IT-Berufe
Ansprechpartner (2)


Nach der Änderungsverordnung im Jahr 2018 wurden die Berufe der Informations- und Kommunikationstechnologie umfassend überarbeitet. Am 1. August 2020 treten die neu geordneten Ausbildungsberufe in Kraft. Bei den Fachinformatikern wird es neben den bereits etablierten Fachrichtungen „Anwendungsentwicklung“ und „Systemintegration“ zwei neue Fachrichtungen geben: „Digitale Vernetzung“ sowie „Daten- und Prozessanalyse". Unverändert bleibt im Wesentlichen der Ausbildungsberuf „IT-Systemelektroniker/-in“, der lediglich inhaltlich an den Schnittstellen zur Elektrotechnik überarbeitet und angepasst wurde.
Völlig neu geordnet wurden die kaufmännischen IT-Berufe: Der bisherige Ausbildungsberuf „IT-Systemkaufmann/-frau“ wird durch den neuen Beruf „Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement“ ersetzt. Dieser wird der zentrale branchenbezogene kaufmännische Beruf der Informations- und Kommunikationstechnik sein. Der bisherige Ausbildungsberuf „Informatikkaufmann/-frau“ wird durch das Berufsbild „Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement" ersetzt und bekommt inhaltlich eine neue Ausrichtung.
In allen IT-Berufen wird die „gestreckte Abschlussprüfung“ eingeführt: Zur Mitte der dreijährigen Ausbildungen wird Teil 1 der Prüfung abgelegt, der mit 20 Prozent in das Gesamtergebnis einfließt und inhaltlich für alle IT-Berufe identisch ist. In Teil 2 der Prüfungen ist neben den schriftlichen Prüfungsteilen die bereits bekannte Projektarbeit mit 50 Prozent Gewichtung vorgesehen.
Hinweis
Für Ausbildungsverhältnisse, die ab dem 1. August 2020 beginnen, gilt die neue Ausbildungsverordnung verbindlich. Die Umsetzungshilfen des Bundesinstituts für Berufsbildung finden Sie jeweils als externen Link unter den unten aufgeführten Links zu den jeweiligen IT-Berufen.
Alle Ausbildungsbetriebe, die in den neu gefassten Berufen ausbilden, sollten rechtzeitig ihren jeweiligen Bildungsberater der IHK kontaktieren. Für die beiden neuen Fachrichtungen der Fachinformatiker sowie die neuen kaufmännischen IT-Berufe ist eine erneute Feststellung der Eignung zum Ausbilden vorgesehen. Detaillierte Informationen zu den modernisierten Ausbildungsberufen finden Sie unter den beigefügten Links.