MINT-Wochen Mittelfranken
Ansprechpartner (1)

Dipl.-Bw. Martin Mach
Kaufmännische Seminare, kaufmännische Zertifikatslehrgänge, Kaufmännische Praxisstudiengänge, Querschnittsthemen, IHK.Online-Akademie, Firmenseminare, Online Lernen, MINT-Wochen Tel: +49 911 1335 2351Was Ihr schon immer über technische Berufe wissen wolltet, erfahrt Ihr im Rahmen der MINT-Wochen Mittelfranken!
Jugendliche an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (sogenannte "MINT"-Fächer) sowie an technische Berufe heranführen: Im Rahmen der MINT-Wochen laden wir technikinteressierte SchülerInnen und LehrerInnen ab der 9. Klasse ein, sich bei Unternehmen in der Region über MINT-Berufe zu informieren. Sie erhalten hier Informationen aus erster Hand und können den technischen Angestellten einen Tag lang "über die Schulter schauen". Es können sich Schulen (gerne im Rahmen von P-Seminaren) oder einzelne Schüler oder Lehrer anmelden.
Bei den Gesprächen können sich Jugendliche bei den technischen Angestellten außerdem hautnah über technische Ausbildungsberufe, naturwissenschaftliche und technische Studiengänge und Verbundstudiengänge informieren.
- Sehen Informatiker nur Bits und Bytes? Oder auch die Menschen, die das nutzen?
- Wozu brauche ich überhaupt Mathe?
- Was machen technisch orientierte Unternehmen?
- Welche Ausbildungsrichtungen gibt es?
- Was haben die Mitarbeiter studiert?
- Welche Aufgaben haben sie?
- Wie sieht ein Arbeitsplatz aus?
- …
Die Termine der MINT-Wochen 2020 auf einen Blick:
- 04.03.2020, Siemens Healthcare, Erlangen
"Magnetresonanztomographie“ - 12.03.2020, CG TEC Carbon und Glasfasertechnik GmbH, Spalt
„Arbeiten mit den coolsten Hightech Werkstoffen der Welt“ - 18.03.2020, Siemens Healthcare, Erlangen wegen der großen Nachfrage ein weitererTermin
"Magnetresonanztomographie“ - 26.03.2020, Fraunhofer Institut IIS, Erlangen
„Forschung für die Zukunft“ - 30.03.2020, SEMIKRON Elektronik GmbH & Co. KG
"weltweit führender Hersteller für Leistungselektronik" - 22.04.2020, Stadtwerke, Erlangen
„Technik in den Stadtwerken“
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs vergeben.
Weitere Informationen