Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
IHK-Hightech-Zukunftsprogramm Mittelfranken 2025
Projektskizzen zur Stärkung der regionalen Technologie-Infrastruktur
Ansprechpartner/innen (2)

Dr.-Ing. Robert Schmidt
Leiter des Geschäftsbereichs Innovation | Umwelt; Grundsatzfragen Innovations-, Industrie-, Technologie-, Digital-, Energie- und Umweltpolitik Tel: +49 911 1335 1299
Dr. rer. nat. Elfriede Eberl
Innovation, Forschung, Hochschulen, Technologietransfer Tel: +49 911 1335 1431Publiziert: Juni 2018
Art: Broschüren
Seitenzahl: 69
Die Vollversammlung der IHK Nürnberg für Mittelfranken hat auf ihrer Sitzung am 12. Juni 2018 einstimmig das "IHK-Hightech-Zukunftsprogramm Mittelfranken 2025" verabschiedet.
Dieses greift 28 ausgewählte Technologie-Infrastrukturprojekte auf. Es ist nicht als abgeschlossen zu verstehen. Das Zukunftsprogramm zielt darauf ab, das Technologieportfolio im Kern der Metropolregion weiter zu entwickeln. Die Region soll dabei mit den nachfolgenden FuE-Infrastrukturmaßnahmen und technologischen Projekten an bayerischen Förderprogrammen partizipieren.
Eine Übersicht über die Projekte erhalten Sie hier.
Die Pressemeldung zum IHK-Hightech-Zukunftsprogramm Mittelfranken 2025 finden Sie hier.

Diese Publikation können Sie sich als PDF-Datei herunterladen.
Zum Betrachten der Datei benötigen Sie einen PDF-Reader. Einen aktuellen Reader können Sie beispielsweise hier herunterladen.