Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Energiewende im Strommarkt - Versorgungsqualität
BIHK-Studie
Ansprechpartner/innen (1)

Dr.-Ing. Robert Schmidt
Leiter des Geschäftsbereichs Innovation | Umwelt; Grundsatzfragen Innovations-, Industrie-, Technologie-, Digital-, Energie- und Umweltpolitik Tel: +49 911 1335 1299Publiziert: Oktober 2020
Seitenzahl: 47
An diesem Punkt setzt die vorliegende Ausarbeitung an. Primäres Ziel ist es, die Auswirkungen der Energiewende auf die Zuverlässigkeit der Stromversorgung und die damit verbundenen Herausforderungen für das produzierende Gewerbe in der Praxis
aufzuzeigen. Dabei wird primär die Problematik im Rahmen schwankender Qualitäten der Versorgung diskutiert, wie dem vorgebeugt und wie damit umgegangen werden kann.

Der vorliegende Leitfaden stellt eine Aktualisierung der Publikation „Energiewende im Strommarkt – Chancen nutzen und Risiken vermeiden“ aus dem Jahr 2012 dar. Es wird untersucht, inwiefern sich die Gegebenheiten seit damals verändert haben. In einer zweiten Ausarbeitung „Energiewende im Strommarkt – Chancen für Unternehmen“ werden bewährte Lösungsansätze für den Umgang mit Störungen bei der Stromversorgung sowie neue geschäftliche Chancen, die sich für die Betriebe im sich wandelnden energiewirtschaftlichen Umfeld ergeben, dargestellt. Dazu gehören z. B. mögliche Erlöse durch Anbieten von Systemdienstleistungen, durch Börsenhandel und durch Ersparnisse durch reduzierte Bezugskosten durch Ermäßigungen bei verschiedenen Strompreisbestandteilen.
Diese Publikation können Sie sich als PDF-Datei herunterladen.
Zum Betrachten der Datei benötigen Sie einen PDF-Reader. Einen aktuellen Reader können Sie beispielsweise hier herunterladen.