IHK-Update
In dieser neuen und kostenfreien Webinar-Reihe informieren namhafte Experten schnell und kompakt über aktuelle Wirtschaftsthemen.
Nächstes "IHK-Update"
Der Termin für das nächste IHK-Update wird in Kürze an dieser Stelle bekannt gegeben.
Das Format: Ca. 20 bis 25 Minuten Input mit Präsentation durch einen Experten, anschließend für 20 bis 30 Minuten die Möglichkeit für die Unternehmen, Fragen zu stellen. Moderation durch die IHK Nürnberg für Mittelfranken.
Die Technik: Das "IHK-Update" wird in Form einer Videokonferenz (z. B. GoToMeeting) durchgeführt.
Teilnehmer: Interessierte Unternehmen aus der Region Mittelfranken, vor allem IHK-Betriebe (aber offen für alle Unternehmen)
Hinweis: Das IHK-Update wird immer aufgezeichnet und anschließend hier auf der Website veröffentlicht
Rückblick: Aufzeichnung vergangener "IHK-Updates"
Freitag, 18. August 2023: "Ehemaliges Reichsparteitagsgelände - Quo Vadis?"

Videos immer laden Dieses Video laden
Ob Zeppelinfeld und die Steintribüne oder die Ausweichspielstätte für die Oper: die Debatte über das Gelände des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes ist in vollem Gange. Wir haben mit Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner, Leiter der Stabsstelle Ehemaliges Reichsparteitagsgelände im Geschäftsbereich Kultur bei Bürgermeisterin Julia Lehner, über die aktuellen Planungen gesprochen. Er hat erzählt, welche facettenreichen Projekte das ehemalige Reichsparteitagsgelände zukunftsfähig machen sollen und wie dabei der Spagat zwischen Zukunftsvision und geschichtlicher Erinnerung eine ständige Herausforderung bleibt.
Referent: Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner, Leiter der Stabsstelle Ehemaliges Reichsparteitagsgelände
FOLIENSATZ (PDF-Datei, 7,23 MB)
Montag, 10. Juli 2023: "Die TU Nürnberg im Portrait"

Videos immer laden Dieses Video laden
Prof. Dr. Markus Zanner, Kanzler der TU Nürnberg, berichtete in unserem IHK-Update, was seine Hochschule von anderen Universitäten unterscheidet, an welchen Themen gearbeitet wird und welche Ergebnisse bereits erzielt wurden. Außerdem erklärte er, wie die Wirtschaft in Mittelfranken und der Metropolregion Nürnberg von der Universität profitieren und wie eine Zusammenarbeit aussehen kann.
Referent: Dr. Zanner Markus, Kanzler der Technischen Universität Nürnberg
FOLIENSATZ (PDF-Datei, 10,8 MB)
Donnerstag, 15. Juni 2023: "ChatGPT - Firmenfluch oder Unternehmenssegen?"

Videos immer laden Dieses Video laden
Unser alltägliches Leben wird durch den Einsatz intelligenter Maschinen enorm erleichtert. ChatGPT ist keine Ausnahme. Das fortschrittliche Sprachmodell, das frei zugänglich ist und zahlreiche Potenziale für Unternehmen bietet, ist aktuell ein großes Thema. ChatGPT hat sogar neue Arbeitsplätze geschaffen! Prompt Writer für ChatGPT sind Fachkräfte, die durch gezielte Anweisungen die maximale Effektivität aus dem Chatbot herausholen. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die durch den zunehmenden Einsatz und die Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz die Apokalypse für die Wirtschaft prophezeien.
Referent: Prof. Dr. Sigurd Schacht, Koordinator der Fakultät Wirtschaft im Zentrum für angewandte KI und Transfer der Hochschule Ansbach
FOLIENSATZ (PDF-Datei, 2,71 MB)
Mittwoch, 6. Juni 2023: "Taxonomie, CSRD, CSDDD – Bürokratieoffensive aus Brüssel?"

Videos immer laden Dieses Video laden
Taxonomie, CSRD, CSDDD: Was sich anhört wie eine Textzeile aus einem bekannten Lied der Fantastischen Vier sind Regelwerke auf EU-Ebene, die Unternehmen – auch aus dem Mittelstand – in puncto Nachhaltigkeit stärker in die Pflicht nehmen. Doch welche Unternehmen sind überhaupt betroffen? Welche Anforderungen kommen genau auf sie zu? Und bis wann sind sie umzusetzen? Diesen Fragen geht Prof. Dr. Matthias S. Fifka zusammen mit Ihnen in unserem kurzen Webinar nach.
Referent: Prof. Dr. Matthias S. Fifka, Vorstand des Instituts für Wirtschaftswissenschaft und Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg
FOLIENSATZ (PDF-Datei, 0,83 MB)
Donnerstag, 11. Mai 2023: "Wo kommen eigentlich die Prüfungen her?"

Videos immer laden Dieses Video laden
Woher kommen eigentlich die kaufmännischen Abschlussprüfungen? Wer denkt sich die Fragen aus? Und wie kriegen die IHKs es hin, 200.000 Azubis in ca. 60 Ausbildungsberufen bundesweit einheitlich zu prüfen? Diese Fragen beantwortete uns Herr Dr. Vogel, Geschäftsführer der Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss- und Zwischenprüfungen, bei unsere IHK-Update am 11. Mai. Die Aufzeichnung finden Sie in Kürze an dieser Stelle.
Referent: Dr. Wolfgang Vogel (Geschäftsführer der IHK-AkA – Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss- und Zwischenprüfungen)
Mittwoch, 5. April 2023: "Die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse – IHK FOSA"

Videos immer laden Dieses Video laden
Referentin: Heike Klembt-Kriegel (Geschäftsführerin der IHK FOSA)
Die Folien zum Vortrag können hier als PDF heruntergeladen werden.
Dienstag, 14. März 2023: "Direktstromlieferverträge – Versorgungs- und Planungssicherheit mit Green PPAs"

Videos immer laden Dieses Video laden
Referent: Dirk Voges (Partner & Rechtsanwalt bei Kanzlei gunnercooke)
Die Folien zum Vortrag können hier als PDF heruntergeladen werden.
Montag, 30. Januar 2023: "China als Handelspartner"

Videos immer laden Dieses Video laden
Referent: Jens Hildebrandt (Geschäftsführer der AHK Greater China / Delegation der Deutschen Wirtschaft in Beijing)
Dienstag, 20. September 2022: „Energiemangellage – die regionale Sicht“

Videos immer laden Dieses Video laden
Referent: Rainer Kleedörfer, Leiter Unternehmensentwicklung/Beteiligungen bei der N-Ergie AG
Dienstag, 13. September 2022: „Energiekrise – Was kommt noch auf uns zu?“

Videos immer laden Dieses Video laden
Referent: Dr. Sebastian Bolay, Bereichsleiter Energie, Umwelt, Industrie beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK)