Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
IHK begrüßt Absenkung der Stromsteuer
Energiepolitik: Eine Entlastung der gesamten Wirtschaft ist dringend angezeigt
Ansprechpartner/innen (1)

Nürnberg – Die IHK Nürnberg für Mittelfranken begrüßt die beschlossene Absenkung der Stromsteuer für das produzierende Gewerbe, sieht aber auch Nachbesserungsbedarf.
„Bereits im Sommer 2022 hat unsere Vollversammlung diese Senkung der Steuern auf das europäische Mindestmaß gefordert“, so IHK-Präsident Dr. Armin Zitzmann. „In Mittelfranken betrifft dies immerhin rund 20.000 produzierende Betriebe. Auch die Verlängerung der Strompreiskompensation für besonders stromintensive Unternehmen ist richtig, insbesondere auch die Planungssicherheit durch eine Festlegung der Kompensation auf die nächsten fünf Jahre.“
Noch besser wäre es nach Ansicht der IHK allerdings, wenn Unternehmen aller Wirtschaftszweige entlastet werden würden. „In der Industrie schlagen hohe Energiepreise natürlich besonders durch. Aber unsere Konjunkturumfragen zeigen, dass Unternehmen über alle Branchen hinweg die hohen Energie- und Rohstoffpreise als ein Risiko für ihr Geschäft bezeichnen. Eine Entlastung der gesamten Wirtschaft ist deshalb dringend angezeigt, wobei auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit der besonders energieintensiven Unternehmen ein Augenmerk gerichtet bleiben muss“, betonte Zitzmann.
Anhänge
Zum Betrachten der Datei benötigen Sie einen PDF-Reader. Einen aktuellen Reader können Sie beispielsweise hier herunterladen.