Ehrbare Kaufleute
"Der Handel begehrt solche Leut | Bei denen sei Aufrichtigkeit | In Wort und Werk das wohl vernim | Auch Herz und Mund zusamenstim"
- Inschrift an der Fassade des IHK-Gebäudes am Hauptmarkt in Nürnberg
Das Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern gibt den IHKs im § 1 Abs. 1 den Auftrag, "für die Wahrung von Anstand und Sitte der ehrbaren Kaufleute, einschließlich deren sozialer und gesellschaftlicher Verantwortung, zu wirken".
Die Leitlinien der Ehrbaren Kaufleute
Die Grundsätze der Ehrbare Kaufleute reichen weit bis ins Mittelalter zurück – ausgehend von der Organisation der Hamburger Kaufleute. Das seit dieser Zeit entwickelte Leitbild des "Ehrbaren Kaufmanns", das später zu den "Ehrbaren Kaufleuten" umbenannt wurde, hat über die Jahrhunderte nicht an Aktualität verloren.
Die Versammlung eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg e. V. (VEEK) hat ein Leitbild für Ehrbare Kaufleute erarbeitet, das einen Orientierungsrahmen für ehrbares Verhalten bietet:
- Als Mensch zeigen wir Verantwortung
Wir sind weltoffen und freiheitlich orientiert. Wir stehen zu unserem Wort und zum Handschlag. Wir geben und verlangen kaufmännisches Vertrauen: Wir verhandeln fair, leisten vereinbarungsgemäß und rechnen korrekt ab. Wir lassen uns erkennbar von unseren Werten leiten, auch in schweren Zeiten. - Als Unternehmer:in und Manager:in gestalten wir Verantwortung
Wir schaffen in unseren Unternehmen die Voraussetzungen für nachhaltig ehrbares Handeln und stellen sicher, dass diese auch gelebt werden. Wir reflektieren die Folgen unseres Handelns gleichermaßen für unsere Unternehmen und unser Umfeld, auch über die Grenzen Deutschlands hinaus. Hier suchen wir als kritische Partner Einfluss auf abweichende Praktiken zu nehmen. - Als Mitglied der Gesellschaft übernehmen wir Verantwortung
Wir erkennen und übernehmen Verantwortung für die Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, da sie den notwendigen Rahmen für unser Handeln bilden: Wir setzen uns für Freiheit, soziale Sicherheit und Wahrung der Menschenwürde und gegen Korruption ein. Hierbei halten wir uns an das Prinzip von Treu und Glauben. Das heißt, wir verhalten uns redlich und loyal und berücksichtigen berechtigte Interessen anderer.
Engagement der IHK Nürnberg für Mittelfranken
Die Vollversammlung der IHK Nürnberg für Mittelfranken bekennt sich ausdrücklich zum Leitbild der Ehrbaren Kaufleute und ruft alle Mitgliedsunternehmen dazu auf, sich diesem Bekenntnis anzuschließen. Zu diesem Zweck wurde unter anderem eine Urkunde entworfen, mit der Mitgliedsunternehmen ihre Selbstverpflichtung zu den oben genannten Leitlinien dokumentieren können.
Außerdem setzt sich die IHK durch eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen dafür ein, das Leitbild der Ehrbaren Kaufleute bei Unternehmen und Institutionen in der Region bekannt zu machen und als Orientierung für das wirtschaftliche Handeln zu etablieren. Denn die mittelfränkischen Unternehmen sind auf allen Weltmärkten aktiv und insbesondere das Thema Menschen- und Arbeitsrechte im Außenhandel gewinnt hier zunehmend an Bedeutung.
Weitere Informationen
Interne Links
- Ehrbarer Kaufmann: Leitbild in "Deutschen Corporate Governance Kodex" aufgenommen, Pressemitteilung vom 16. Februar 2017
- Mehr zum Thema gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen finden Sie in unserem Bereich "Wirtschaft und Gesellschaft"
- Menschen- und Arbeitsrechte im Außenhandel: CSR International