Transformationsnetzwerk „transform_EMN“
Ansprechpartner/innen (4)

Oliver Fuhrmann
Geschäftsbereich Innovation und Umwelt | transform_EMN, Projektkoordinator Tel: +49 911 1335 1491
Emine Karakaya
Geschäftsbereich Innovation und Umwelt | transform_EMN, Projektmanagerin Tel: +49 911 1335 1450
Emilija Kohls
Geschäftsbereich Innovation und Umwelt | transform_EMN, Projektmanagerin Tel: +49 911 1335 1454
Dmitrij Schmiegel
Geschäftsbereich Innovation und Umwelt | transform_EMN, Projektmanager Tel: +49 911 1335 1451Die Herausforderungen für die Automobil-Zulieferbranche sind enorm. Zahlreiche Anpassungs- und Innovationsaufgaben sind auch in der EMN zu bewältigen. Als innovationsstarke Region verfügt die Europäische Metropolregion Nürnberg über gute Voraussetzungen, die Chancen in den Zukunftsfeldern zu nutzen. Die IHK Nürnberg für Mittelfranken koordiniert im Projekt die Erarbeitung eines Leitbildes der regionalen Automotive-Branche und bietet den Unternehmen einen Transformations-Kompass, der als ‚Readiness-Check‘ Fortschritte im automobilen Wandel misst und Handlungshilfen ableitet. Im engen Kontakt mit Wirtschaft und Wissenschaft befördert die Nürnberger IHK die fachliche Vernetzung sowie den Wissens- und Technologietransfer. Ein im Aufbau befindlicher Kompetenz-Atlas will die Akteure in Region bei Orientierung und Markttransparenz unterstützen.
Leitbild „Zukunft transform_EMN 2035“
Die IHK Nürnberg für Mittelfranken verantwortet im Verbundprojekt transform_EMN die Entwicklung der regionalen Transformationsstrategie sowie die breite Einbindung der kleinen und mittleren Unternehmen in den Transformationsprozess. Sie koordiniert die Erarbeitung eines Leitbildes der regionalen Automotive-Branche. Damit wird das Leitbild für Nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung (WaBe) der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) weiterentwickelt und eine regionale „Transformationsstrategie Automotive“ erarbeitet.
Motivation | Ziel
In der Europäischen Metropolregion Nürnberg sind bis zu 500 Unternehmen der Automobilzulieferindustrie mit rund 100.000 Beschäftigten tätig. Hierzu zählen hunderte kleine und mittlere Unternehmen (KMU), große Zulieferer und einzelne Großunternehmen. Diese Arbeitsplätze sind durch die anstehende Transformation der Fahrzeugindustrie gefährdet.
Ziel des Projekts "transform_EMN" ist es, die KMU zu befähigen sich transformationsgerecht aufzustellen, um Wertschöpfung und Beschäftigung in der Metropolregion nachhaltig zu festigen.
Projektschwerpunkte
Das Projekt fokussiert sich auf die drei Zukunftsthemen
- Fahrzeugelektrifizierung,
- Transformationsgerechte Produktion
- Zulieferer-Diversifikation,
in denen die Europäische Metropolregion Nürnberg besondere Stärken besitzt.
Zielgruppe
Angesprochen sind:
- Regionale Automobilzulieferer beispielsweise aus den Bereichen Lager-/Antriebstechnik, Bordnetze, Neue Materialien und Elektromobilität,
- Maschinenbauer oder Automatisierungsunternehmen im Bereich Automotive,
- FuE-Einrichtungen und innovative Dienstleister,
- OEMs aus der Automobilindustrie sowie aus anderen Bereichen.
Rolle und Beitrag der IHK Nürnberg für Mittelfranken
Die IHK Nürnberg für Mittelfranken (IHKN) als Konsortialpartner verantwortet die breite Einbindung der KMUs in den Transformationsprozess sowie die Entwicklung einer regionalen Transformationsstrategie.
- Ausgangssituation: Messung des Transformations-Reifegrades
- Unternehmen in die Transformation einbinden | Standortbedingungen verbessern (Zukunftsstrategie)
- Fortschritt: Messung des Transformations-Reifegrades
Kern der Transformationsstrategie ist die schrittweise Erhöhung des Transformationsreifegrades der KMUs. Hierzu identifizieren die IHK relevante Unternehmen, begleitet sie mit niederschwelligen Angeboten im Transformationsprozess, macht die regionalen Kompetenzen transparent, transferiert anwendungsnah Wissen, bestimmt den Transformationsreifegrad der Unternehmen und stößt Maßnahmen zu dessen Verbesserung an.
Nutzen für Unternehmen
- Individuelle Ansprache der Unternehmen (Besuche vor Ort, Videogespräche,...)
- Informationsveranstaltungen
- Orientierungsberatung (Förderprogramme, Expertenmitteilung, Qualifizierungen)
Die Aktivitäten der IHK zielen auf eine Erhöhung des Transformations-Reifegrades der mittelständischen Automobilzulieferer in der Metropolregion Nürnberg, die sich in der Sicherung von Wertschöpfung und auch Beschäftigung in dieser Branche ausdrückt und in neuen Wettbewerbschancen im Kernmarkt aber auch durch Diversifikation in anderen Märkten.
Hier gelangen Sie zu unserem Flyer.
Weitere Informationen
Externe Links
- Presseinformation: Perspektiven für Automobil-Zulieferer durch ein starkes Transformations-Netzwerk (www.metropolregionnuernberg.de)
- Zur Webseite zum Projekt "transform_EMN"
- Zur Website von IISB Fraunhofer Institut (Konsortialpartner)
- Zur Website vom FAPS (Konsortialpartner)
- Zur Website vom IMU Institut (Konsortialpartner)
- Transform.By (bayerisches Verbundprojekt)
- Medical Valley EMN e.V. (weiterer Partner)
- ofraCar - Automobilnetzwerk e.V. (weitere Partner)