Ausbildung
Der Staat hat den Industrie- und Handelskammern die Zuständigkeit für die betriebliche Ausbildung und das Prüfungswesen übertragen.
FAQs zu den Themen Ausbildung und Prüfungen.
Corona-Epidemie
Zu den wichtigsten Aufgaben der IHK in der Berufsausbildung gehören:
- Ausbildungsbetriebe:
Die IHK stellt die Eignung der über 5 000 Ausbildungsbetriebe fest und sorgt mit jährlich rund 2 200 Betriebsbesuchen für die Qualität der Ausbildung. Die IHK berät Ausbildungsbetriebe und Ausbilder über Lehrmittel, Ausbildungsmethoden und Berufsbildungsrecht. Außerdem bieten wir überbetriebliche Lehrgänge für die Auszubildenden an: Ein Betrieb darf auch dann ausbilden, wenn er nicht alle vorgeschriebenen Lehrinhalte selbst vermitteln kann. Die "Azubis" füllen diese Lücken dann in Kursen an den drei IHK-Bildungszentren. Sie sind noch kein Ausbildungsbetrieb? Erste Informationen erhalten Sie auf der Seite Wie werde ich Ausbildungsbetrieb. Darüber hinaus beraten Sie gerne unsere (Aus-)Bildungsberater/innen. - Ausbildungsverhältnisse:
Die IHK führt ein Verzeichnis von derzeit ca. 21 000 Ausbildungsverhältnissen. Bei Differenzen zwischen Azubi und Ausbildungsbetrieb schlichten wir die Streitigkeiten, um einen reibungslosen Ablauf der Ausbildung zu gewährleisten. - Ausbilder-Eignung und -Weiterbildung:
Neben der fachlichen Eignung müssen Ausbilder/innen auch berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse nachweisen (AdA-Schein). Die IHK führt pro Jahr 900 Ausbilder-Eignungsprüfungen durch. Mögliche Lehrgangsanbieter finden Sie unter www.wis.ihk.de. Darüber hinaus bildet die IHK Ausbilder/innen und Prüfer/innen weiter. Mit den Zertifikaten der IHK Ausbilderakademie Bayern sichern wir die Qualität der Fortbildungen und sorgen dafür, dass die Ausbilder auf ihre Aufgaben optimal vorbereitet sind. - Begabtenförderung:
Für besonders begabte Auszubildende bietet die IHK spezielle Förderungen an, um das Potential der Azubis optimal zu nutzen und auszubauen. - Prüfungen:
Die IHK führt jährlich fast 18 000 Zwischen- und Abschlussprüfungen durch und betreut 800 Prüfungsausschüsse mit rund 5 000 ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern.
Video: Duale Ausbildung einfach erklärt

Wenn Sie auf diesen Platzhalter klicken, werden Inhalte von www.youtube.de nachgeladen. Dabei erhält der Anbieter Zugriff auf personenbezogene Daten wie ihre IP-Adresse. Weitere Informationen erhalten Sie unter ihk-nuernberg.de/datenschutz
Videos immer laden Dieses Video laden
Videos immer laden Dieses Video laden
Weitere Informationen
Interne Links
- Übersicht der für Sie zuständigen (Aus-)Bildungsberater/innen
- Informationen zu bundesweiten Bildungsmaßnahmen erhalten Sie über das Internet-Portal WIS
- Weiterbildung von betrieblichen Ausbilderinnen und Ausbildern an der IHK Ausbilderakademie Bayern
WiM-Artikel
-
Verbundausbildung Gemeinsam lernen10|2013
-
Berufliche Ausbildung Auf Herz und Nieren geprüft07|2013