Telefon: +49 911 1335-1335

Aufregende Kunstaktion auf dem Nürnberger Hauptmarkt

Plötzlich ist Nürnbergs Schöner Brunnen in allen Medien, seit er von einer 17 Meter hohen Installation des Münchner Künstlers Olaf Metzel für zwei Monate verdeckt ist. Sie besteht aus 1 000 ausgemusterten Stühlen des Berliner Olympiastadions, die sich als Doppelhelix um den Brunnen windet. Das vom DFB finanzierte Kunstwerk mit dem Titel „Auf Wiedersehen“ gehört zum offiziellen Kulturprogramm während der Fußball-WM.

Freudloses Wiedersehen
Eine erste Konsequenz aus der Aktion in der Stadt, die sich gern fränkische Metropole nennt, besteht darin, dass Der Schöne Brunnen durch das Vorhaben seiner Verdeckung plötzlich als das bildnerische Ereignis verstanden wird, das er tatsächlich ist. Die Verdeckung veranlasst ein Entdecken. Errichtet zwischen 1385 und 1396, wahrscheinlich von einem Prager Meister, vielleicht sogar einem der berühmten Parler, zeigt das die Zusammenführung von Altem und Neuem Testament thematisierende Bildprogramm auf mehreren, ringförmig angelegten Ebenen, die zur krönenden Kreuzblume hin aufsteigen, in Goldtöne gefasste weltliche und kirchliche Protagonisten: über sieben Kurfürsten und neun jüdischen, heidnischen und christlichen Helden erscheinen Moses und die sieben Propheten, am Beckenrand die Kirchenväter und die Evangelisten. (...)

Die Befristung der Verwandlung kann jedoch die Kritiker des Projekts nicht beruhigen. Ihre Reaktionen vor Ort und in den lokalen Zeitungen, die Intoleranz, die blinde Wut, und ja: der Hass, die sich in vielen Äußerungen gegen den Künstler richten, sind das andere, fatal bemerkenswerte Ergebnis von Metzels künstlerischer Setzung. Sie treibt hervor, was an Vorurteilen und an Verachtung, bis hin zu Vorwürfen der „Entartung“, gegen die Moderne im Publikum immer noch (oder wieder) erschreckend wirksam ist. Eine Wiederkehr der unerfreulichsten Art. Die hässliche Resonanz übertrifft selbst Metzels schlimmste Befürchtungen. Es kann einem in Nürnberg in diesen Tagen wirklich Hören und Sehen vergehen.

Frankfurter Rundschau, 26. April 2006

 

Kunst als PR-Konstrukt
Nun also: Nürnberg. Dort streitet man sich um die Stuhl-Skulptur von Olaf Metzel. Wobei auch hier die Front nur scheinbar eindeutig verläuft. Auf der einen Seite müssten demnach – wenn es denn nur so eindeutig wäre – die üblichen Kunst-Banausen stehen, die immer gleich „Verschandelung“ blöken, aber eine Fettecke im Museum nicht vom Frittenfett in der Pommesbude unterscheiden können. Auf der anderen Seite müsste – wenn es denn immer noch so eindeutig wäre – die feinsinnige Feuilleton-Klientel stehen, die sich furchtlos vor die Straßenreinigung wirft, um die Kunst vor dem ignoranten Pöbel zu retten. Leider sind derartige Ideal-Konstellationen selten. Und das gilt auch für Nürnberg. Zwar hat man es hier auf der einen Seite mit einem bedeutenden Künstler und auf der anderen Seite mit teilweise stumpfsinnigen, fast schon militant formulierten Ressentiments zu tun – dennoch ist die Sache kompliziert. Klar ist allenfalls das Urteil über die Aktion: die Stuhl-Skulptur ist überflüssig. Ohne ästhetischen Gewinn. Ohne Bedeutung. Nicht aber, weil die temporär geplante Einhausung des Schönen Brunnens so überaus stadtbildfeindlich geraten könnte und daher dem Tourismus abträglich wäre. Sondern im Gegenteil: diese Kunstaktion ist eben keine der Kunst, sondern ein PR-Konstrukt, das sich vor allem aus Städtemarketing-Aspekten und WM-Logo-Inflation speist.

Gerhard Matzig, Süddeutsche Zeitung, 25. April 2006

 

Unverständnis für WM-Kunstaktion in Nürnberg

Hamburger Abendblatt, 25. April 2006

 

Brunnenstreit: Kein gülden Ringlein hilft

Berliner Zeitung, 25. April 2006

 

Auf Wiedersehen, schöner Brunnen
Weil hier nicht irgendein amtlich gesegnetes Stadtmöbel abgestellt wird, sondern der Künstler sein Atelier an Ort und Stelle verlegt hat, rühren sich Proteste. Nichts Ungewöhnliches, wo Kunst in die Stadt zieht und der Künstler genau hinschaut. Dabei, das findet auch Metzel, ist es doch ein gutes Zeichen, wenn rund um den Brunnen, der als einziges Bauwerk die Bombardierungen des zweiten Weltkriegs überstanden hatte, diskutiert wird und die Nürnberger ihr Kleinod verteidigen. Doch wo etwas spielerisch und virtuos verdeckt wird, um etwas aufzudecken, wo Sitzschalen aus dem Warenkorb der Alltagsästhetik ans Politische rühren, da hören Sport und Spaß auf.

Denn plötzlich liegt über allem Volksfest dieser skulpturale Wirbel. Und der könnte ja von der aufgeheizten Luft sportbegeisterter und von der Politik instrumentalisierter Massen gebildet worden sein. Er könnte die Spielformen der Bildhauerei nutzen, um mit Blick auf Historische für einen kurzen Moment ein gar kritisches Bild unserer Zeit aufzurichten – jenseits des Biegarten-Großbildleinwand-Würstelbuden-WM-Programms. Alle Ballack-Fans aufgepasst: Keiner schlägt den tödlichen Pass in den möblierten Stadtraum wie Olaf Metzel.

F.A.Z., 26. April 2006

 

Rostbratwurst und tausend Stühle aus Berlin
Der Bildhauer Olaf Metzel baut auf dem Nürnberger Hauptmarkt an einer 17 Meter hohen Skulptur. Nach der Fußball-WM wird sie wieder entfernt. Momentan aber verdeckt sie Nürnbergs Bürgerstolz: den Schönen Brunnen. Da köchelt die fränkische Volksseele a wengerl. (...). In Berlin hat Metzel einmal einen Turm von Absperrgittern errichtet – gedacht als Kommentar zu den Kreuzberger Straßenschlachten. Irgendwie haben die Demonstranten das in den falschen Hals bekommen, am Ende musste Metzel von der Polizei sogar verteidigt werden. Das hat er als nette Ironie gedeutet. Die Nürnberger aber meinen es ernst mit ihrem Protest, und der Oberbürgermeister Maly (SPD) bittet fast jeden Tag darum, die Kirche im Dorf zu lassen, weil er findet, dass Kunst nicht jedem gefallen dürfe, sonst werde sie gefällig. Was man halt so sagt als Mann von Welt. Die wirkliche Intention von Olaf Metzel vermag wohl auch Maly nicht zu deuten. Möglicherweise kommt er selber aber noch einmal in größere Erklärungsnot. Wenn die WM läuft, werden auf dem Hauptmarkt in Nürnberg die Spiele auf Großleinwänden übertragen. Man erwartet da 20 000 Zuschauer, und es ist nicht auszuschließen, dass der ein oder andere aus einer Laune heraus beschließt, sich einmal intensiver als bisher mit moderner Kunst zu beschäftigen.

Stuttgarter Zeitung, 27. April 2006

 

Nürnberg streitet über Fußball-Kunst

Kölner Stadt-Anzeiger, 22. April 2006

 

Nürnberger Provinzposse? Streit um Kunst im öffentlichen Raum zur Fußball-WM

Badische Neueste Nachrichten, Karlsruhe, 22. April 2006

 

WiM – Wirtschaft in Mittelfranken, Ausgabe 05|2006, Seite 60

 
Device Index

Alle Ansprechpartner/innen auf einen Blick