Telefon: +49 911 1335-1335
IT | E-Business | Datenschutz

Nürnberg Digital Festival 2023 – #nuedigital

Nürnberg Digital Festival 2023 – #nuedigital

© Nürnberg Digital Festival

Das Nürnberg Digital Festival findet dieses Jahr vom 3. - 13. Juli statt. Die zahlreichen Veranstaltungen im Rahmen des Festivals sind dieses Jahr in zehn Tracks eingeteilt. Fünf davon wenden sich speziell an Entwickler und Technologie-Experten (AI & Machine Learning, Design & UX, Coding & DevOps, Cyber Security, Cloud & Infrastructure), fünf weitere beleuchten allgemeinere und gesellschaftliche Aspekte des digitalen Wandels (Marketing & Kommunikation, Kultur und Gesellschaft, Business & New Work, Sustainability, Games &).

Unsere IHK ist in diesem Jahr als Kooperationspartner, Veranstalter und Gastgeber mit an Bord! Zahlreiche Events dürfen wir in unserem "Haus der Wirtschaft" präsentieren: Von einer Podiums-Veranstaltung zu „Künstlicher Intelligenz und Cybersicherheit“ mit Digitalstaatsministerin Judith Gerlach, einem ganzen Tag zum Thema "Industrie 4.0" zusammen mit der FAU, als Host für die Bundesagentur für Arbeit und ihrer IT-Sicherheit, als "Kneipe" für den Stammtisch des "KI Hub Bayern" zusammen mit AnKit der Hochschule Ansbach oder auch mit unserem eigenen Hands-On-Angebot "Online erfolgreich im Ausland".

Weitere Informationen und das vollständige Programm gibt es auf der Webseite des Nürnberg Digital Festivals.

#nuedigital-Events unserer IHK:

 

5. Juli 2023, 15:00 – 16:30: "Survival of the Mittelstand – Digitalisierung einfach machen!"

Wo drückt der Schuh bei der Digitalisierung des deutschen Mittelstands? Wie können auch kleine Unternehmen davon profitieren damit wieder Chancengleichheit am Markt herrscht? Welche praktischen Erfahrungen können andere Unternehmen bereits aufzeigen?

Das nimmst du mit: Echte Use Cases, harte Fakten, Tipps zur Effizienzsteigerung, nützliche Tools, Austausch mit Gleichgesinnten in einem lockeren Afterwork. Check ein bei unserem "Roundtable" bestehend aus: Unternehmer*innen aus dem Mittelstand und Vertreter*innen der Wirtschaft. Gastgeberin Constanze Oschmann/ CEO SELLWERK und Vizepräsidentin der IHK Nürnberg zusammen mit Talk Partner Herr Hakim Ayaita der DATEV im Gespräch mit Unternehmer*innen. Moderiert von Dr. Christina Blumentritt (Fachausschuss Kommunikation und Medien der IHK Nürnberg / SELLWERK Solutions).

"Survival of the Mittelstand – Digitalisierung einfach machen!" (nuernberg.digital)

 

6. Juli 2023, 16:00 – 21:00 Uhr: "Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit – Was Unternehmen bewegt"

Läuft Dein Geschäft noch oder wurdest Du schon gehackt? Don‘t worry: Vielleicht sichert künftig Künstliche Intelligenz Deine Systeme. Security und AI – beide Themen auf einer Konferenz im Rahmen des Nürnberg Digital Festivals! Sei dabei!

Zu den beiden Mega-Themen unserer Zeit begrüßen das Bayerische Staatsministerium für Digitales und die Industrie- und Handelskammer Nürnberg spannende Speaker und Use Cases auf dem Podium. 

Ablauf

16:00 Uhr - Ankunft und Get Together
 
16:45 Uhr - Begrüßung Dr. Armin Zitzmann, Präsident der IHK Nürnberg für Mittelfranken

Grußwort Judith Gerlach, MdL, Bayerische Staatsministerin für Digitales
 
17:00 Uhr - Panel: Künstliche Intelligenz – Besser mit?! (45 Minuten, bis ca. 17:45 Uhr)

KI-Einsatz konkret im Mittelstand – moderiertes Gespräch

  • Judith Gerlach, MdL, Bayerische Staatsministerin für Digitales
  • Prof. Dr. Boris Bauke, Technische Hochschule Aschaffenburg
  • Dr. Joachim Leeb, CORDENKA GmbH & Co. und Teilnehmer KI Transfer+

17:45  Uhr - Netzwerkpause

18:00 Uhr - Panel: Cybersicherheit – Ohne geht’s nicht! (45 Minuten)

  • IT-Sicherheit und Digitale Souveränität für Unternehmen: Wolfgang Straßer (@yet)
  • CERT – Die Realität täglicher Angriffe auf eine Großorganisation: Peter Neuhauser (Bundesagentur für Arbeit)

Moderiertes Gespräch und Fragen aus dem Publikum (Johannes Bisping, bisping & bisping, IHK-Vizepräsident)

18:45 Uhr - Ausklang und Netzwerktreffen mit Imbiss und Getränken

Hier anmelden:

Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit – Was Unternehmen bewegt

 

10. Juli 2023, 13:30 – 15:30 Uhr: "Data-Driven Innovation: Unsere Journey Richtung Open Data Bayern"

Copernicus, das Erdbeobachtungsprogramm der Europäischen Union, ist ein Paradebeispiel für den freien Zugang zu Daten in Form von Open Data. Daraus resultierende Geschäftsmodelle machen den Mehrwert offener Daten evident und zeigen: Daten sind der Treibstoff der Digitalisierung. Mit Open Data Bayern setzt die byte, Bayerische Agentur für Digitales, in enger Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales auf einen Neustart: Daten aus der Verwaltung sollen umfassend sichtbar, nutzbar und vernetzt werden. Unsere Vision dabei: "Ein besseres Bayern durch Daten. Einfach, vertrauenswürdig, vernetzt."

Im Workshop wollen wir uns daher mit euch auf eine interaktive Journey in die Welt der offenen Daten begeben. Ausgangspunkt ist dabei das minimum viable product (MVP) unseres Open Data Portals: https://opendata.bayern. Bei der Entwicklung des Portals gehen wir agil vor und setzen auf das Feedback der Anwender:innen. Deswegen wollen wir gemeinsam mit euch Ansätze erarbeiten, wie wir die Potenziale von Open Data in Bayern heben können.

 

11. Juli 2023, 08:00 – 15:00 Uhr: "Die Kammer-Schnitzeljagd – zwischen Hauptmarkt und Rathenauplatz"

Findet raus, welche Vielfalt in der beruflichen Bildung steckt. Startet am Hauptmarkt (IHK) und beim Rathenauplatz (HWK) und findet entlang des kürzesten Weges die Antworten zu unseren Fragen quasi auf der Straße. Bei beiden Kammern gibts Snacks, Getränke und weitere Infos für eure Karriere mit Lehre.

Die Kammer-Schnitzeljagd – zwischen Hauptmarkt und Rathenauplatz (nuernberg.digital)

 

11. Juli 2023, 10:00 – 11:30 Uhr: "Online erfolgreich im Ausland – weltweite Trends im E-Commerce"

Der Onlinehandel boomt weltweit! Sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich liegt der internationale E-Commerce voll im Trend und bietet auch kleineren Unternehmen enorme Chancen.

Wir zeigen in der Veranstaltung "Online erfolgreich im Ausland" aktuelle Trends im weltweiten Onlinemarkt auf und bieten einen besonderen Einblick in die Lead-Märkte China und Japan. 

Online erfolgreich im Ausland – weltweite Trends im E-Commerce (nuernberg.digital)

 

11. Juli 2023, 17:00 – 21:00 Uhr: "IdeenPitch Region Nürnberg"

Der Ideen Pitch bietet Gründer/innen die Gelegenheit, ihre Geschäftsidee einem aufgeschlossenen Publikum zu präsentieren. Egal ob Du einfach Ideen spinnen möchtest oder Gleichgesinnte suchst oder gerade das nächste große Ding planst – wir schaffen einen Rahmen dafür!

Vortragen dürfen alle Entrepreneure, unabhängig davon, ob sie noch vor der Gründung stehen oder bereits erste Kunden mit ihrer Lösung überzeugt haben. Melde Dich für den aktuellen IdeenPitch an. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.

IDEENPITCH REGION NÜRNBERG (NUERNBERG.DIGITAL)

#IdeenPitchRegionNbg ist ein Kooperationsprojekt von: BayStartUp, CoWorking Space Nürnberg, ESA BIC Bavaria, FAU Erlangen-Nürnberg/existency, IGZ Nürnberg-Fürth-Erlangen, IHK Nürnberg für Mittelfranken, Josephs, Klee Center Existenzgründerzentrum, Landratsamt Nürnberger Land, LfA Förderbank Bayern, Medical Valley EMN, OM7, Stadt Erlangen, Stadt Fürth, Stadt Nürnberg, STARTUP TEENS Netzwerk e.V., TH Nürnberg/OHM-Potentiale, ZOLLHOF Tech Incubator.

#nuedigital-Events im Haus der Wirtschaft:

 

7. Juli 2023, 09:00 – 16:00 Uhr: "Die Zukunft der intelligenten Fertigung?" (IIP-Ecosphere vertreten durch Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)

Wir bringen DAS Industrie 4.0- und KI-Event auf das Nürnberg Digital Festival. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf erfolgreichen Anwendungsfällen und Erfahrungen aus der Praxis. Veranstaltet durch den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Die Zukunft der intelligenten Fertigung?

 

11. Juli 2023, 16:00 – 19:00 Uhr: "AI for the public good: Einsatz von KI in der Bundesagentur für Arbeit" (IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit)

Wie nutzt die Bundesagentur für Arbeit (BA) Künstliche Intelligenz zur Verbesserung ihrer Services? Das IT-Systemhaus der BA ist für über 100 Fachverfahren verantwortlich. Das reicht von Software zur Berechnung des Kindergeldes über die Vermittlung und Beratung bis zur Auszahlung des Bürgergeldes. Im Kompetenzzentrum für KI im IT-Systemhaus werden KI-Lösungen und datenbasierte Produkte gebaut, um Prozesse zu verbessern und Entscheidungen zu unterstützen. Welche Chancen und Risiken sind dabei zu beachten?

Bei diesem Event erhältst du einen Überblick über KI-Themenfelder in der größten Behörde Deutschlands und kannst hinter die Kulissen blicken. Erfahre, wie wir Machine Learning Modelle trainieren und wie die BA mit Governance Prozessen zur Datenethik einen Rahmen für den Einsatz von vertrauenswürdiger KI geschaffen hat und lebt.

AI for the public good: Einsatz von KI in der Bundesagentur für Arbeit (nuernberg.digital)

 

12. Juli 2023, 16:00 – 19:00 Uhr: "Digitale Barrierefreiheit – All inklusiv?!" (IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit)

Wie können Menschen mit Behinderungen beteiligt werden? Inklusion und Barrierefreiheit sind auch in der IT so aktuell wie nie zuvor. Verbesserte Zugänglichkeit klingt in der Theorie einfach, doch die Praxis sieht anders aus, denn digitale Barrierefreiheit ist facettenreich. Wie arbeiten Menschen, die blind sind? Wie kann eine Qualifizierung der Entwickler/-innen erfolgen? Was hat sich bewährt und wo sind wir gescheitert? An verschiedenen Stationen erlebst du hautnah, welche Möglichkeiten aber auch Herausforderungen digitale Barrierefreiheit mit sich bringt. Wir zeigen die Reise, die im IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit hinter uns liegt, aber auch die nächsten Ziele, um digitale Barrieren abzubauen. Vollgepackt mit neuen Ideen und Tipps für die Umsetzung lassen wir den Abend beim Networking gemütlich ausklingen und freuen uns über den kreativen Austausch.

Digitale Barrierefreiheit – All inklusiv?! (nuernberg.digital)

 

12. Juli 2023, 17:00 – 20:00 Uhr: "KI-Stammtisch des KI-Hub Bayern" ( KI-Hub Bayern - AN[ki]T / KI-Bundesverband / fraunhofer ILS)

Der Stammtisch des KI-Hub Bayern bietet dir die Möglichkeit einen Blick in die Zukunft zu werfen und hautnah zu erleben, wie KI die Zukunft revolutionieren kann.  Erleben Sie zunächst eine faszinierende Reise in die Zukunft mit dem Experiment „AI talks to AI“, in dem zwei Social Robots mit Hilfe eines Sprachmodells autark ein Gespräch führen.

Danach nehmen unsere Experten von CGI Sie mit in die Städteplanung der Zukunft. Hier erfahren Sie, wie sich Städte mit Hilfe eines „Digital Twins“, zukünftig den demographischen Veränderungen und der fortschreitenden Digitalisierung stellen und sich so resilient und nachhaltig entwickeln können. 

KI-Stammtisch des KI-Hub Bayern (nuernberg.digital)

Hintergrund

Das Nürnberg Digital Festival ist eine jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe der digitalen Community für die gesamte Metropolregion Nürnberg. 2012 unter dem Namen "Nürnberg Web Week" gestartet, vernetzt sie Menschen und Organisationen aus Wirtschaft, Technologie, Bildung und Kultur zu den zentralen Themen der Digitalisierung.

Das Festival dient als offene Plattform für Networking und den Austausch von Wissen – genauso wie für die Diskussion von Chancen und Risiken der digitalen Gesellschaft. Zahlreiche Veranstaltungen, Konferenzen, Aktionen und Workshops zeigen das wirtschaftliche und kreative Potenzial der Region und etablieren sie als Vorreiter des digitalen Wandels. Sie richten sich an alle, die sich für das Thema Digitalisierung interessieren – an Experten und Entscheidungsträger genauso wie an Kinder, Jugendliche und Senioren.

 
 
Device Index

Alle Ansprechpartner/innen auf einen Blick