Innovationspreis Bayern
Ansprechpartner (1)

Der „Innovationspreis Bayern“ ist eine Auszeichnung für Unternehmen mit Innovationskraft und wird 2020 zum fünften Mal verliehen. Mit dem Preis sollen besonders erfolgreiche Innovationen bayerischer Unternehmen ausgezeichnet und gewürdigt werden.
Die Verleihung des Innovationspreises Bayern 2020 fand am 23. November 2020 per Livestream statt: Die sieben Preisträger wurden von Bayerns Wirtschaftsstaatsekretär Roland Weigert, dem Präsidenten des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags Dr. Eberhard Sasse und dem Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern Franz Xaver Peteranderl für ihre herausragenden Innovationen geehrt.
In diesem Jahr waren auch zwei Unternehmen aus Mittelfranken unter den Preisträgern:
- Hauptpreis
LEONHARD KURZ Stiftung & Co. KG, Fürth
Thema der Innovation: IMD Varioform® mit Functional Inmold Labeling (IML) - Sonderpreis in der Kategorie „Kooperation Wirtschaft und Wissenschaft“
STABILO International GmbH, Heroldsberg
Thema der Innovation: STABILO® EduPen®
Die Preisträger und die ausgezeichneten Innovationen werden in einer Broschüre zum Innovationspreis Bayern 2020 vorgestellt.
Über den Innovationspreis
Der Innovationspreis Bayern wurde im Jahr 2012 als gemeinsame Initiative des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags sowie der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern ins Leben gerufen. Er wird in zweijährigem Rhythmus an bayerische Unternehmen verliehen, die innovative neue Produkte, Verfahren und technologieorientierte Dienstleistungen entwickelt haben. Voraussetzung ist, dass diese Innovationen bereits Markterfolg erzielt haben oder dass der Markterfolg absehbar ist. Eine Jury vergibt bis zu sieben Haupt- und Sonderpreise in verschiedenen Kategorien. Es handelt sich um Ehrenpreise, die finanziell nicht dotiert sind. Der Preis besteht aus einer Urkunde und einer Skulptur. Zudem wird jeder Preisträger in einem Kurzfilm porträtiert, der während der Preisverleihung gezeigt und den Unternehmen anschließend zu Werbezwecken überlassen wird.