Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Umwelt Wirtschaft Politik - Perspektiven der bayerischen Wirtschaft
Ansprechpartner/innen (1)

Dr.-Ing. Robert Schmidt
Leiter des Geschäftsbereichs Innovation | Umwelt; Grundsatzfragen Innovations-, Industrie-, Technologie-, Digital-, Energie- und Umweltpolitik Tel: +49 911 1335 1299Publiziert: August 2018
Art: Broschüren
Seitenzahl: 27
Die Erwartungen der bayerischen Unternehmen an die Umweltpolitik wurden in einem "Positionspapier zu Umweltpolitik" zusammengestellt, das von den Vollversammlungen der neun bayerischen Industrie- und Handelskammern beschlossen wurde. Die Erwartungen richten sich gleichermaßen an die politischen Akteure auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene. Sie betreffen die Bereiche Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz, umweltverträgliche Produktion, sicheren Umgang mit chemischen Stoffen sowie Umwelttechnologie und Umweltmanagementsysteme. Die vorliegende Broschüre greift die umweltpolitischen Hintergründe zum bayerischen Positionspapier auf, verzeichnet Entwicklungen und benennt Initiativen der bayerischen Unternehmen zum nachhaltigen und umweltgerechten Wirtschaften. Auch umweltpolitische Zielkonflikte werden aufgegriffen, die aufzeigen, welche, teils unvorhersehbaren beziehungsweise ungewollten Auswirkungen umweltpolitische Regelungen, die für einen Bereich getroffen wurden, in einem anderen Bereich haben können. Fazit: Umweltpolitische Ziele können nur in Kooperation aller Akteure erreicht werden. Die bayerischen Unternehmen sind bereit ihren Beitrag zu leisten.
Fahrzeuge, elektrotechnische Erzeugnisse, Maschinen und andere Produkte "Made in Bavaria" nach hohen umwelttechnischen Standards sind gefragt wie nie zuvor. Die bayerische Wirtschaft orientiert sich am Leitbild der Nachhaltigkeit. Viele bayerische Unternehmen tragen mit ihren Innovationen und Entwicklungen zu mehr Ressourcenschonung, zu Umweltschutz und Klimaschutz bei. Sie haben das Konzept des nachhaltigen Wirtschaftens fest im Unternehmensleitbild verankert. Sichtbarer Ausdruck dafür ist der Umweltpakt Bayern, eine freiwillige und zuverlässige Kooperation zwischen Staat und Wirtschaft, der 1995 erstmals geschlossen und seither erfolgreich weitergeführt wird.

Diese Publikation können Sie sich als PDF-Datei herunterladen.
Zum Betrachten der Datei benötigen Sie einen PDF-Reader. Einen aktuellen Reader können Sie beispielsweise hier herunterladen.