Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Exportkontrolle und die neue Dual-Use-VO - Kurze Einführung in die Grundlagen
Ansprechpartner/innen (1)

Evelyne Funk
Assistenz der Leitung des Kompetenzzentrums Zoll, Organisation Zollseminare Tel: +49 911 1335 1354Dieses Seminar macht Sie mit den wichtigsten Regeln des deutschen und europäischen Exportkontrollrechts (Dual –Use-VO) vertraut und führt Sie in die Systematik der Exportkontrolle ein. Sie erhalten einen Überblick über die Genehmigungspflichten, Güterlisten u.a., die Sie als Exporteur zu beachten haben. Dabei werden insbesondere auch die neuen Grundregeln der Europäischen Union für die Kontrolle von sogenannten Dual-Use Gütern dargestellt (VO (EU) 2021/821 vom 20. Mai 2021). Besprochen wird auch welche Informationsquellen und Hilfsinstrumente für die Exportkontrolle zur Verfügung stehen.
Referent
Diplom-Finanzwirt Wolfgang Herdegen
Teilnehmerentgelt
90 EUR pro Person
50 EUR für Teilnehmer am Seminar „Zollrechtliche Exportabwicklung“
(Bezahlung nach Rechnungserhalt)
Themenschwerpunkte
- Genehmigungsbedürftige Ausfuhr - Allgemeines
- Zulässigkeitsprüfung
- Neue Dual-Use-Verordnung
- Genehmigungspflichten
- Embargos
- „Anti-Folter-VO“
- Innergemeinschaftlicher Handel
- Arten von Genehmigung
- Auskunft zur Güterliste – Nullbescheid
- Exportkontrolle – Beispiele
18.12.2023, 17:15 Uhr
bis 20:30 Uhr
inkl. Tagungsgetränke und Seminarunterlagen