Das Klinikum am Europakanal, Erlangen, hat das neue, umweltfreundliche Biomasse-Heizwerk in Betrieb genommen, An der Feierstunde nahmen u.a. Bayerns Landwirtschaftsminister Josef Miller und Erlangens Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis teil. Betreiberin der Anlage ist die Kompostier Betriebs GmbH Erlangen-Höchstadt. Das neue Heizwerk ersetzt die beinahe 30 Jahre alte Kesselanlage. Herzstück der neuen Anlage ist ein moderner vollautomatischer Biomasse-Heizkessel mit einer Leistung von vier Megawatt, befeuert wird er ausschließlich mit Hackschnitzeln aus der Region. Der neue Biomasse-Heizkessel deckt mehr als 80 Prozent des Gesamtwärmebedarfs des Klinikums ab, die Not- und Spitzenversorgung sichert ein zusätzlich installierter Ölkessel. „Biomasse ist ein besonders umweltfreundlicher Brennstoff“, so Staatsminister Miller, „bei der Verbrennung von Holz wird nur so viel Kohlendioxid freigesetzt, wie vorher beim Aufwuchs gebunden wurde.“ Im Vergleich zur Verfeuerung von Heizöl verringere sich die Schadstoffemission um etwa 80 Prozent. Das Klinikum am Europakanal spart durch die Nutzung des Rohstoffs Holz eigenen Angaben zufolge 1,4 Mio. Liter Heizöl pro Jahr. Rund 6 500 Tonnen Restholz aus der regionalen Forstwirtschaft werden dort nun jährlich sinnvoll genutzt und in Wärme umgewandelt. „Dieser Rohstoff ist in unserer Region fast unbegrenzt verfügbar und das auf lange Zeit“, erklärte Konrad Kreß, Geschäftsführer der Kompostier Betriebs GmbH.
Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.