kostenfreien persönlichen Beratungsgesprächen erhalten Unternehmen erste Hinweise, Checklisten sowie einen „Fahrplan“ für die weiteren Schritte ihrer Nachfolgeplanung. Eine konkrete Gestaltung der Nachfolge, vertiefte Steuer- und Rechtsberatung oder eine konkrete Unternehmensbewertung werden nicht geleistet. Nachfolger können sich ebenfalls bei der IHK kostenlos zum Thema Nachfolge beraten lassen. Wenn mit der Nachfolge der Schritt in die Selbstständigkeit verbunden ist, können Nachfolger zudem unseren umfangreichen Service für Existenzgründer nutzen.
Zur ersten Fokussierung auf die wesentlichen Themen, die eine Unternehmensnachfolge mit sich bringt, hat das Bundeswirtschaftsministerium für Übergebende sowie Übernehmende gleichermaßen eine übersichtliche Broschüre zusammengestellt: Unternehmensnachfolge – Die optimale Planung.
Die Suche nach dem "richtigen" Nachfolger ist für viele Firmeninhaber einer der schwierigsten Abschnitte auf dem Weg einer geordneten Nachfolgeregelung. Häufig mangelt es an adäquatem Nachwuchs aus den eigenen Reihen. Deshalb ist es notwendig, zunächst einmal entsprechende Kontakte zu qualifizierten Führungskräften, potenziellen Teilhabenden oder Käuferinnen und Käuferrn aufzunehmen.
Auf der anderen Seite bevorzugen zukünftige Existenzgründende an Stelle einer Neugründung immer wieder den Einstieg als Teilhabende oder den gesamten Erwerb eines bestehenden Unternehmens. Sie benötigen deshalb Kontakt zu adäquaten Angeboten.
Hier setzt die Nachfolgebörse nexxt-change an. In dieser bundesweit größten Unternehmensbörse werden alle regionalen Angebote und Nachfragen zusammengeführt und veröffentlicht. Dieser Service ist kostenlos und soll Gründungswilligen den Weg in die Selbständigkeit ebnen sowie zugleich den Fortbestand erhaltenswerter, bestehender Betriebe sichern. Die Aufgabe eines Inserats können Sie direkt kostenlos und anonym über die Website www.nexxt-change.org durchführen.
Sie möchten ein Unternehmen verkaufen oder kaufen? Hilfe bei der Erstellung und Formulierung finden Sie auf der Seite der nexxt-change unter Tipps für Inserenten. Zum guten Schluss fehlt nur noch Ihre Registrierung, um Ihr Inserat zu erstellen.
Die Unternehmensbörse nexxt-change ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, der KfW Mittelstandsbank sowie Kammern, Verbänden, Kreditwirtschaft und weiteren Institutionen.
Jedes Jahr im Herbst bietet die IHK eine dreiteilige Seminarreihe zum Thema Nachfolge an. Die Teilnahme ist für IHK-Mitglieder kostenlos. Neben allgemeinen Fragen zur Planung der Nachfolge, werden die Themen Unternehmensverkauf und Übergabe innerhalb der Familie durch Experten näher beleuchtet.
Speziell für Übernehmensinteressierte bieten wir im Frühjahr das Seminar „Übernahme leicht gemacht“ an.
Die Termine finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Sie möchten sich bei der Nachfolgeplanung begleiten lassen? Mit folgenden bezuschussten Coachingprogrammen ist dies möglich:
Unter bestimmten Voraussetzungen führt die Übernahme und Fortführung eines Unternehmens unter gleichzeitiger Beibehaltung des dazugehörigen Namens (= Firma) dazu, dass der Erwerber für die betrieblich veranlassten Altschulden seines Vorgängers haftbar gemacht werden könnte, vgl. § 25 Abs. 1 S. 1 HGB. In diesem Fall kommt es – unabhängig vom Willen der Beteiligten oder der Kenntnis Dritter – zu einem gesetzlichen Schuldbeitritt des Unternehmenserwerbers.
Unternehmenswerkstatt Mittelfranken - Gebündeltes IHK-Wissen zur Gründung, Nachfolge und Krisensicherung
Unternehmenswerkstatt
Die Unternehmenswerkstatt ist eine gemeinsame Plattform von über 50 deutschen IHKs und beinhaltet hier das gesammelte IHK-Wissen aus den Bereichen Existenzgründung, Nachfolge und Unternehmenssicherung. Sowohl zur Übergabe als auch zur Übernahme sind in der kostenlosen Unternehmenswerkstatt Mittelfranken umfangreiche Hilfestellungen zur Unternehmensnachfolge hinterlegt. Agieren Sie datenschutzkonform, bei Bedarf haben Sie die Möglichkeit einen IHK-Experten oder Berater einzubinden.
Registrieren Sie sich direkt kostenlos in der Unternehmenswerkstatt Mittelfranken und legen Ihr Projekt an, um folgende Tools direkt für Ihre Nachfolgevorbereitungen zu nutzen:
Berechnen Sie selbst den Wert Ihres Unternehmens! Jedoch achten Sie bitte darauf, dass der errechnete Wert nur eine grobe Einschätzung sein kann und häufig deutlich über dem Verkaufspreis liegt. Der Verkaufspreis kommt erst durch Verhandlungen mit Interessenten zustande.
Sämtliche Musterverträge, die bei einer Nachfolge benötigt werden, wie Verschwiegenheitserklärung, Absichtserklärung und je nach Übergabeform verschiedene Unternehmenskaufverträge, erhalten Sie auf Anfrage bei uns.
Ebenso finden Sie hier vielfältige Informationen sowohl für die übergebende, als auch für die übernehmende Seite in Form von Checklisten und Merkblättern.
Durch die bundesweite Zusammenarbeit über die Unternehmenswerkstatt bieten die IHKs den Nutzenden eine beachtliche Auswahl an hilfreichen Videos aus der Mediathek und Veranstaltungen in Form von Webinaren oder Präsentveranstaltungen.
Sämtliche Überlegungen und Kalkulationen bei der Übernahme eines Unternehmens sollten niedergeschrieben werden. Für eine strukurelle Form dient eine Businessplanvorlage mit Finanzplan, die wir Ihnen in der Unternehmenswerkstatt im Bereich „Existenzgründung“ zur Verfügung stellen. Ein Bussinessplan wird unter anderem in folgenden Situationen benötigt:
Zur eigenen Übersicht und Planung
Zur Vorlage bei der Bank/Investor bei einem Finanzierungsvorhaben
Beantragung eines Gründungszuschusses bei der Agentur für Arbeit
... wie Nachfolgebörse nexxt-change, Nachfolgecheck, Nachfolge-Canvas und eine Kontaktmöglichkeit zu Ihrem zuständigen IHK-Ansprechpartner.
Hinweis
Programm "NextGen4Bavaria"
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales stellt zum 4. Mal ein kostenfreies Aus- und Fortbildungsprogramm zur Verfügung, das Unternehmensnachfolgerinnen und –nachfolger mit den Themenschwerpunkten Digitale Strategien, Weiterentwicklung traditioneller Geschäftsmodelle, etc., bei den Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation unterstützt.
Interessierte unternehmensnachfolgerinnen und –nachfolger können sich um einen Teilnehmerplatz unter "NextGen4Bavaria" bewerben.
Hinweis
Es werden 5 Events angezeigt.
28Mai
Mittwoch
28.05.2025
Infoveranstaltung
IHK Nürnberg für Mittelfranken
Jedes Familienunternehmen wird irgendwann den Inhaber wechseln. Mehr als die Hälfte aller zur Nachfolge anstehenden Unternehmen werden zu Lebzeiten an…