Interessengemeinschaft Hochschulen (igh)
Ansprechpartner/innen (2)

Dr.-Ing. Robert Schmidt
Leiter des Geschäftsbereichs Innovation | Umwelt; Grundsatzfragen Innovations-, Industrie-, Technologie-, Digital-, Energie- und Umweltpolitik Tel: +49 911 1335 1299
Dr. rer. nat. Elfriede Eberl
Innovation, Forschung, Hochschulen, Technologietransfer Tel: +49 911 1335 1431Die Interessensgemeinschaft Hochschulen (igh) verfolgt das Ziel, die Entwicklung der Hochschul- und Wissenschaftsregion Mittelfranken voranzutreiben und für Studierende, Lehrende und Unternehmen attraktiv zu gestalten. Der Interessengemeinschaft gehören Rektoren, Präsidenten und Kanzler der mittelfränkischen Hochschulen, sowie hochrangige Vertreter aus Politik und Verwaltung.
Die igh berät (insbesondere bei ihren jährlichen Hochschulkonferenzen über den Ausbau der Hochschulen in der Region und vertritt die Belange der regionalen Hochschulen vor allem bei der Bayerischen Staatsregierung. Die igh-Netzwerk-Partner wollen gemeinsam einen Beitrag zur Schärfung des Kompetenzprofils der Hochschul- und Wissenschaftsregion Mittelfranken leisten. Zudem werden die Hochschulen als kompetente Partner für die regionale Wirtschaft profiliert.
Die igh wurde 1972 ins Leben gerufen. Initiatorin und Federführung der igh ist die IHK Nürnberg für Mittelfranken. Eingebunden sind alle acht Hochschulen in Mittelfranken: die Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, die Augustana - Theologische Hochschule der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, die Evangelische Hochschule Nürnberg, die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, die Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, die Technische Universität Nürnberg, die Hochschule Ansbach, die Hochschule für Musik Nürnberg und die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.
Schwerpunkte der Arbeit der igh
Die igh konzentriert sich – auf Grundlage einer internen Befragung der Netzwerk-Partner – auf folgende Schwerpunkte:
- Netzwerkarbeit zwischen Hochschulen, Politik und Wirtschaft
- igh als Sprachrohr für hochschulpolitische Interessen
- Gestaltung einer attraktiven Hochschullandschaft
- Eintreten für weiteren Hochschulausbau
Ausgewählte und erfolgreiche Projekte der igh
- Kunststoffcampus Bayern in Weißenburg
- Biomasse-Institut Westmittelfranken
- Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien
- Abrundungskonzept für die Technische Fakultät
- Neubau der WiSo-Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg
- Neubau und Sanierung der Uni-Kliniken in Erlangen
- Etablierung neuer Studiengänge an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg und den Fachhochschulen Ansbach und Triesdorf
- Forschungsgruppe der Max-Planck-Gesellschaft "Optik, Information und Photonik" an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Publikationen zum Thema "Industrie | Innovation | Forschung | HochschuleN"
Weitere Informationen
Dokumente
Interne Links
- IHK-Positionspapier – Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung in Deutschland
- IHK-Hightech-Zukunftsprogramm Mittelfranken 2025