IHK-Energie-Scouts
Ansprechpartner/innen (1)

Andreas Horneber
Netzwerk-, Informationsmanagement, Projekte Energieeffizienz | Klimaschutz Tel: +49 911 1335 1204Energie-Scouts sind kaufmännische oder gewerblich-technische Azubis, die sich bei der IHK zu den Themen Energie- und Ressourceneffizienz sowie Klimaschutz im Betrieb qualifizieren.
Die Azubis durchlaufen Workshops, in denen sie nicht nur theoretisch lernen, wo Effizienzpotenziale in ihren Ausbildungsbetrieben verborgen sind, sondern sie üben auch praktisch und im Team das Erheben und Bewerten von Energiedaten mit verschiedenen Messgeräten.
Mit diesem Know-how gehen sie in ihren Unternehmen auf die Suche nach Stromfressern, ineffizienten Prozessen und Abläufen. Sie entwickeln eigenverantwortlich ein Effizienzprojekt zur Einsparung von Energie und anderen Ressourcen im Ausbildungsbetrieb. Energie-Scouts können so beachtliche Effizienzpotenziale heben, sei es beim Stromverbrauch, beim Einsatz von Wasser, Papier oder in anderer Hinsicht.
Energie-Scouts zahlen sich für Unternehmen aus
Der Ausbildungsbetrieb kann Kosten reduzieren und die Azubis profitieren in ihrem weiteren Berufsleben von den neu gewonnenen Kompetenzen.
Voraussichtliche Workshop-Termine
- 25. April 2024
- 06. Juni 2024 (Praxistag)
- 13. Juni 2024 (Ressourceneffizienz)
- 11. Juli 2024
Informationen
Workshops
Grundlagen-Workshops
In drei Halbtagesworkshops wird den Auszubildenden grundlegendes Verständnis für das Thema Energie vermittelt:
- Energie und Gesellschaft
- Energietechnische Grundlagen
- Energieerzeugung und -verteilung
- Effizienter Umgang im Unternehmen
Praxistag Messtechnik
Den Auszubildenden wird der Umgang mit Messgeräten vermittelt. Dies geschieht praktisch mit einem Messkoffer in dem verschiedene Geräte zur Verfügung stehen. Dieser Workshop sollte im Idealfall in einem der teilnehmenden Unternehmen stattfinden.
Projektarbeit
Parallel zu den Workshops in Präsenz sollen die Auszubildenden mit Unterstützung durch ihre Ausbildungsleitung oder Energiebeauftragten ein eigenes Projekt ausarbeiten. Externe Hilfestellung gibt der Trainer aus den Workshops.
Mögliche Themen sind u. a. Suche nach Druckluft-Leckagen, falsch ausgelegte Beleuchtungen, Dämmung an Rohren und Maschinen oder ungeregelte Heizkörper.
Teilnahmeentgelt
Das Teilnahmeentgelt beträgt je Auszubildenen 350 €
Enthalten sind Teilnehmerunterlagen und Tagungsgetränke.
Ort
IHK Nürnberg für Mittelfranken, Hauptmarkt 25/27, 90403 Nürnberg
Zielgruppe
Auszubildende aller Ausbildungsberufe und Lehrjahre.