Im Sommer wurde das Carl-Zeiss Observatorium auf dem Berg Helmos bei Athen errichtet, in dem das zweitgrößte Spiegelteleskop auf dem europäischen Festland steht. Die Kuppel des Observatoriums besteht aus einer 30 Tonnen schweren Stahlkonstruktion, die Mitarbeiter der Wiegel-Gruppe aus Nürnberg feuerverzinkt haben. Gestaltet ist die Kuppel als halber Zylinder mit einer Seitenlänge von neun Metern und einer Höhe von acht Metern. Die Stahlkonstruktion wurde beim Rudolstädter Stahlbau in Thüringen bereits zwei Jahre zuvor vorgefertigt und vormontiert. Für den Transport der Kuppel wurde eigens eine Straße gebaut, da sich das Observatorium 2 340 Meter über dem Meeresspiegel befindet.
Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.