Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
IHKs starten Ausbildungskampagne #könnenlernen
Deutschlandweite Aktion wirbt für duale Ausbildung und soll junge Menschen und Betriebe zusammenbringen.
Ansprechpartner/innen (1)

Nürnberg – „Gemeinsam #könnenlernen – Junge Menschen für die duale Ausbildung begeistern“: Das ist das Ziel der ersten bundesweiten Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern (IHKs), die am 9. März startet. Eine Ausbildung bietet zwar unzählige Karrierechancen, gerät aber gegenüber einem Hochschulstudium oft ins Hintertreffen. Gleichzeitig suchen viele Unternehmen händeringend nach qualifiziertem Nachwuchs – auch in Mittelfranken.
Die Kampagne richtet sich an Schülerinnen und Schüler, aber auch an junge Menschen, die umsteigen wollen oder ein Studium abgebrochen haben. Sie lädt dazu ein, in die Lebenswelt der Ausbildung einzutauchen. Herzstück der Kampagne sind die Erlebnisse der Azubis Batuhan, Henk, Louis, Leona, Mahalia, Meret, Muhammet, Gjemil und Emily. Sie berichten in den sozialen Medien über ihre Erfahrungen bei der Ausbildungssuche, teilen Tipps und Tricks für den Berufseinstieg und erzählen aus ihrem Leben als Azubi. Die positive Botschaft: Ausbildung macht mehr aus uns! Die Social-Media-Kanäle sollen eine zentrale Anlaufstelle für die junge Generation sein, die sich Gedanken um ihre Zukunft macht.
Mit der Kampagne werden alle Ausbildungsbetriebe zum Mitmachen eingeladen. Hierfür wird ein eigenes Werbemittelpaket angeboten. Denn insbesondere die mehr als 200 000 Ausbildungsbetriebe, davon rund 4 000 in Mittelfranken, sind wichtige Multiplikatoren, um das Lebensgefühl Ausbildung zu transportieren. „Wir brauchen Fachkräfte und müssen sie weiter selbst ausbilden. Mit der Zuwanderung von Fachpersonal aus dem Ausland allein wird das Problem des Fachkräftemangels nicht gelöst werden können“, sagt Dr. Armin Zitzmann, Präsident der IHK Nürnberg für Mittelfranken.
Die IHKs wollen mit der Kampagne ein neues Bewusstsein für das Thema Ausbildung schaffen und so dabei helfen, die Betriebe und den Fachkräftenachwuchs zusammenzubringen. Die Berufschancen sind für junge Leute derzeit besonders gut: „Jugendliche stehen oftmals vor der ‚Qual der Wahl‘, weil viele Betriebe in der Region dringend Auszubildende suchen“, sagt Stefan Kastner, Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Berufsbildung. „Andere konzentrieren sich dagegen aufs Studium, obwohl eine Ausbildung ebenfalls eine gute Basis für den Berufseinstieg bietet.“ Die Kampagne ist auf mehrere Jahre angelegt und soll in Zukunft mit weiteren Schwerpunkten fortgeführt werden.
Betriebe, die auch Teil der Kampagne werden wollen, können sich an die IHK wenden, um Zugriff auf Werbemittel zu erhalten.
Anhänge
Zum Betrachten der Datei benötigen Sie einen PDF-Reader. Einen aktuellen Reader können Sie beispielsweise hier herunterladen.